Türkische Salate und Vorspeisen: Von den Tischen der Sultane zu Ihnen nach Hause

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die türkischen Salate vor, die einen der Grundbausteine der türkischen Küche darstellen. Um die Bedeutung von Salaten in dieser reichhaltigen und vielfältigen Küche zu erklären, gehen wir zunächst auf die Details und den Ablauf der Mahlzeiten in der Türkei ein.

Beginnen wir mit dem Frühstück. Beim türkischen Frühstück gibt es im Allgemeinen keine bestimmte Reihenfolge der Speisen.

Türkischen Frühstück
Quelle:  beerforbreakfastvlogs

Alle Speisen werden auf dem Tisch präsentiert und bleiben während der gesamten Mahlzeit dort, einschließlich eines Salattellers. Dieser Salatteller – söğüş – wird in der Regel mit Olivenöl beträufelt und mit Salz bestreutem, grob geschnittenem Gemüse serviert. Im Sommer kommen frische Gurken, Tomaten und Paprika, im Winter Karotten und Radieschen auf den Frühstückstisch.

Eine heiße Suppe ist oft eine Vorspeise für ein klassisches Mittag- oder Abendessen, und Salat und Brot stehen immer auf dem Tisch. Bis die Suppe serviert wird, hat jeder zumindest den Salat probiert. Diejenigen, die mehr Appetit haben, “tunken das Brot in den Saft”. Es gibt auch zeitlose Salate. Sie werden normalerweise nicht zu den Hauptmahlzeiten serviert, sondern begleiten den Nachmittagstee oder werden dann serviert, wenn man Gäste empfängt.

Das mag seltsam erscheinen, aber selbst wenn keine Gäste eingeladen sind, haben die Türken immer etwas zu essen dabei.

Türkische Salate: Von den Tischen der Sultane zu Ihnen nach Hause

Selbst bei einer Dinnerparty wird nach dem Essen mindestens eine Sorte Salat, Gebäck und Dessert “zum Tee” serviert.

Dass Salate in Fast-Food-Lokalen oder bei Straßenverkäufern erhältlich sind, mag für Sie auch ein seltsames Konzept sein; in der Türkei gibt es sogar einen sehr verbreiteten, köstlichen und sättigenden Essenssalat! Da wir in diesem Artikel auf die Einzelheiten eingehen werden, lassen wir uns überraschen.

Salat ist ein farbenfrohes Gericht, das manchmal allein durch sein Aussehen verblüfft; das kann einen ungeduldig machen und ein angenehmes Glücksgefühl am Esstisch vermitteln. Eines der Dinge, die das türkische Volk so glücklich machen, ist die große Vielfalt dieser fantastischen Speise. Viele dieser Salate finden sich auch in den türkischen Meze wieder.

Mezes sind Vorspeisen, die auf fast jedem Tisch zu finden sind, aber meist nach und nach während der Mahlzeit gegessen und von alkoholischen Getränken begleitet werden.

Man könnte annehmen, dass alkoholische Getränke im Nahen Osten nicht sehr verbreitet sind, aber glauben Sie mir, in der Türkei sind Tische mit Getränken eine Kultur.

Raki und Mezes

Raki zum Beispiel ist ein alkoholisches Getränk, das nicht als solches konsumiert wird. Es hat seine eigene Kultur und Küche: den Raki-Tisch. Dieser Tisch hat zwei unverzichtbare Elemente: Freunde und Mezes.

Die Türkei ist ein Land, in dem jede Gelegenheit genutzt wird, um zusammenzukommen, zu feiern und zu essen. Bei feierlichen Anlässen wie Hochzeiten, Beschneidungen, dem ersten Zahn eines Babys, dem 40. Tag eines Babys auf der Welt und zu religiösen Feiertagen finden große Mahlzeiten statt.

Neben Reis-Pilaw und Fleisch wird bei diesen Anlässen immer auch Salat serviert. Die meisten dieser Gerichte haben eine symbolische Bedeutung und stehen für Fruchtbarkeit oder Überfluss. Anatolien ist nicht nur außerordentlich reich an Gemüse, Grünzeug und frischen Kräutern, sondern verfügt auch über fruchtbare Böden für den Anbau von Gemüse, das nicht in Anatolien heimisch ist. Das bedeutet, dass wir in der Lage sind, Hunderte von verschiedenen Gemüsesorten, Hülsenfrüchten und Getreidesorten anzubauen.

