Die Jordanier mögen sich gegenseitig und danken es ihren Besuchern mit Essen, so lautet das Ergebnis, zu dem Sie nach ein paar Wochen in Jordanien gelangen. Das zusätzliche Gewicht, das Sie in Jordanien zugenommen haben, ist nur ein Anreiz, wiederzukommen und das Land erneut zu besuchen.
Vielleicht mit einem Plan B, bei dem Sie einige Wochen vor Ihrem Besuch eine Diät einhalten. Auf diese Weise werden Sie sich selbst belohnen, wenn Sie in ein gastfreundliches Land zurückkehren, in dem die Liebe über das Essen gezeigt wird.
Jordanischer Kaffee

Bei einem einfachen Besuch in einem jordanischen Haus außerhalb der Mittagszeit gibt es eine bestimmte Reihenfolge der Getränke und Speisen, die Ihnen serviert werden.
Man beginnt mit dem jordanischen Kaffee und geht dann zu kalten Fruchtgetränken über, besonders im Sommer. Danach folgen Kuchen, Kekse oder Nüsse, die zum Tee serviert werden. Wenn Sie Ihren Besuch genießen und länger bleiben, als Sie ursprünglich geplant hatten, werden Ihnen weitere Speisen wie frische Früchte der Saison oder Trockenfrüchte serviert.
Türkischer Kaffee mit verschiedenen Pralinen wird normalerweise am Ende des Besuchs serviert, aber das ist keine Regel.
Tabu-Brot

Die Jordanier mögen Brot sehr gern! Ich persönlich halte es für ein Trostessen, und es in jeder Form zu essen, befriedigt meine Seele. Nicht selten fangen Jordanier an, das warme Brot zu essen, das sie gerade in der Bäckerei gekauft haben, während sie im Stau stehen!
Eine jordanische Mahlzeit zu probieren ist eine reiche Erfahrung!
Schnallen Sie sich an und lassen Sie sich von mir auf eine köstliche Reise durch 100 Jahre jordanische Küche mitnehmen, in der Lammfleisch die Hauptrolle in fast jedem Gericht spielt und Reis der König auf dem Tisch ist; keine Mahlzeit ist ohne Fleisch und Reis vollständig.
1. Mansaf (Das Nationalgericht)

Die ursprüngliche Version dieses gehaltvollen Gerichts bestand einfach aus Brot und Lammfleisch mit einer Joghurtsoße. Aber die Jordanier haben es immer wieder verändert, zuerst durch die Zugabe von Grütze, dann durch Reis. In den letzten 50 Jahren ist die Reisversion von Mansaf das häufigste Gericht.
Die Joghurtsoße wird hauptsächlich aus Jameed (harter, salziger, trockener Joghurt) mit großen Lammfleischstücken zubereitet. Das Fleisch wird zunächst gekocht, bis es zur Hälfte durchgekocht ist, und dann wird es in der Joghurtsoße weitergekocht.
Das Gericht wird auf einem großen Serviertablett zusammengestellt. Zuerst ein Shrak-Brot (sehr dünnes Brot), das mit Reis und dann mit Fleisch belegt wird. Dieses wird mit gerösteten Mandeln und Pinienkernen belegt und das ganze Tablett wird dann mit einem weiteren Shrak-Brot bedeckt, das entfernt wird, sobald das Gericht serviert wurde.
Mansaf ist das Nationalgericht Jordaniens und es wird traditionell mit der Hand vom Tablett gegessen. Die Verwendung von Tellern und Löffeln ist in Ordnung, aber vor allem Männer essen es lieber mit den Händen.
2. Maglubah

Das bedeutet eigentlich “auf dem Kopf gestellt”. Es ist nicht ungewöhnlich, dass meine ausländischen Freunde mich nach ihrer Abreise aus Jordanien nach Rezepten für Maglubah fragen, insbesondere nachdem sie es bei mir zu Hause gegessen haben.
Diese gesunde Mahlzeit besteht aus Schichten von Reis, Huhn, Kartoffeln, Auberginen und Blumenkohl. Nach dem Kochen wird der Topf mit einem Tablett bedeckt und auf den Kopf gestellt, daher der Name Maglubah. Das Endergebnis sieht aus wie ein gut zubereiteter Kuchen und wird mit einem kalten Joghurt oder grünem Salat gegessen.
Eine andere Version von maglubah enthält Reis, Hühnerfleisch und frische Saubohnen. Manche bevorzugen Maglubah sogar mit Lammfleisch anstelle von Hühnerfleisch.
3. Mah’shi (Gefüllte Weinreben)

