Polen ist eines der religiösesten Länder Europas, und seit 2019 bezeichnen sich etwa 88 % der Polen als katholisch. Kein Wunder, dass Weihnachten in Polen ausgiebig gefeiert wird.
Die meisten polnischen Weihnachtsfeiern finden am 24. Dezember statt, und für viele Polen ist dies der wichtigste Tag des Jahres. Und damit ist das Abendessen am Heiligen Abend (Wigilia) das wichtigste Weihnachtsfest in Polen, voller Magie und traditioneller, unverwechselbarer polnischer Bräuche, einer Kombination aus altem heidnischem Glauben und religiösen Bräuchen, die von der katholischen Kirche eingeführt wurden.
Ein traditionelles polnisches Weihnachtsabendessen besteht aus 12 Gerichten: eines für jeden Monat des neuen Jahres. Die meisten Gerichte werden speziell für diesen besonderen Tag gekocht – und das nur einmal im Jahr! Es wird angenommen, dass man jedes Gericht probieren sollte, um sich Glück für die kommenden zwölf Monate zu sichern.
Die Speisekarte spiegelt die multikulturellen Aspekte Polens wider, denn in der Vergangenheit lebten Juden, Deutsche, Litauer und andere Minderheiten harmonisch zusammen.
Obwohl die polnische Küche für ihre leckeren Würste und ihren Schnaps bekannt ist, ist das Abendessen am Heiligabend unbestreitbar fleischlos und oft auch alkoholfrei. Werfen Sie einen genaueren Blick auf die traditionellen polnischen Heiligabendgerichte und entdecken Sie, wie gesund die meisten von ihnen sind… und dass viele vegetarisch oder vegan sind! Eine unerwartete kulinarische Wendung in einem Land, das die Wurst liebt.
Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten polnischen Weihnachtsgerichte.
1. Weihnachtswaffel (Opłatek)

Bevor sie sich an den Tisch setzen, teilen sich alle Familienmitglieder eine traditionelle Weihnachtswaffel (opłatek) und tauschen gute Wünsche für Gesundheit, Wohlstand und Glück im neuen Jahr aus.
Opłatek ist einedünne, ungesäuerte Oblate aus Mehl und Wasser, ähnlich wie das Altarbrot in der römisch-katholischen Kirche. Sie ist mit religiösen Bildern wie einer Figur des Patenkindes, der Gottesmutter und den heiligen Engeln verziert.
Diese Tradition ist mit dem Brotbrechen beim letzten Abendmahl verbunden, und so wird der Wafer oft per Post an die abwesenden Familienmitglieder geschickt.
2. Roter Borschtsch mit Ravioli (Barszcz Czerwony z Uszkami)

Das Abendessen an Heiligabend beginnt in Polen immer mit einer heißen Suppe. Polnischer roter Borschtsch, eine Suppe auf Rote-Bete-Basis, ist ein echtes slawisches Phänomen und die am häufigsten servierte Suppe zu diesem christlichen Anlass. Die Weihnachtsversion unterscheidet sich jedoch von dem Üblichen.
Neben vielen Rüben und anderen Gemüsesorten wie Kohl, Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln wird die Suppe mit winzig kleinen Knödeln serviert, die Uszka genannt werden, was wörtlich übersetzt kleine Ohren bedeutet. Die Uszka sind großzügig mit Waldpilzen und gebratenen Zwiebeln gefüllt. Eine köstliche Kombination der ursprünglichen polnischen Küche.
Anmerkung der Redaktion: Borschtsch ist auch in der benachbarten Ukraine und in Russland ein beliebtes Weihnachtsgericht.
3. Waldpilzsuppe (Zupa Grzybowa)

Der Geschmack von Waldpilzen ist ein echtes polnisches kulinarisches Erbe. Kein Wunder, dass die Waldpilzsuppe ein traditionelles Gericht am Heiligabend ist.
Sie wird aus getrockneten Waldpilzen, geschmolzener Butter und Gemüsebrühe zubereitet und in der Regel mit viereckigen oder dünnen Nudeln und einem Klecks saurer Sahne serviert.
4. Polnische Fischsuppe (Zupa Rybna)

Polen hat eine lange und schöne Küstenlinie, 528 Kilometer lang, um genau zu sein, und über 10.000 Seen im ganzen Land. Diese natürlichen Stauseen liefern allerlei kulinarische Schätze, die oft in einer heißen Schüssel mit traditioneller polnischer Fischsuppe zusammenkommen.
Die traditionelle polnische Fischsuppe ist ein echtes Fastengericht und zudem recht einfach zuzubereiten. Sie besteht aus Fischfilets, Gemüse und einer Vielzahl von Gewürzen und frischen Kräutern.
5. Gebratener Karpfen (Karp Smażony)

Gebratener Karpfen ist ein polnisches Nationalgericht, das allerdings nur einmal im Jahr gegessen wird – an Heiligabend. Je nach örtlichen und familiären Traditionen wird der Karpfen mit oder ohne Überzug gebraten.
Während der Karpfen in einigen westlichen Ländern als ungenießbarer Fisch gilt, wird er in Polen unter besonderen Bedingungen gezüchtet, was ihn zu einer echten Delikatesse macht.
Außerdem glauben die Polen, dass Karpfen Glück bringen. Wenn Sie nach dem Essen am Heiligabend eine Karpfenschuppe in Ihren Geldbeutel stecken, werden Sie im nächsten Jahr Glück haben.
Anmerkung der Redaktion: Karpfen ist ein beliebtes Weihnachtsessen in Deutschland, Tschechien und anderen mitteleuropäischen Ländern.
6. Fisch in Tomatensoße nach griechischer Art (Ryba po Grecku)

Haben Sie keine Lust auf Karpfen? Ryba po grecku ist ein zartes weißes Fischfilet, das goldbraun gebraten wird, mit einer großzügigen Schicht geriebenem Wurzelgemüse (Karotten, Petersilie und Sellerie) bedeckt ist und in einer dicken Soße aus Tomatenmark schwimmt.
7. Karpfen nach jüdischer Art (Karp po żydowsku)

Karpfen in Gelee wird sehr häufig als eines der 12 Gerichte beim polnischen Weihnachtsabendessen serviert.
Es gibt kein einheitliches Rezept für dieses köstliche Gericht, aber im Allgemeinen wird der Fisch immer kalt in süßem Gelee serviert, dem Rosinen, Mandelblättchen und manchmal Karottenscheiben und Eier hinzugefügt werden.
Dieses etwas unbeholfen aussehende Gericht geht auf das jüdische Gefilte-Fisch-Rezept zurück, das traditionell am jüdischen Neujahrsfest serviert wird.
8. Knödel mit Sauerkraut und Waldpilzen (Pierogi z Kapustą Grzybami)

Das kultigste polnische Gericht aller Zeiten, die Pierogi, braucht kaum vorgestellt zu werden. Die polnischen Teigtaschen bestehen aus dünn ausgerolltem Teig, der mit unendlich vielen verschiedenen Füllungen, sowohl herzhaft als auch süß, gefüllt ist.
Die Weihnachtsversion dieses bekanntesten polnischen Gerichts ist mit Sauerkraut und getrockneten Waldpilzen wie Steinpilzen gefüllt. Wird immer dampfend heiß serviert!
9. Gerstengrütze mit Pflaumen (Kasza Jęczmienna z Suszonymi śliwkami)

Dieses einfache, gesunde und eher altmodische Gericht ist eine köstliche Mischung aus gekochter Gerstengrütze mit getrockneten Früchten, vor allem Pflaumen, und Äpfeln, die mit etwas Honig gesüßt wird. Es stammt aus den weniger wohlhabenden ländlichen Regionen Polens, wo Weihnachtsgerichte aus den einfachsten Zutaten zubereitet wurden.
Es ist erwähnenswert, dass die Grütze seit Tausenden von Jahren Teil der polnischen Küche ist. Sie war schon sehr beliebt, bevor Polen als Land gegründet wurde, und bildete die Grundlage der traditionellen polnischen Ernährung.
10. Heringe (Śledzie)

Heringe sind in Polen zu jeder Jahreszeit sehr beliebt. Kein Wunder, dass sie an Heiligabend auf dem fleischlosen Tisch landeten.
Die beliebtesten Zubereitungen sind klassische Heringsfilets (Matjes), die in Öl oder mit Sahne, sauren Äpfeln und gehackten Zwiebeln serviert werden, oft zusammen mit einem Kartoffelsalat.
Außerdem werden sie im Masurengebiet der Großen Seen seit Jahrhunderten sogar gebraten serviert.
11. Geschmortes Sauerkraut mit weißen Bohnen (Kapusta z Fasolą)

Sauerkraut ist ein wahrer Inbegriff der traditionellen polnischen Küche. Und ein kohlliebender Pole ist ein wahres Klischee unserer Nation. Und wissen Sie was? Es ist absolut wahr!
Sauerkraut spielt am Heiligabend eine wichtige Rolle auf dem Tisch, und geschmortes Sauerkraut mit weißen Bohnen ist nur eines von vielen traditionellen polnischen Kohlgerichten. Diese einfache Mischung aus geschmortem Sauerkraut und gekochten weißen Bohnen schmeckt am besten mit einem Laib hausgemachtem Roggenbrot und Butter.
12. Geschmortes Sauerkraut mit Spalterbsen (Kapusta z Grochem)

Erbsen mit Kraut werden in Polen schon seit fast tausend Jahren serviert! Kein Wunder, dass wir diese spezielle Version des geschmorten Sauerkrauts als fleischloses Weihnachtsgericht haben.
Es ist ein einfach zuzubereitender, köstlicher und vor allem supergesunder Snack oder sogar ein Hauptgericht, bei dem Sauerkraut die gelben Spalterbsen begleitet.
13. Geschmortes Sauerkraut mit Waldpilzen (Kapusta z Grzybami)