Beginnen wir mit den Obstsalaten.

Obstsalaten
Quelle: bosphorus.accra

In der Türkei ist Obstsalat keine Mischung aus zerkleinertem Obst, das in seinem eigenen Saft serviert wird. Aber niemand kann bestreiten, dass ein großer Teller mit gemischtem, geschnittenem Obst kein Obstsalat ist. Es ist die üblichste Art, in der Türkei Obst zu essen, und wird normalerweise als letzte Mahlzeit des Tages serviert. Besonders wenn man Gäste hat, wird ein geschälter und in Scheiben geschnittener Obstsalat zum Abschluss des Abends serviert.

In Anatolien gibt es so viele verschiedene Kulturen und Küchen zwischen Ost und West, Nord und Süd, dass sie sich manchmal von Dorf zu Dorf unterscheiden. Diese Unterschiede spiegeln sich natürlich auch in den Salaten wider. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass ein Salat mit den Zutaten zubereitet wird, die gerade verfügbar sind.

Wir wissen, dass die alten Zivilisationen in Anatolien Salate aus von Hand zerkleinertem Grünzeug und frischen Kräutern herstellten. Aber die ersten Salate, über die wir in diesem Artikel sprechen, wurden nach dem 18. Jahrhundert in der osmanischen Zeit aufgezeichnet. Das bedeutet natürlich nicht, dass Salate mit Olivenöl, Zitrone und Essig die ersten Beispiele in diesem Land waren. Wir erfahren jedoch, welche Salate damals den Sultanen im osmanischen Palast würdig waren. 

Diese köstlichen Salate wurden Mitte des 19. Jahrhunderts vielfältiger und unterscheiden sich kaum von denen, die heute serviert werden.

Grüner Salat, Tomatensalat, Blumenkohlsalat und Cacik waren auf den Tischen der Sultane bekannt. Warum also nicht auch Ihre Tische anfeuern?

Das sollte Ihnen eine kleine Vorstellung davon geben, welchen Platz und welche Bedeutung der Salat in der anatolischen Küche hat. Jetzt gehen wir ein wenig mehr ins Detail über türkische Salate, bei denen jede Zutat wunderschön gemischt und in perfekter Harmonie kombiniert wird.

Grünzeug und Rohkostsalate: Für alle, die es klassisch mögen!

Marmarameer
Quelle: transferistanbull

Es gibt Orte in der Türkei, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an ein Essen mit Ausblick auf das Meer denken. Einer davon ist der herrliche Bosporus. Der andere sind die Inseln, die Istanbul vom Marmarameer aus überblicken. Ein anderer ist die Ägäisküste, wo der Geruch des Meeres und die frische Luft in ihren Bann ziehen.

Das Hauptnahrungsmittel hier ist natürlich Fisch! Wenn es ein Gericht gibt, das die Köstlichkeit von Salaten noch verstärkt, dann ist es Fisch. Er passt zwar gut zu anderen Gerichten, aber ein Tisch mit Fisch darf nicht ohne Salat sein. Salate aus frischen ägäischen Kräutern werden manchmal sogar noch vor dem Fisch zubereitet.

Salat, Rucola, Petersilie, Dill, frische Minze, Tomaten, Gurken, grüne Zwiebeln, weiße Zwiebeln, rote Zwiebeln, Radieschen, Paprika, Rotkohl, Karotten… Es gibt unzählige weitere Zutaten, die in unsere Salate kommen. Wenn man sie in verschiedenen Kombinationen zusammenbringt und mit unterschiedlichen Techniken zerkleinert, erhält man einen anderen Salat.

Das Dressing für diese Art von Salat besteht normalerweise aus frisch gepresstem Zitronensaft, Salz und Olivenöl.

Während Sie vielleicht an eine aufgeschlagene Vinaigrette gewöhnt sind, ist es hier üblicher, die Zutaten einzeln hinzuzufügen und dann den Salat zu mischen.