Dolma, wie man es in der Welt kennt, wird in Jordanien einfach Mah’shi genannt.
Mah’shi bedeutet eigentlich “gefüllt”, egal ob es sich um gefüllte Weinblätter, Zucchini, Auberginen, Paprika, Kürbis oder was auch immer handelt! Im Gegensatz zu Dolma, die auf dem Balkan mehr Fleisch als Reis enthält, besteht die jordanische Füllung normalerweise aus 75% Reis und 25% Fleisch. Mah’shi wird heiß serviert.
Yalanji

- Es gibt eine vegetarische Version von Mah’shi namens Yalanji, bei der Weinblätter mit Reis und Gemüse gefüllt werden. Kartoffelscheiben werden im selben Topf gekocht. Das Gericht wird meist kalt als Vorspeise serviert.
Malfoof

- Malfoof ist auch eine berühmte Version von Mah’shi in Jordanien. Seine eigentliche Bedeutung ist Kraut und es besteht aus gefüllten Krautblättern. Auch dieses Gericht wird heiß serviert.
4. Schawarma

Dieses Straßengericht ist nicht nur in Jordanien, sondern im gesamten Nahen Osten und der Türkei berühmt. Aus Schawarma ist auch das berühmte mexikanische Gericht Tacos al pastor entstanden, als es von libanesischen Einwanderern nach Mexiko gebracht wurde. Der große Schawarmaspieß ist entweder mit Lamm oder Huhn gefüllt.
Das Erlebnis, Ihr erstes Schawarma-Sandwich zu essen, ist unvergesslich und macht mit der Zeit süchtig. Die dünnen Fleisch- oder Hühnerfleischstücke, gemischt mit eingelegtem Gemüse, meist Gurken, und Soßen, vor allem Tahinisoße, machen diesen Wrap zu jeder Tageszeit zur perfekten Wahl!
– Ein nicht sehr bekanntes Sandwich in Jordanien heißt A’rayes, was eigentlich ” Braut” bedeutet. A’rayes besteht aus Fladenbrot, das mit gut gewürztem Hackfleisch mit Tomaten und Zwiebeln gefüllt ist. Es wird entweder im Ofen gebacken oder über Holzkohle gegrillt.
5. Falafel

Falafel ist ein sehr beliebtes Straßenessen in Jordanien und kann zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen gegessen werden, aber die meisten Menschen bevorzugen es als Teil ihres Frühstücks. Es ist nicht nur billig, sondern auch sehr gehaltvoll, denn es wird aus gemahlenen Kichererbsen zubereitet und gebraten.
Es wird in der Regel mit einem oder mehreren dieser köstlichen Soßen serviert: Hummus (Kichererbsen), Foul (Favabohnen) und Mutabbal (Auberginen), weltweit auch als “Baba Ghannouj” bekannt.
Falafel und Dips
Jordanisches Frühstück

Manche Jordanier essen morgens eine ganze Mahlzeit, vor allem an den Wochenenden. Dann werden einige oder alle der folgenden Gerichte zu den Falafel und Dips serviert:
- Oliven (grün oder schwarz).
- Labaneh (harte Kugeln aus Joghurt in Olivenöl).
- Nabulsi oder Akkawi-Käse (Weißkäse, der aus zwei palästinensischen Städten, Nablus und Akka, stammt. Sie werden aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch zubereitet).
- Spiegeleier, die in Ghee oder Olivenöl zubereitet werden, oder gekochte Eier.
- Olivenöl und Zaátar-Dip, der im Wesentlichen aus gemahlenem und getrocknetem Thymian besteht.
- Gallayeh (die eigentliche Bedeutung ist Pfanne und bezieht sich auf gebratene Tomaten, die in einer Pfanne zubereitet werden).
- Halaweh tahinieh (oder das, was weltweit als Tahini halwa bekannt ist, das mit Sesampaste zubereitet und mit Ghee oder Butter serviert wird.
- In Scheiben geschnittene Gurken und Tomaten.
- Magdous (kleine Auberginen, die mit Walnüssen, Knoblauch und Chili gefüllt sind und in Olivenöl eingelegt werden).
6. Mujaddarah

Dieses vegetarische Gericht besteht aus Linsen, die entweder mit Grütze oder Reis und gerösteten Zwiebeln gefüllt werden. Es wird normalerweise mit grünem Salat oder Joghurt und eingelegten Gurken und Oliven serviert.
7. Bamia, Fasolia Khadra, Fasolia Baida