Geschmortes Sauerkraut trifft Waldpilz in einem für den Heiligen Abend typischen Gericht. Gibt es etwas Polnischeres als das? Servieren Sie es mit Roggenbrot und hausgemachter Butter und Sie werden polnisch, bevor Sie den ersten Bissen heruntergeschluckt haben!
14. Krautwickel (Gołąbki)

Gołąbki bedeutet wörtlich übersetzt “kleine Tauben”, obwohl diese Krautwickel überhaupt nichts mit Vögeln zu tun haben. Typischerweise werden gekochte Kohlblätter um eine Füllung aus Schweinehackfleisch und Reis gewickelt.
Für das Abendessen an Heiligabend entscheiden sie sich jedoch für vegan. Und so werden Kohlblätter zart um eine Mischung aus Reis, Zwiebeln und Gewürzen gewickelt, mit Tomatensoße übergossen und gebacken.
15. Wildpilzsoße (Sos Grzybowy)

Es überrascht nicht, dass wir Ihnen ein weiteres Gericht mit Waldpilzen für den Heiligabend vorstellen: Sos grzybowy (Waldpilzsoße). Die Soße wird als Beilage zu Buchweizengrütze oder Reis verwendet.
Das Rezept ist ziemlich einfach und leicht zu befolgen. Wo ist der Haken? Waldpilze im Dezember zu finden! Keine Chance J. Deshalb werden Waldpilze im Herbst gesammelt, getrocknet und bis Weihnachten sorgfältig im Küchenschrank aufbewahrt.
16. Mohnkuchen (Makowiec)

Der Mohn, der Tausende von Samen in einem Kopf enthält, ist in der christlichen Tradition ein Symbol für Ernte und Fruchtbarkeit. Daher glauben die Polen, dass der Verzehr von Mohnkuchen während des Weihnachtsabendessens Glück und Wohlstand bringt.
Das polnische Mohnstriezel, ein strudelartiger Hefekuchen, der mit gemahlenem Mohn, Honig, Butter, Rosinen und Walnüssen gefüllt ist, ist eine der traditionellsten und beliebtesten Süßspeisen in Polen. Und sie ist ein absolutes Muss auf dem Tisch am Weihnachtsabend.
17. Nudeln mit Mohnsamen (Makiełki)

Hinsichtlich des mit der Mohnblume verbundenen slawischen Glaubens und um zu verstehen, warum die Mohnblumen auf dem polnischen Weihnachtstisch landeten, lesen Sie bitte den obigen Absatz.
Was das Gericht selbst betrifft, so handelt es sich im Grunde um eine Mohnkuchenfüllung, die mit selbstgemachten Nudeln oder Pasta vermischt wird. Es ist süß, kalorienreich und absolut köstlich. Je nach Vorliebe kann es heiß oder kalt serviert werden.
18. Polnischer Weihnachts-Weizenpudding (Kutia)

Kutia ist eintraditionelles slawisches Gericht russischen Ursprungs, das wirklich schwer zu definieren ist. Es ist eine Art Pudding, eine Art Kuchen, ein bisschen Mousse…, aber eigentlich ist es nichts davon. Kutia ist einfach nur Kutia und ein Grundnahrungsmittel bei jedem Weihnachtsabendessen in Polen.
Es gibt Hunderte von Kutia-Variationen, aber die ursprüngliche polnische Kutia ist ein gekochter Weizen-“Pudding”, der aus ganzem oder geschrotetem Weizen oder Gerste, Mohn, Honig und Extras wie getrockneten Feigen, Rosinen, Nüssen und manchmal Sahne besteht.
19. Lebkuchen (Pierniki)

Lebkuchen werden in Polen sehr stark mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht. Und so werden diese leckeren Köstlichkeiten oft zu Hause gemeinsam mit der ganzen Familie zu den Klängen von Weihnachtsliedern gebacken.
Es genügt zu sagen, dass der traditionelle polnische Lebkuchen seit dem Mittelalter in der Stadt Toruń hergestellt wird. Die allererste Erwähnung von Toruń-Lebkuchen stammt aus dem Jahr 1380! Kein Wunder, dass der Lebkuchen heute eine Ikone der polnischen Küche ist.
20. Kompott aus Trockenfrüchten (Kompot z Suszu)

Zu guter Letzt noch ein weiteres kultiges Gericht am Heiligabend: Kompott aus Trockenfrüchten. Dieses traditionelle polnische alkoholfreie Getränk wird aus heimischen Früchten hergestellt, die im Sommer und Frühherbst geerntet, getrocknet und bis zum Winter aufbewahrt werden.
Im Allgemeinen ist Kompot eineArt Fruchtsuppe mit vielen verschiedenen einheimischen Früchten, die auf der Oberfläche schwimmen (Pflaumen, Äpfel, Birnen usw.). Sie wird in Gläsern warm oder kalt als Nachspeise serviert, schmeckt aber am besten gekühlt, da sie hervorragend als Durstlöscher geeignet ist.
Verwandt: 11 authentische deutsche Kekse für ein gelungenes Weihnachtsfest