Salatdressing ist nicht auf diese drei Zutaten beschränkt; Traubenmelasse, Apfelessig und Traubenessig sind ebenfalls üblich.

Türkische Salate haben ein einzigartiges saures Gleichgewicht, das durch die außergewöhnlichen natürlichen Ressourcen entsteht. Sumachgewürz und Sumachsirup unterstreichen den Geschmack von Salaten, insbesondere von Zwiebeln; Granatapfel und Granatapfelmelasse können ebenfalls hinzugefügt werden, zusammen mit einer Prise Granatapfelkernen.

Am beliebtesten ist der Hirtensalat, der aus gehackten Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika und Petersilie besteht und mit Olivenöl, Zitrone und Salz serviert wird. 

Hirtensalat
Quelle: alihanscuisine

Ob es nun daran liegt, dass er mühelos zubereitet werden kann, oder daran, dass er lecker ist, er ist zweifellos der beliebteste Salat in der Türkei.

Saisonaler Salat wird in der Regel aus geriebenem oder in dünne Scheiben geschnittenem Gemüse wie Karotten, Radieschen, Rotkohl und Kopfsalat zubereitet und mit dem klassischen Trio aus Zitrone, Olivenöl und Salz serviert.

Löffelsalat ist eine kleiner geschnittene Version der Zutaten des Hirtensalats. Auch das Dressing unterscheidet sich dank dem Granatapfelsirup und getrockneter Minze.

Löffelsalat
Quelle: tarcinli.cherry

Fügen Sie Sumach und Walnüsse zu diesen Zutaten hinzu und Sie haben einen Gavurdagi-Salat.

Gavurdagi-Salat

Der Bostana-Salat enthält die gleichen Zutaten, aber mehr Tomaten und er ist flüssiger und würziger als andere.

Bostana-Salat 

Es gibt einen weiteren Salat, der mit diesen Hauptzutaten zubereitet wird: Hot Ezme. Obwohl der Name Ezme “zerkleinern” bedeutet, bezieht er sich auf die Tatsache, dass er in kleine Stücke gehackt wird. 

Hot Ezme

Salate aus Grünzeug sind nicht nur auf Kopfsalat, Rucola, Kresse und Sauerampfer beschränkt. Die Zubereitung von Salaten mit frischem Portulak aus dem Garten, vor allem im Sommer, ist ebenso üblich wie die von Salaten mit anderen Gemüsesorten. Vor allem zwei Salate sind im Sommer auf dem Tisch zu finden.

Portulak-Salat

Ein Portulak-Salat mit Tomaten, Zwiebeln und Granatapfelsirup bezaubert durch seine ausgewogene Säure. Im Gegensatz dazu kühlt ein anderer Portulak-Salat mit Knoblauch und Joghurt ab.

Portulak-Salat ist meiner Meinung nach eine der köstlichsten Geschmacksrichtungen der Welt.

Wurzelgemüse-Salate: Ein Gefühl von Frische aus der Erde!

Kartoffelsalat

Natürlich kann man sich nicht vorstellen, dass das beliebteste Wurzelgemüse der Türkei nicht als Salat verzehrt wird. Karotten, Sellerie und Kartoffeln spielen in Salaten eine unterschiedliche Rolle, ebenso wie die Zubereitungs- und Schneideverfahren. Dennoch haben sie alle einen hohen Stellenwert in der türkischen Küche. 

Kartoffelsalat kommt in fast jeder Esskultur vor. Aber der türkische Kartoffelsalat ist etwas Besonderes.

Und nun kommen wir zu den Salaten, von denen wir Anfangs sagten, dass sie Sie überraschen werden!

Unsere Hauptzutat sind wiederum Kartoffeln. Für diesen Salat werden riesige Kumpir-Kartoffeln, also Backkartoffeln, aus der Türkei verwendet.

Riesige Kumpir-Kartoffeln

Nachdem diese riesigen Kartoffeln im Ganzen in speziellen Öfen gegart wurden, wird eine Seite aufgeschnitten und in eine Kartoffelschale verwandelt. Diese wird dann mit Käse, Mais, Oliven, Pilzen und Erbsen – ganz oder teilweise – gefüllt.

