Die spanische Gastronomie ist fantastisch und wird in der ganzen Welt besprochen. Das iberische Land verfügt über eine große Vielfalt an Gerichten, Desserts, Aromen und Rezepten, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen. Auch der Wein steht dem in nichts nach, denn, in Spanien, ist er das Getränk schlechthin.
Aber auch Delikatessen wie Sangria, Tinto de Verano oder Sidra haben sich in der spanischen Gastronomie einen Namen gemacht. Die typischen Cocktails der einzelnen Regionen und die große Anzahl an Getränken, die wir im Land probieren können, ermutigen uns, jede Ecke zu besuchen, vom Atlantik bis zum Mittelmeer.
Eine hervorragende Möglichkeit Spanien zu erkunden, ist die Verkostung der beliebtesten Getränke des Landes. Gleichzeitig kann man durch die schönen Straßen spazieren, die Geschichte genießen und sich von der Architektur verzaubern lassen. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Liste der zwölf beliebtesten spanischen Getränke zusammengestellt.
1. Wein

Wein ist eines der beliebtesten Getränke in Spanien, und das iberische Land verfügt über die größte Anbaufläche für Weinberge in der Welt. Die schmackhaftesten Weine Spaniens werden mit vielen lokalen Rebsorten und fachkundigen Techniken aus längst vergessenen Zeiten hergestellt. Sagt Ihnen der Begriff „alte Römer“ etwas?
Jede Region Spaniens bringt ihre eigenen Weinsorten hervor, die aufgrund ihres Klimas einzigartige Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel der berühmte Rioja-Wein. Viele von ihnen haben Ursprungsbezeichnungen, die für Qualität und Geschmack garantieren. Wein ist in Spanien nicht nur ein Getränk, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und Geschichte des Landes.
Ob Rotwein, Weißwein oder Roséwein, sie werden aus der Gärung von Traubenmost oder Traubensaft gewonnen. Ein Beispiel für einen großartigen spanischen Wein ist der Cava, den wir weiter unten vorstellen werden.
2. Cava

Cava ist ein hochwertiger trockener Schaumwein, der durch eine zweite alkoholische Gärung in der Flasche gewonnen wird. Er kann weiß oder rosé sein. Cava wird auch als spanischer Champagner bezeichnet, aber in den 1970er Jahren beschlossen die Erzeuger, ihn so zu nennen, wie wir ihn heute kennen. Der Name hat seinen Ursprung in Katalonien, genauer gesagt in der Region Cava, und zwar in San Sadurní de Noya (Vilafranca del Penedès).
Cava ist ein sehr beliebter Wein im ganzen Land, und das schon seit vielen Jahren. Je nach der Menge an Zucker, die bei der Herstellung verwendet wird, gibt es verschiedene Varianten, wie Brut, seco oder dulce. Die erste ist heutzutage eine der bekanntesten.
3. Granizado

Der Granizado ist der perfekte Durstlöscher an heißen Tagen, besonders im Sommer. Ja, auch im Norden kann es hin und wieder sehr heiß werden. Es gibt viele Stände, Bars, Cafés, Eisdielen und Horchaterías (was eine Horchata ist, werden wir gleich sehen), die diese Köstlichkeit anbieten.
Dieses Getränk hat die Grenzen überschritten. Es ist sehr erfrischend und wird aus zerstoßenem Eis und Saft wie Orange, Mango oder Zitrone hergestellt. Einige Varianten enthalten auch anderen Nektar, Essenz, Kaffee oder sogar Alkohol und bilden einen köstlichen Cocktail.
Wenn Sie im Sommer durch eine spanische Stadt spazieren, ist es sehr schwierig, dieses Getränk nicht irgendwo serviert zu sehen, und es ist noch schwieriger, dem Kauf zu widerstehen!
4. Horchata de Chufa

