Die Schweiz liegt im Zentrum Europas und ist in der ganzen Welt für ihre Seen, Berge, Uhren und natürlich für ihre Schokolade bekannt. Die Schweiz ist ein Land voller unterschiedlicher Kulturen und Traditionen. Eigentlich ist dieses schöne Land in drei Regionen aufgeteilt, jede mit ihrer eigenen Sprache, ihren eigenen Festen und ihrer eigenen Religion.
Diese Besonderheit führte zu einer spektakulären Palette von Gerichten, Desserts und Getränken. Einige, wie Schokolade und Schweizer Fondue, sind berühmt, andere wiederum sind der Öffentlichkeit noch unbekannt. In unserem Artikel werden Sie einige der beliebtesten schweizer Nationalgerichte entdecken, die die Schweizerinnen und Schweizer täglich essen, und andere Gerichte, von denen Sie sicher noch nie gehört haben.
Schweizer Vorspeisen & Hauptgerichte
1. Röstis

Dieses in der Schweiz berühmte Gericht besteht im Wesentlichen aus in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, die in einer Pfanne mit Butter gebacken werden. Die Stärke in den Kartoffeln sorgt dafür, dass sie zusammenkleben und eine Galette bilden. Sie wird meist mit Kartoffelresten und manchmal mit Eiern oder Fleisch zubereitet.
In vielen Schweizer Rezepten werden Reste verwendet, denn es schwere Zeiten in der Schweiz gaben und die Menschen es sich nicht leisten konnten, Lebensmittel zu verschwenden.
2. Émincé de Veau à la Zurichoise

Diese Kalbfleischscheiben mit Pilzen werden traditionell mit Rösti serviert. Dieses für Zürich typische Gericht ist sehr kalorienreich und eignet sich perfekt für die kalte Jahreszeit. Dieses Gericht ist wegen seiner Einfachheit und Köstlichkeit im ganzen Land bekannt. Es wird in der Regel mit einer Sauce aus Rahm und Weißwein zubereitet.
3. Schweizer Fondue

Es überrascht nicht, dass das Schweizer Fondue unter den Top 20 ist. Wenn Sie etwas über die Schweiz wissen, haben Sie sicher schon davon gehört oder es sogar schon probiert. Es ist unglaublich beliebt in der Schweiz, und nein, es ist kein Klischee oder Stereotyp, es ist einfach so, dass die Schweizer wirklich gerne Fondue essen. Die Rezepte für Fondue variieren je nach Region des Landes, in dem Sie sich befinden.
Das einfache und großzügige Schweizer Fondue wird immer mit Freunden und Familie geteilt. Man mischt einfach einen oder zwei Käsesorten zusammen und fügt Knoblauch und Weißwein hinzu. Das Fondue wird in einer Kasserolle serviert, unter die man eine Kerze stellt, damit der Käse geschmolzen bleibt. Mit einer langen Gabel sticht man dann einen Stück Brot oder eine Kartoffel hinein. Fondue wird häufig mit schwarzem Tee oder Weißwein serviert.
4. Raclette

Um beim Käse zu bleiben, möchte ich Ihnen die Schwester des Schweizer Fondues vorstellen, das ebenso bekannte Raclette. Der Name erklärt ganz einfach, wie ein Raclette zubereitet wird: Ein Stück Käse wird über einem Ofen platziert, und als der Käse schmilzt, schabt man ihn auf einen Teller ab. Man kann es mit verschiedenen Beilagen servieren, z. B. mit Hackfleisch, Speck, Kartoffeln oder kleinen Zwiebeln und Essiggurken. Vergessen Sie den Weißwein nicht. Sie können auch Tee dazu trinken, da er die Verdauung der großen Käsemenge fördert und Magenschmerzen vermeidet.
Raclette ist das ganze Jahr über beliebt, wird aber vor allem im Winter verzehrt. Es gibt sogar Raclette-Imbisse bei regionalen Veranstaltungen und in fast jeder Skistation.
5. Papet Vaudois

Dieses Gericht besteht aus einer Mischung aus im Waser gekochten Kartoffeln und Lauch, und mit Weißwein gekochten Kohlwurst. Die Waadtländerinnen und Waadtländer bieten diese Spezialität gerne ihren ausländischen Gästen an.
In einigen Gemeinden steht auch die Kohlwurst im Mittelpunkt der Neujahrsfeierlichkeiten. Die Dorfjugend geht von Haus zu Haus und bittet um Würste, die in der Silvesternacht gekocht werden.
6. La Cuchaule

La Cuchaule ist eine Safranbrioche in Form einer abgeflachten Kugel. Sie ist eine der Süßspeisen, die während des traditionellen Festes von Bénichon auf den Tisch kommen. Durch die Fortführung dieses Festes werden die Rezepte seit Generationen weitergegeben. Dieses Safranbrot wird oft zum Frühstück oder als Vorspeise gegessen. Es ist ein typisches Brot und stammt aus dem Kanton Freiburg.
Alle Freiburgerinnen und Freiburger haben den traditionellen Cuchaule-Toast mit Butter und Senf schon einmal gegessen. So ungewöhnlich es auch klingen mag, diese Geschmacksmischung ist einfach unvergleichlich und könnte auch für Sie eine kulinarische Entdeckung sein.
7. Moutarde de Bénichon (Bénichon-Senf)

Bénichon-Senf ist eine Mischung aus Senfmehl, Weißwein und angereichertem Wein. Trotz seines Namens hat dieses Produkt wenig mit herkömmlichem Senf gemein. Er ist würzig wie Senf, aber die Zugabe von süßen Zutaten und Gewürzen macht ihn zu einer ganz eigenen Spezialität. Es handelt sich um eines der überraschendsten Produkte des Bénichon-Festes im Kanton Freiburg.
Jede Familie oder jeder Bäcker hat ihr eigenes Rezept und variiert die Anteile der verschiedenen Zutaten, aber im Großen und Ganzen bleiben die Zutaten die gleichen.
8. Malakoff de Vinzel

Der Malakoff de Vinzel oder de Luins (Waadtländer Bezirke) ist ein berühmtes Gericht in der Schweiz und es gibt viele verschiedene Geschichten über seine Entstehung.
Hier ist eine Version: 1853 zog Napoleon III. im so genannten Krimkrieg gegen Russland in den Krieg. Als seine Armee durch Schweizer Dörfer zog, heuerte er Söldner an, um seine Truppen zu verstärken.
Ihr erster Sieg nach 14-monatigen Kämpfen war die Eroberung von Fort Malakoff. Am Ende des Krieges 1855 kehrten die Schweizer Söldner täglich zu Hunderten nach Hause zurück. Da sie Hunger hatten und etwas Einfaches und Nahrhaftes zu essen brauchten, kamen sie auf die Idee, Käsebällchen zu braten und sie nach dem eroberten Fort zu benennen.
9. Filets de Perches (Barschfilets)

Der Barsch ist ein seltener Süßwasserfisch, der in den Schweizer Seen vorkommt. Der Kanton Waadt, der am Nordufer des Genfersees liegt, ist für dieses Gericht am besten bekannt. Man genießt ihn auf einer Terrasse mit Blick auf den See und serviert ihn oft mit Pommes frites oder Salzkartoffeln.
Trotz ihrer Köstlichkeit ist dieses Gericht in der Schweiz sehr umstritten. Da Barsche in den Schweizer Seen selten sind, wird der Fisch manchmal aus anderen Ländern importiert, so dass das Gericht etwas von seiner Authentizität verloren hat.
10. Makkaroni du Chalet (oder Älpermargronen)