Es ist eines der leckersten und beliebtesten Straßenessen der Türkei. Es gibt sogar eine Straße der Kumpir-Macher, Kumpirciler Sokağı, in Ortaköy, einer der Gegenden, die man in Istanbul unbedingt besuchen muss. Wenn Sie in Istanbul sind, müssen Sie diese Delikatesse unbedingt probieren und Ihre eigene Kartoffelschüssel mit den Zutaten Ihrer Wahl kreieren!

Gebratenes Gemüse: Diejenigen, die Sie mit ihrem Geruch verzaubern!

In der Türkei sind sich alle einig, dass gebratene Gemüsesalate noch köstlicher sind, wenn das Gemüse über offenem Feuer gegart wird. Gebratene Gemüsesalate sind der Favorit bei großen Picknicks und Sommergrillfesten am Wochenende. Gebratene Paprika- und Auberginensalate sind am bekanntesten und in allen Regionen der Türkei zu finden, aber man sollte nicht glauben, dass sie immer den gleichen Namen haben. Dieser Salat hat manchmal einen anderen Namen, sogar innerhalb derselben Stadt.

Manca

Hülsenfrüchte und Körner: Herzhafte Gefährten!

Piyaz

Salate aus Hülsenfrüchten, wie weiße Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Saubohnen und Erbsen, sind ein Muss, wenn Sie sich mit türkischen Salaten vertraut machen wollen. Mit Olivenöl und Essig gewürzt, kombiniert mit dünn geschnittenen roten Zwiebeln und fein gehackter Petersilie, ist dieser Salat ein wahrer Genuss. Erhöhen Sie den Proteingehalt mit einem in Scheiben geschnittenen gekochten Ei, und der Salat wird zu einer sättigenden Hauptmahlzeit.

Kisir

Er wird schnell und mit wenigen Zutaten gemacht und lässt sich leicht zubereiten, wenn Gäste kommen. Und genau davon kommt auch sein Name. Kisir bedeutet begrenzt.

Hier ist ein ausgezeichnetes Kisir-Rezept, aber machen Sie sich keine Gedanken darüber, welches Gemüse und Grünzeug Sie verwenden sollen; denken Sie an die Philosophie und den Namen dieses Gerichts. Verwenden Sie einfach, was Sie haben.

Joghurtsalate: Leckere cremige Köstlichkeiten 

Joghurt hat die kulinarische Kultur der Türkei überwältigend erobert und einen Platz in fast jedem Salat gefunden. Wir lieben Joghurt und wir sind stolz auf ihn. Er nimmt in der türkischen Küche einen solchen Platz ein, dass er eine eigene Rubrik verdient.

Es gibt viele verschiedene Namen für Salate mit Joghurt.

Borani

Spinat- oder Auberginen-Borani (hat nichts mit dem nahöstlichen Eintopf zu tun) ist ein Spinat- oder Auberginensalat mit Joghurt.

Tarator, ein Wort, das ebenfalls seine Bedeutung änderte, als es in den türkischen Wortschatz aufgenommen wurde, ist ebenfalls ein Joghurtsalat, z. B. Zucchini-Tarator oder Karotten-Tarator.

Karotten-Tarator

Erinnern Sie sich, dass die Namen von Region zu Region unterschiedlich sind?

Tarator ist in Istanbul, der Hauptstadt des Reiches, weit verbreitet, und Borani ist in Anatolien üblich. Die Namen sind historisch bedingt und wurden bis in die heutige Zeit bewahrt.

Es wäre eine Schande, Cacik nicht zu erwähnen, wenn man über Salate mit Joghurt spricht. Cacik ist eine Art Tarator, wird aber nie als Gurkentarator oder Caciksalat bezeichnet.

Cacik

Cacik ist einfach Cacik; ein herrlicher Salat, der sich mit einem Wort beschreiben lässt. Vielleicht haben Sie gehört, dass er in Griechenland Tzatziki genannt wird, aber es gibt Unterschiede. In Griechenland ist Tzatziki ein dicker, cremiger Dip.

Der türkische Cacik ist dünner und sieht aus wie eine kalte Suppe. Wörtlich: ein Salat, der mit einem Löffel getrunken werden kann.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge