Street Food ist in der ganzen Welt populär geworden; man isst an kleinen Ständen und von Verkäufern und probiert die typischen lokalen Speisen des Landes.
Japan ist bekannt für seine komplizierte und köstliche Küche, was es zu einem weltweiten Hotspot für Feinschmecker macht. Street Food ist ein Schlüsselaspekt der kulinarischen Welt Japans, denn hier können Sie einige der berühmtesten und beliebtesten Gerichte genießen. Örtliche Straßenhändler verkaufen alle Arten von japanischen Köstlichkeiten, von kleinen Tintenfischbällchen (Takoyaki) bis hin zu gebratenen Nudeln, an einem so genannten Yatai oder mobilen Stand.
Wenn man sich näher mit dem Straßenessen in Japan befasst, stellt man fest, dass es sich leicht von dem in anderen Ländern der Welt unterscheidet. Während man in Japan Foodtrucks und Stände an den Straßenrändern findet, sind die Essensstände in Japan meist mit Festivals verbunden.
Das ganze Jahr über gibt es in Japan eine Vielzahl von Festen, mit denen verschiedene historische Ereignisse und Jahreszeiten gefeiert werden. Bei diesen Festen bauen verschiedene Anbieter ihre Essensstände auf, an denen man die Festlichkeiten mit einheimischen Speisen genießen kann. In einigen Regionen gibt es Straßenessen das ganze Jahr über, wie zum Beispiel im Nakasu-Bezirk von Fukuoka.
Die Yatai war jedoch auf dem Rückzug, da die Menschen sie als eine Kultur des Nachtlebens betrachteten. Die japanische Regierung wollte sie abschaffen, damit Japan ein eher gehobenes Touristenziel wird. Leider wurde es durch die Verabschiedung von Gesetzen immer schwieriger, ein Yatai zu eröffnen.
Trotzdem hat sich in letzter Zeit die Wahrnehmung von Street Food weltweit gewandelt und an Popularität gewonnen. In Japan wird es jetzt als eine Möglichkeit gesehen, klassische japanische Gerichte zu genießen.
Wenn Sie nicht an die japanische Küche gewöhnt sind, kommen Ihnen gebratene Tintenfischbällchen und dergleichen ein wenig bizarr vor, dann lass uns zu den wichtigsten Street Food-Gerichten Japans kommen.
1. Takoyaki

Takoyaki stammen aus Osaka, dem kulinarischen Zentrum Japans, und sind kleine frittierte Teigbällchen, die mit gegrilltem Tintenfisch gefüllt sind. Ein Teig aus Mehl, Eiern und Dashi (eine wichtige Suppenbrühe in der japanischen Küche), wird in runden Formen gebacken. Kleine Tintenfischstücke werden hinzugefügt, um den mundgerechten Tintenfischbällchen eine schöne, zähe Textur zu verleihen. Noch dampfend, werden sie mit Kewpie-Mayonnaise, einer speziellen Takoyaki-Sauce und schließlich mit getrocknetem grünem Seetang und Bonitoflocken garniert.
In letzter Zeit gibt es immer mehr Variationen des Takoyaki. Kimchi, grüne Zwiebeln und Mayonnaise sowie Käse sind nur einige Beispiele für das vielseitige Gericht. Außen knusprig, innen heiß und klebrig, Takoyaki ist der perfekte Street Food-Snack zu einem Bier.
Spezialisierte Takoyaki-Restaurants gibt es in ganz Japan, die Preise liegen zwischen 400 und 600 Yen für 8 Stücke. Während eines Festivals sind diese köstlichen Takoyaki jedoch die perfekte Möglichkeit, die japanische Kultur und Küche zu genießen!
2. Yakisoba

Yakisoba ist das ultimative Straßen- und Festivalessen. Egal, wo Sie hingehen, werden Sie Yakisoba finden. Die Eiernudeln werden mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch und einer würzigen Yakisoba-Sauce gebraten. Üblicherweise wird es mit eingelegtem Ingwer (Benishouga) und getrocknetem Seetang garniert.
Oft wird es mit getrockneten Bonitoflocken und einem Spiegelei serviert. Was Yakisoba so beliebt macht, ist die Verwendung eines eisernen Teppan und die Einfachheit der Zutaten. Die würzigen und umamihaltigen Nudeln machen es zum perfekten Gericht neben einem Glas kaltes Bier.
Teppan ist eine flache Metallkochplatte, die in japanischen Restaurants weit verbreitet ist. Teppanyaki ist eine japanische Küche, die diese Kochplatte zum Garen von verschiedenen Speisen verwendet. Ursprünglich wurde sie zum Garen von Steaks verwendet, aber kurz danach wurden auch andere Zutaten wie Yakisoba darauf zubereitet. Die Vielseitigkeit des Teppan macht ihn zu einer beliebten Wahl für Straßenverkäufer.
3. Okonomiyaki

In Anlehnung an die Teppan-Küche ist Okonomiyaki ein weiterer Hit unter den Liebhabern von Street Food. Okonomiyakiist ein herzhafter Pfannkuchen, der aus Mehl, Eiern, Kohl und Schweinebauchscheiben besteht. Zum Schluss wird er mit verschiedenen Gewürzen, wie einer speziellen Okonomiyaki-Sauce, Mayonnaise, getrocknetem Seetang und Bonitoflocken belegt. Es gibt jedoch unendlich viele verschiedene Zutaten, von Garnelen bis hin zu Kimchi.
Im Japanischen bedeutet Okonomiyaki wörtlich übersetzt Okonomi (wie es dir gefällt) und Yaki (Grill). In Hiroshima gibt es ein einzigartiges Okonomiyaki, das aus Yakisoba-Nudeln besteht und mit einem Spiegelei belegt ist. Die Mischung aus Süße, Salzigkeit und Herzhaftigkeit macht es zu einem großen Hit bei den japanischen Einheimischen.
4. Karaage

Karaage ist als japanisches Brathähnchen bekannt, und Menschen jeden Alters lieben dieses klassische Gericht. Karaage gibt es in jeder Izakaya (japanische Kneipe), in jedem Supermarkt und in jedem Lebensmittelgeschäft und ist somit fast überall in Japan erhältlich.
Entbeinte Hähnchenschenkel mit Haut werden in einer Mischung aus Sojasoße, Mirin, Sake und manchmal Ingwer mariniert; es gibt jedoch auch viele andere Gewürze, die verwendet werden. Anschließend werden sie in der Regel mit Kartoffelstärke ummantelt, aber auch hier gibt es von Rezept zu Rezept unterschiedliche Variationen über welche Art von Mehl verwendet wird.
Die verwendeten Zutaten verleihen dem Karaage seinen unverwechselbaren und einzigartigen Geschmack und passen perfekt zu einer Scheibe Zitrone und etwas Mayonnaise. Jeder Anbieter hat eine andere Methode des Marinierens und Bratens, so dass jedes Karaage einzigartig ist und Spaß macht, es zu probieren. Zusammen mit einem Glas kalten Bier ist Karaage das perfekte Straßenessen.
5. Yakitori

Yakitori ist ein einfaches Gericht, wenn man bedenkt, woraus es besteht – aufgespießtes Huhn. Das zart gegrillte Fleisch erfordert jedoch Geschick und jahrelange Übung, um es zu beherrschen. Es ist ein klassisches Gericht, das man in Izakayas, japanischen Kneipen, zusammen mit einem schönen kalten Bier genießen kann. In einigen gehobenen Lokalen beziehen die Köche spezielle Hühnerrassen, die sich durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre Beschaffenheit auszeichnen.
Durch Verwendung des ganzen Vogels wird kein Teil verschwendet, und es gibt eine große Auswahl an Knorpeln, Leber, Herzen, Kaumagen und vielem mehr. Yakitori ist nicht nur auf Hühnerfleisch beschränkt, sondern kann auch Rind- und Schweinefleisch sowie Gemüse enthalten. In der Regel wird es über Holzkohle gegrillt und erhält dadurch einen rauchigen Grillgeschmack, der es noch köstlicher macht.
6. Gegrillter Zuckermais