“Bamia” (Okra), “Fasolia Khadra” (grüne Bohnen) und “Fasolia Baida” (Bohnen) sind Gemüsesorten, die entweder frisch gekocht oder eingefroren werden, um den Jordaniern das ganze Jahr über zur Verfügung zu stehen.
Diese Gemüseeintöpfe werden mit einer einfachen Tomatensoße und Fleisch gekocht: manche bevorzugen sie mit Huhn. Sie werden entweder mit Nudelreis oder nur mit Reis serviert.
Eine andere Art, dieses Gemüse zuzubereiten, besteht darin, es mit Tomaten und Olivenöl in einer Pfanne zu kochen. Diese vegetarische Version, die als Mhalwas bekannt ist, vor allem wenn sie mit Okra zubereitet wird, wird normalerweise mit Fladenbrot oder Taboon gegessen. Okra wird in der entsprechenden Jahreszeit auch gebraten und mit Sumach gegessen.
8. Musakhan

Musakhan, das von Palästinensern nach Jordanien gebracht wurde, ist eines der beliebtesten Gerichte des Landes und gilt als palästinensisches Nationalgericht.
Es besteht aus Zwiebeln und Sumach gebratenem Huhn und Tabunbrot. Das Huhn wird auf dem Brot serviert und das Gericht wird mit den Händen gegessen.
Extra natives Olivenöl und Sumach sind die beiden Hauptzutaten, die diesem feinen Gericht seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Zum leichteren Gebrauch wird Musakhan auch in Rollen zubereitet.
9. Grüner Salat und Tabbouleh
Der wichtigste und einfach zuzubereitende Salat in Jordanien ist der grüne Salat. Es besteht aus Gurken, Tomaten, grünem Pfeffer, Petersilie und Kopfsalat. Alles muss gehackt und mit Olivenöl, Zitronensaft und getrockneter Minze gewürzt werden. Manche fügen auch gehackte Zwiebeln hinzu.
Fattoush

Während des Fastenmonats Ramadan wird dieser frische Salat täglich gegessen, allerdings mit einer kleinen Änderung. Gebackene oder frittierte Fladenbrotstücke werden hinzugefügt und so entsteht Fattoush.
Tabbouleh

Eine andere Art von Beilage ist Tabbouleh, ein feiner grüner Salat, der vor allem zu Mah’shi und Kubbah sehr beliebt ist. Der Unterschied zwischen den beiden Salaten besteht darin, dass dem Tabbouleh im Gegensatz zum grünen Salat Grütze hinzugefügt wird, nachdem es eine Weile in Zitronensaft eingelegt wurde. Die Salatblätter werden ganz an der Seite serviert, während sie beim grünen Salat untergemischt werden.Ältere Jordanier bevorzugen es, Tabbouleh mit der Hand zu essen und es auf kleine frische Salat- oder Weinblätter zu fügen.
10. Manakish, Mo’ajjanat und Sambosa
“Manageesh” sind runde, mit Thymian gefüllte Gebäckstücke, die im Volksmund “Manageesh” genannt werden. Sie sind sehr beliebt zum Frühstück und werden mit rotem Tee serviert.
Mo’ajjanat

Der Teig ist der gleiche wie bei Manakish, aber es wird mit einem lokalen Käse wie Nabulsi oder einem importierten Käse wie Kashkaval (Cheddar) gefüllt oder belegt. Diese werden als Mo’ajjanat bezeichnet und sind eigentlich im Ofen gebackene Pasteten.
Sambosa

Eine berühmte Variante des Kuchens, die im Monat Ramadan täglich gegessen wird, ist unter dem Namen Sambosa bekannt.
Diese dreieckigen Pasteten sind mit Fleisch, Käse oder Gemüse gefüllt. Sie werden entweder gebacken oder gebraten und gelten als sehr wichtig in der Ramadan Küche. Die meisten Jordanier, wenn auch nicht alle, verwenden vorgefertigten Sambosateig, der überall im Land verfügbar ist.
11. Mulukhiyah

Dieses Gericht besteht aus einer grünen Soße, die aus fein gehackten Mulukhiyah-Blättern zubereitet und mit Huhn gekocht wird. Es wird mit weißem Reis und halbierten Zitronen serviert, die Sie mit einem Spritzer frischer Zitrone auf den Teller stellen können.
Die zweite Variante dieses Gerichts, die viele Jordanier mögen, sind ganze Mulukhiyah-Blätter. Es wird mit knochenlosem Hühnerfleisch oder kleinen Kalbfleischstücken gekocht und mit Brot gegessen. Der gehackte Knoblauch und Koriander verleihen Mulukhiyah seinen besonderen Geschmack
Khubeizeh