Ein weiteres erfrischendes Getränk auf dieser Liste ist die Horchata de chufa, die auch als Nachspeise nach einem saftigen Essen getrunken wird (lecker!). Horchata de chufa stammt aus Alboraya, in der Region Valencia. Sie wird mit Wasser, Zucker und feuchten oder gemahlenen Erdmandeln zubereitet. Um den Geschmack zu verbessern, können weitere Zutaten wie Zimt und die Schale einer Zitrone hinzugefügt werden.
Im Gegensatz zu anderen Ländern wird Horchata in Spanien nicht mit Reis zubereitet, sondern mit kleinen Knollen einer Pflanze, die als Juncia avellanada bekannt ist. Wenn Sie den Genuss noch steigern wollen, können Sie zu Ihrer Horchata Fartones probieren, eine Art süßes Brot, das ebenfalls aus Valencia stammt. Die beste Zeit des Jahres, um Horchata zu probieren, ist natürlich der heiße spanische Sommer.
5. Sangria

Sangría ist in Spanien und Lateinamerika sehr beliebt. Es handelt sich um eine lebhafte Kombination aus Rotwein, Früchten, Honig oder Zucker und Likör, die kalt serviert wird, nachdem man sie mehrere Stunden lang ruhen lassen hat. Sein genauer Ursprung ist nicht bekannt, obwohl man sagt, dass es Hirten in Spanien und Portugal im 19. Jahrhundert waren, die Zutaten, die sie zur Hand hatten, wie z. B. Äpfel, zur Herstellung verwendet haben.
Im Allgemeinen wird er nicht als Cocktail im eigentlichen Sinne betrachtet, da er nicht von einem Barkeeper kreiert wurde und es kein spezielles Rezept gibt. Wie dem auch sei, er wird in vielen Bars, Restaurants und auf Festen im ganzen Land serviert.
Es gibt eine große Anzahl von Varianten. In Asturien zum Beispiel kann anstelle von Rotwein auch Apfelwein oder Sidra verwendet werden (den wir auch im Folgenden kennen lernen werden). Die katalanische Version hingegen wird mit Cava zubereitet.
Der Sangría wird in einem durchsichtigen Krug serviert, so dass man die Früchte sehen kann, mit denen er garniert ist, und er wird mit Eiswürfeln serviert. Wenn Sie Spanien eines Tages mal besuchen, vergessen Sie nicht, dieses Getränk zu probieren!
6. Sidra (Apfelwein)

Sidra, oder Apfelwein, ist ein weiteres Getränk, das Spanien charakterisiert und ihm neben der Gastronomie seinen einzigartigen Charakter verleiht. Der Ursprung des Sidra ist nicht ganz klar. Man sagt jedoch, dass es sich um ein unglaublich altes Getränk handelt, das bis ins alte Ägypten und zu den Hebräern zurückreicht.
Er wird mit vergorenem Apfelsaft zubereitet und in einem “escanciar” genannten Verfahren aus der Höhe serviert, was in Nordspanien sehr typisch ist. Auf der Iberischen Halbinsel wird der meiste Apfelwein in den Regionen Baskenland und Asturien hergestellt. Die Asturier verwenden den Apfelwein sogar zur Herstellung von Sangría, wie bereits erwähnt.
Dieses Getränk gibt es natürlich nicht nur in Spanien. Man findet ihn auch in Frankreich, Deutschland, Argentinien, Mexiko und an vielen anderen Orten. Es gibt mehrere touristische und einzigartige Erlebnisse im Zusammenhang mit Apfelwein, wie z. B. die Apfelwein-Route in Asturien, die Sie zum Apfelwein-Museum und zu den Llagares führt, den Orten, an denen er hergestellt wird.
7. Kalimotxo