Cornettes sind kleine Nudeln, die die Schweizer seit etwa einem Jahrhundert lieben. Cornettes sind wahrscheinlich eine, wenn nicht sogar die beliebteste Pasta des Landes. Sie haben die Form einer kleinen gebogenen Makkaroni und werden in sehr beliebten Gerichten verwendet.
Die Nudeln werden mit Käse und Milch gekocht – eine Schweizer Version von Makkaroni und Käse. Das Rezept wurde ursprünglich von Hirten gegessen, weil es so sättigend ist, und wurde mündlich weitergegeben. Heute wird es mit kleinen Speckstückchen und Apfelmus serviert.
11. Kasimir-Reis

Der Kasimir-Reis mag wie ein exotisches Gericht erscheinen, ist aber tatsächlich ein Schweizer Produkt. Die Erfindung der Marke Mövenpick war von Anfang an einen großen Erfolg. Und seit 1952 steht der Kasimir-Reis auf vielen Speisekarten der Restaurants.
Es handelt sich um eine Schweizer Version von Curryreis, die hierzulande sehr beliebt ist. Die Verwendung verschiedener Currygewürze ist in der Schweiz schon seit der ersten Importe von Gewürzen nach Europa üblich. Das Schweizer Curry wird mit Kalbfleisch gekocht, man kann es aber auch mit Huhn oder Schwein zubereiten.
Die Soße ist eine Mischung aus Sahne und Curry, aber die Besonderheit dieses Rezepts besteht darin, dass wir Früchte wie Kirschen und Ananas in die Soße geben.
12. Pâté Vaudois

Die Ursprünge der Pastete sind unklar, aber im Kanton Waadt wird sie am meisten konsumiert! Dieser knusprige Snack auf Fleischbasis kann in nur wenigen Bissen genossen werden. Da es keine festen Kriterien für die Herstellung gibt, wird diese Spezialität von Metzgern und Bäckern nach verschiedenen Rezepten hergestellt.
Sie schmeckt sehr gut mit etwas Senf und einem Glas Weißwein. Meistens findet man sie auf geviertelten Toasts, die als Vorspeise mit kleinen Zwiebeln, Essiggurken und getrocknetem Fleisch wie Ruckfleisch, Speck oder Knoblauchwurst serviert werden. In Restaurants wird sie oft als Aperitif gereicht – eine Taktik, um den Durst zu stillen und mehr Weißwein zu trinken.
Traditionelle Schweizer Getränke
Die Schweiz ist auch für ihre verschiedenen Getränke, vor allem Weißweine und Liköre, berühmt. Aber es gibt auch andere Getränke, die man nur in diesem Land finden kann.
13. Lavaux

Das zum UNESCO-Welterbe gehörende Waadtländer Weinbaugebiet am Ufer des Lac du Leman ist ein streng gehütetes Geheimnis: Es exportiert weniger als 1%. Sein Chasselas (Weinsorte) mit seinen wechselnden Reflexen ist einfach atemberaubend. Diese Gegend ist als eine der schönsten Aussichten auf den See, die man finden kann, bekannt.
14. Oeil de Perdrix de Neuchâtel

Dieses emblematische Rosé stammt aus dem Kanton Neuenburg, weshalb dieser Wein auch L’Oeil de Perdrix de Neuchâtel genannt wird. Der Oeil de Perdrix wird aus leicht gealtertem Pinot Noir hergestellt, der nur in seiner Heimatregion, dem Neuenburg, angebaut wird. Die Winzer sind stolz auf ihren Wein, dessen erste Herstellung auf das 19. Jahrhundert zurückgeht.
Dieser Wein passt hervorragend zu sommerlichen Mahlzeiten und zu Vorspeisen.
15. Absinth (Wermut-Alkohol)