Ein weiteres beliebtes Gericht besteht aus einem nahen Verwandten von Mulukhiyah, der Malve. Auf Arabisch als Khubeizeh bekannt, ist diese Wildpflanze eine hervorragende vegetarische Mahlzeit. Die Malve wird mit gehackten Zwiebeln sautiert und mit Brot gegessen.
Akkoub

Schließlich kommen wir zur Gundelia, die in der Gegend als Akkoub bekannt ist.
Obwohl sie von vielen geliebt wird, muss man viel Arbeit investieren, um sie essbar zu machen. Die Dornen der wilden Gundelie müssen zuerst entfernt werden, dann wird es mit gehackten Zwiebeln sautiert. Es kann allein oder mit Eiern gegessen werden. Genau wie Khubeizeh und Mulukhiyah wird Akkoub mit Brot gegessen.
12. Kuftah und Kabab:
Kuftah

- Kuftah wird mit Lamm- oder Kalbshackfleisch oder einer Mischung aus beidem zubereitet.
Das Fleisch wird mit Zwiebeln, Petersilie und Kräutern gewürzt, dann in einem Blech abgeflacht und im Ofen gebacken. Kuftah wird entweder mit geschnittenen Tomaten oder mit geschnittenen Kartoffeln zubereitet und mit Tahinisauce bedeckt.
Kabab

- Kabab besteht aus Hackfleisch mit Gemüse, insbesondere Zwiebeln, und wird typischerweise auf einem Spieß über Kohlen gegart oder im Ofen gebacken. Die meisten Menschen essen es am liebsten mit Brot, andere mögen es mit Tomatensauce und Reis.
13. Freekeh

Freekeh besteht aus Hartweizen, der geröstet und gerieben wird. Es wird mit Olivenöl zubereitet und mit Hühnchen oder kleinen Kalbfleischstückchen serviert.
14. Shorbet Adas, Rashuf, und Shorbet Freekeh:
Shorbet Adas

Wenn die Jordanier kaltes Wetter erwarten, bereiten sie die berühmte Linsensuppe zu. Normalerweise werden Karotten hinzugefügt, die dieser Suppe ihre helle Farbe verleihen. Es wird mit kleinen gerösteten oder gebratenen Brotstückchen serviert.
Rashuf

Rashuf hat seinen Namen von dem Verb schlürfen erhalten, auf Arabisch Rashaf. Es ist eine Beduinen-Suppe und im südlichen Teil des Landes sehr beliebt. Rashuf wird mit grobem Weizenmehl, Joghurt und Linsen zubereitet.
Freekeh-Suppe

Ein weiteres beliebtes Gericht, das aus Hartweizen zubereitet wird, ist die Freekeh-Suppe, die im Winter sehr beliebt ist. Diese reichhaltige Suppe wird normalerweise mit Tomaten zubereitet und mit Lammkoteletts oder Rippchen gekocht.
15. Kubbah

Kibbeh, wie die Libanesen es nennen, gilt als Beilage, aber es ist nicht einfach zuzubereiten. Es wird durch Stampfen von Grütze und Fleisch zubereitet, dann wird es zu hohlen Kugeln geformt und mit Hackfleisch und Pinienkernen gefüllt. Kubbah-Bällchen werden frittiert.
Gedämpfte Kubbah ist ein weiteres beliebtes Gericht im nördlichen Teil Jordaniens. Es wird in einer Paste zubereitet, wobei die zerstoßene Grütze und das Fleisch vermischt, dann zu Kugeln geformt und schließlich gedämpft.
16. Zarb (Beduinen-Küche)

Lust auf eine Nacht mit Beduinen im Wadi Rum?
Eine Mahlzeit mit Zarb gehört auf jeden Fall dazu! Eine Mischung aus Lamm- und Hühnerfleisch, Reis, Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln wird in ein Loch im Boden gesteckt, das mit brennenden heißen Kohlen gefüllt ist.
Es ist eines der Lieblingsgerichte der Jordanier, wenn sie den südlichen Teil Jordaniens besuchen, und dazu gibt es in der Regel Beduinentee, der über den Kohlen zubereitet wird.
17. Makmorah