Dieser einfache Klassiker ist ein großer Hit unter den Street Food-Besuchern. Der Zuckermais wird einfach über Holzkohle gegrillt, was ihm einen köstlichen Rauch- und Grillgeschmack verleiht. Während er gegrillt wird, wird eine Mischung aus Sojasauce und Butter (eine beliebte Mischung in Japan) über den Zuckermais gegossen, um die Süße des Mais zu verstärken und ihm eine salzige Note zu verleihen.
7. Gebackene Süßkartoffel

Wenn der Sommer zu Ende geht und der Winter näher kommt, beginnt die Saison von Süßkartoffel-Trucks (oder Yaki imo). Süßkartoffeln werden in Folie eingewickelt und gebacken, bis sie süß und zart sind und einen süßen, fast bonbonartigen Geschmack haben.
Das Aroma und der Geschmack der Kartoffel sind sowohl herzhaft als auch süß und machen nach jedem Bissen Lust auf mehr. Die Food Trucks fahren häufig durch die Straßen des Viertels und schreien immer wieder “Yaki imo“, weil die Leute strömen, um ein Stück des süßen Snacks zu bekommen. Neben den Food Trucks gibt es auch einige Essensstände in der Nähe von Supermärkten und auf lokalen Festen.
Eine andere Variante der einfachen Süßkartoffel ist daigaku imo, was übersetzt “Universitätskartoffel” bedeutet. Im 20. Jahrhundert waren Süßkartoffeln billig und sättigend, was sie zu einem beliebten Snack für Universitätsstudenten machte und ihnen den Namen daigaku imo einbrachte. Auch heute sind sie sehr beliebt, vor allem an Essensständen und auf Festivals. Daigaku imo sind mundgerechte Süßkartoffelstücke, die frittiert, mit einem einfachen Sirup überzogen und schließlich mit schwarzem Sesam bestreut werden.
8. Crepes

Obwohl es sich ursprünglich um ein französisches Dessert handelt, sind Crêpes ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Street Food-Kultur. Auf den Straßen von Harajuku in Tokio haben Food Trucks den Boom der Crêpe-Szene ausgelöst. Harajuku ist in Japan vor allem als Zentrum der Mode und der kawaii (niedlichen) Kultur bekannt, was zur Verbreitung von Crêpes führte. Ein Standardkrepp besteht aus Schlagsahne, verschiedenen Früchten und Soßen. In der Crêpe-Szene geht es natürlich um den Geschmack, aber vor allem auch darum, welcher Crêpe am kawaiisten aussieht.
Einige beliebte einzigartige japanische Geschmacksrichtungen sind rote Bohnenpaste, Mokka und Matcha. Je nach Jahreszeit sind im Frühling Kirschblütenaromen und im Herbst Kürbis und Süßkartoffeln sehr beliebt.
9. Dango

Dango sind kleine runde Bällchen aus klebrigem Reismehl und Wasser, die dann gekocht werden, bis sie fest sind. Drei oder vier Dango werden aufgespießt und dann mit verschiedenen süßen und herzhaften Soßen oder Pasten belegt.
Die beliebteste Sorte ist der Mitarashi Dango, der mit einer süß-salzigen Sojasaucenglasur überzogen ist. Der kontrastreiche Geschmack und die unterschiedlichen Texturen machen ihn sehr beliebt. Weitere beliebte Toppings sind rote Bohnenpaste und Kinako (geröstetes Sojamehl). Auch der Tango selbst kann verschiedene Geschmacksrichtungen haben, darunter Matcha und Sakura.
Finale
Das japanische Straßenessen spielt eine zentrale Rolle in der kulinarischen Szene Japans. In der Vergangenheit war es eine beliebte Möglichkeit, die lokale Küche am Abend zu genießen. Das ist zwar auch heute noch so, aber das Straßenessen wird heute eher mit Festen und Feiern in Verbindung gebracht. Nichtsdestotrotz ist es immer noch eine der besten Möglichkeiten, einige der klassischen japanischen Gerichte zu genießen.
Verwandt: TOP 20 beliebte malaysische Street Foods