Die Wermutpflanze wird seit Tausenden von Jahren vor allem von den Griechen und Römern verwendet und ist für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Bereits 400 Jahre v. Chr. machten sich die berühmten Philosophen Hippokrates und Pythagoras die Vorzüge des Wermutalkohols zunutze und konsumierten ihn als Aphrodisiakum und Kreativitätsstimulans.
Das auch als grüne Fee bekannte Originalrezept stammt aus der Schweiz und wurde traditionell von Heilern destilliert. Das Val-de-Travers ist für die Herstellung dieses Alkohols bekannt. Absinth ist in der ganzen Welt sehr umstritten und wurde in vielen Ländern verboten.
Seien Sie bitte vorsichtig mit diesem Produkt! Und generell mit jeder Art von Alkohol.
16. Rivella

Rivella ist ein Erfrischungsgetränk, das sich durch seine Grundzutat, das Milchserum, von allen anderen abhebt. Das Ergebnis ist ein Geschmack und ein Aroma, das in der Welt der Erfrischungsgetränke eher untypisch ist. Dennoch erfreut sich Rivella in der Schweizer Bevölkerung großer Beliebtheit, was die Bedeutung von Kühen und Milch in der Kultur dieses Landes erklärt.
Desserts & Süßigkeiten
Wie Sie sehen, essen die Schweizerinnen und Schweizer sehr gerne leckere und kalorienreiche Speisen. Und Desserts sind da keine Ausnahme. Es gibt zu viele, um sie hier alle aufzuzählen, deshalb werden nur die bekanntesten und beliebtesten Schweizer Desserts erwähnt.
17. Leckerli

Das Basler Leckerli ist ein kleines quadratisches Gebäck aus Lebkuchen, das mit feinem Puderzucker bestreut wird. Im Gegensatz zu anderen Gewürzbroten ist das Leckerli eher hart. Es wird hauptsächlich in der Region Basel hergestellt, ist aber in der ganzen Schweiz erhältlich.
Bonus-Tipp: Leckerli schmecken sehr gut mit einem Glas Schokoladenmilch.
18. La Salée au Sucre

La Salée au sucre (wörtlich: Zuckersalz) ist ein süßes, rundes Brötchen, das mit einer Mischung aus Zucker, Sahne und Vanille und/oder Butter und/oder geschlagenem Ei belegt ist. Dieses Gebäck ist eine Waadtländer Spezialität, obwohl es im ganzen Land bekannt ist. Es ist eine Leckerei, die man in jeder Bäckerei findet.
19. Le Gâteau Payernois (Payernois-Kuchen)

Der Gâteau Payernois wird aus einem Teig hergestellt, der hauptsächlich aus Haselnüssen und Sahne besteht, und ist eine Spezialität der Stadt Reine Berthe. Der Payernois ist ein knuspriger Kuchen, halbtrocken und ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Er ist eine Spezialität der Stadt Payerne, wo er verehrt wird.
20. Schweizer Schokolade

Wir konnten diese Liste nicht beenden, ohne über die berühmte Schweizer Schokolade zu sprechen. Diese Leckerei ist im ganzen Land und in der ganzen Welt berühmt. Früher haben die Schweizer Schokolade verschenkt. Besonders beliebt ist die Schweizer Milchschokolade, aber es gibt viele verschiedene Marken und Sorten. Es gibt auch qualitativ hochwertige Schokoladen für jedes Budget.
Toblerone ist eine sehr repräsentative Marke der Schweizer Schokolade. Ihre unverwechselbare Form stellt den berühmten Schweizer Berg Le Cervin oder Matterhorn dar. Weitere Informationen über Schweizer Schokolade finden Sie auf dieser Website.
Bonus
Es gibt ein Gewürz, von dem Sie sicher noch nie gehört haben: Aromat.
Aromat
Ist die Schweiz das einzige Land mit einem Nationalgewürz? Nun, dieses Gewürz ist der Star jeder Schweizer Küche und jeder kann Ihnen sagen, was es ist. Wir verwenden es für Nudeln, Gemüse, Eier und manchmal sogar für Fleisch. Aromat wird aus Meersalz und verschiedenen getrockneten Gemüsesorten wie Sellerie hergestellt. Es ist ein gelbes und salziges Pulver.
Verwandt: Die 15 beliebtesten Schweizer Desserts