Im Norden ist Makmorah, was “begraben” bedeutet, eine Pastete, die bei Bauern und Dorfbewohnern sehr beliebt ist, vor allem während der Olivenernte von Oktober bis November.
Diese Pastete wird aus dünnen Teigschichten, Hühnchen oder anderem Fleisch zubereitet und mit Zwiebeln in frisch gepresstem Olivenöl gekocht. Zum Schluss wird es mit Alufolie bedeckt und im Ofen gebacken. Es erhielt seinen Namen, weil die Zutaten zwischen den Teigschichten versteckt sind.
18. Kabsih (Würzige Reisgerichte)
Kabsih

Kabsih ist ein sehr verbreitetes Gericht in den Golfstaaten und es gilt als das Nationalgericht Saudi-Arabiens. Es ist ein sehr würziges Gericht, das schnell zu einem Lieblingsgericht auf jordanischen Tischen wurde und tief in der jordanischen Küche eingewachsen ist.
Die jordanische Version von Kabsih wird mit einer Tomatensauce mit Pilzen und Karotten zubereitet und mit Lamm oder gebratenem Huhn zubereitet. Der besondere Geschmack von Kabsih entsteht durch die Zugabe von Galgantwurzel und schwarzer Limette.
Ouzi

Ouzi: ein weiteres reichhaltiges, würziges Gericht aus der gleichen Familie wie Kabsih ist Ouzi-Reis. Was kann man an Reis, der mit Karotten, Erbsen und Hackfleisch gekocht wird, nicht mögen?
Sayyadieh

Sayyadieh ist das einzige Reisgericht mit Fisch, das bei den Jordaniern sehr beliebt ist, vor allem in der Stadt Aqaba am Roten Meer. Genau wie Kabsih und Ouzi werden auch für Sayyadieh viele Gewürze verwendet, aber der Kreuzkümmel verleiht diesem Gericht seinen besonderen Geschmack. Es kann mit einer Vielzahl von Fischsorten zubereitet werden.
Kabsih und ihre beiden Schwestern, Ouzi und Sayyadieh, werden beim Servieren mit gerösteten Mandeln und Pinienkernen belegt. Heutzutage fügen viele Leute auch geröstete Cashewnüsse hinzu.
19. Seneyyeh (gebackenes Hähnchen oder Fleischteller)

Seneyyeh bedeutet Tablett und es bezieht sich auf jedes im Ofen gebackene Huhn oder Fleisch auf einem Tablett. In Scheiben geschnittenes Gemüse wie Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln werden dazu serviert.
Viele, vor allem berufstätige Mütter, halten es für eine einfache Mahlzeit, die man im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren kann, bis sie kurz vor der Mittagszeit zubereitet wird. Es wird entweder mit Reis oder Brot serviert und meist mit einem Salat oder kaltem Joghurt gegessen.
20. Mi’elag und Traf (Eid Al-Adha-Küche)
Mi’elag

Mi’elag ist eine Mahlzeit, die mit Innereien zubereitet wird. Niere, Milz, Herz und Leber werden am Morgen des Opferfestes im Druckkochtopf gekocht und zum Frühstück oder Brunch serviert. Auch kleine Stücke von Lamm oder Rind können im Druckkochtopf zubereitet und serviert werden.
Dieses ungewöhnliche Frühstück, das als magenfreundlich gilt, wird während des Opferfestes oder des so genannten Eid Al-Adha gegessen, das auf die Pilgersaison folgt.
Die Jordanier wachen an den Eid-Tagen früh auf und wählen einen Tag aus, an dem sie ein Schaf oder eine Kuh opfern, oder beides für diejenigen, die es sich leisten können. Sie arbeiten hart, um das Fleisch zu zerlegen und geben ein Drittel davon an die Armen, ein Drittel an ihre Freunde und Verwandten und behalten das letzte Drittel für sich selbst.
Nach dieser anstrengenden Arbeit ist eine gute Mahlzeit willkommen und gibt ihnen zusätzliche Kraft, um den Tag fortzusetzen.
Traf

Traf, was sich auf die Vorder- und Hinterbeine des Tieres bezieht, ist der Name für das Gericht, bei dem nicht nur die Vorder- und Hinterbeine des Lamms gekocht werden, sondern auch der Magen, die Eingeweide und der Kopf.
Dieses Gericht wird in der Regel zu Eid Al-Adha zubereitet und gilt als nicht ganz einfaches Rezept. Es wird normalerweise von Jordaniern gekocht, die das Rezept von ihren Müttern geerbt haben. Obwohl es ein jahreszeitliches Gericht ist, ist es bei den Jordaniern das ganze Jahr über beliebt.
21. Fatteh

Fatteh ist im Grunde ein Gericht, das aus Brot besteht, das mit passiertem Joghurt gefüllt und dann mit Kichererbsen und Pinienkernen belegt wird. Heutzutage bevorzugen viele Jordanier die Füllung mit Hackfleisch zusammen mit den Kichererbsen. Dieses Gericht wird jederzeit serviert!
Das berühmteste Fatteh in Jordanien ist das Kichererbsen Fatteh, Fattet hummus, gefolgt von Hühner Fatteh, Fattet jaj, und Auberginen fatteh, Fattet beitinjan.
Nachspeisen
22. Knafeh

Es gibt viele Versionen von Knafeh, aber die beste ist das authentische Rezept aus der Stadt Nablus in Palästina.
Es wird aus zwei Schichten zubereitet: einer Käseschicht und einer Schicht aus geschreddertem Filoteig darauf. Die Füllung von Knafeh ist immer orangenfarbig. Diese käsige Süßspeise wird heiß serviert und gegessen! Kein jordanisches Fest ist ohne diese Nachspeise vollständig.
23. Qatayef, Maámoul, Ghreybeh: (Ramadan- und Eid-Küche)
Qatayef ist die wichtigste Süßspeise, die während des Fastenmonats Ramadan nach dem Frühstück gegessen wird. Es besteht aus einem runden Teig, der entweder mit Käse, Walnüssen oder Schlagsahne gefüllt ist. Es wird frittiert oder gebacken und dann sofort mit Sirup getränkt, solange es noch heiß ist.
Qatayef Asafiri

Einige Jordanier bevorzugen die kleineren Qatayef, die mit Sahne gefüllt sind und in Pistazien getaucht werden. Es muss nicht gebraten oder gebacken werden, sondern wird kalt serviert. Diese werden Qatayef asafiri genannt.
Das Zubereiten von Qatayef
Maámoul

Maámoul ist im Grunde ein im Ofen gebackener gefüllter Kuchen, der während der Eid-Tage mit jordanischem Kaffee serviert wird.
Der Teig wird aus Grieß oder Mehl oder einer Mischung aus beidem hergestellt und entweder mit Dattelpaste, Walnüssen oder Pistazien gefüllt. Ich habe auch Maámoul mit Cashewnüssen, Haselnüssen oder Erdnüssen probiert, aber diese Füllungen sind in Jordanien nicht so beliebt.
Ghreybeh

Ghreybeh ist ein gebackener Kuchen, der mit Mehl, Zucker und Ghee zubereitet wird. Es wird während des Eid mit Maámoul serviert.
24. Baklawah (Baklava) und Kullaj:
Baklawah

Diese feine Süßspeise, die ursprünglich aus der Türkei stammt, wird von den Jordaniern sehr geschätzt. In der Regel kaufen sie es lieber, als es zu Hause zuzubereiten. Es erfordert Geduld bei der Zubereitung, denn es besteht aus dünnen Schichten von Filoteig, die mit gehackten Nüssen gefüllt sind. Es wird gebacken und mit Sirup gesüßt.
Die ursprüngliche Version der jordanischen Baklawah war mit Walnüssen gefüllt, aber heutzutage wird die beliebteste Baklawah mit Pistazien gefüllt.
Kullaj

Kullaj ist eine palästinensische Süßspeise, die in Jordanien sehr beliebt ist. Es besteht aus einem Mehlteig, der mit Schlagsahne, Weißkäse oder Walnüssen gefüllt ist, und wird frittiert. Es wird normalerweise mit Zuckersirup gesüßt, der mit Rosenwasser gemischt ist.
25. Haresih und Zalabia
Haresih

Haresih wird aus Grießteig zubereitet, der in einem Blech flachgedrückt und im Ofen gebacken wird. Es wird noch heiß mit Sirup gesüßt und kann heiß oder kalt serviert werden.
Zalabia

Zalabia ist im Grunde ein Hefeteig, der wie ein rundes Brot geformt und gebraten wird. Diese einfache Süßspeise, die bei den Dorfbewohnern und Bauern im Norden des Landes sehr beliebt ist, wird normalerweise mit Honig oder Traubenmelasse, serviert. Einige Jordanier mögen es mit Zucker zu bestreuen und es einfach alleine essen, solange es noch heiß ist.
Verwandt: Arabisches Essen: 16 beliebteste arabische Gerichte