Kalimotxo (in der baskischen Sprache), auch Calimocho (auf Spanisch) genannt, ist ein Getränk, das man in vielen Bars im Baskenland bestellen kann, obwohl es außerhalb dieser Länder vielleicht nicht so beliebt ist. Es besteht aus einer Mischung aus Rotwein und Coca-Cola, kann aber auch etwas Zitronen- oder Brombeerlikör enthalten. Kalimotxo ist auch in einigen lateinamerikanischen Ländern wie Argentinien beliebt.
Das Getränk wurde in den 1920er Jahren eingeführt, wurde aber erst in den 1970er Jahren populär. Seine Geschichte ist erstaunlich. Es heißt, dass Kalimotxo bei einer Veranstaltung in Puerto Viejo de Algorta auftauchte, um den Geschmack eines unattraktiven Weins zu überdecken. Das Ergebnis war ein enormer Erfolg, der schließlich berühmt wurde. Der Begriff kali stammt vom Namen eines der Organisatoren der Veranstaltung, Kalimero, der als unattraktiv galt, und motxo ist das baskische Wort für hässlich. Daher der Name!
8. Tinto de Verano

Was sollen wir über den berühmten Tinto de verano sagen? Wie der Name verrät, handelt es sich um eine Mischung aus Rotwein und Limonade (oder Zitronenlimonade), die in einem hohen Glas mit Eis serviert wird – perfekt für heiße Tage.
Es ist eines der Getränke, das man auf Reisen nach Spanien am häufigsten in Bars und Restaurants sieht, und es schmeckt köstlich zu leckeren Tapas. Wir wissen nicht, ob wir jetzt hungrig oder durstig sind!
Man sagt seinen Ursprung hatte dieses Getränk Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in Córdoba, an einem Ort namens La Venta de Vargas, der die Straße überblickte und an dem berühmte Gitarristen und Sänger vorbeikamen. Tatsächlich wurde das Getränk umgangssprachlich “a Vargas” genannt. Später verbreitete sich das Getränk in ganz Spanien, insbesondere mit dem Aufschwung des Tourismus in den 1960er Jahren.
9. Orujo
Orujo oder Aguardiente de Orujo ist ein Getränk, das aus der Bagasse der Weintraube destilliert wird. Es ist im nördlichen Teil der Halbinsel, insbesondere in Galicien, Kantabrien, León und im Norden von Zamora, sehr beliebt. Der galicische Orujo ist sogar so beliebt, dass er eine eigene Herkunftsbezeichnung hat.
Es gibt viele Zubereitungsarten und Varianten, z. B. Aguardiente crema (Orujo-Kraut), Aguardiante blanco, Aguardiente de hierbas, Aguardiente con café und Té de los puertos oder Café de los puertos.
10. Risol
Risol ist ein typisches Getränk aus der Provinz Jaén in Andalusien, genauer gesagt aus der Villa de Canena, und wird traditionell in ländlichen Gegenden getrunken. Sein Rezept wird seit unzähligen Generationen von den Eltern an die Kinder weitergegeben.
Das Getränk wird mit Wasser, Zucker, Apfel, trockenem Anis, löslichem Kaffee und reiner Schokolade zubereitet. Er enthält fünf wichtige Kräuter: Minze, Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Majoran und Sellerie. Alle diese Zutaten werden 24 Stunden lang in einem Dekanter mazeriert und anschließend mehrfach gefiltert. Perfekt, um ihn an den Feiertagen sehr kalt zu trinken!
11. Queimada

Queimada ist ein klassischer galicischer Likör aus Kaffeebohnen, Orangen- und Zitronenschalen und Zucker. Bevor er getrunken wird, wird er angezündet, daher sein Name auf Galicisch (“verbrannt”). Der Brauch besagt, dass eine Beschwörungsformel ausgesprochen werden muss, die vor bösem Zauber und bösen Geistern schützen soll.
Traditionell wird die Queimada in der keltischen Silvesternacht oder zu Samhain zubereitet und serviert, die auf das gleiche Datum wie Halloween fällt.
12. Cerveza
Was wäre Spanien ohne sein Bier? Spanisches Bier bestellt man in der Regel mit “una caña, por favor” und bekommt es in einem kleinen Glas serviert. An einigen Orten kann man jedoch auch ein Bier in einem hohen Glas bestellen. In einigen Gegenden Spaniens ist es auch üblich, ein Bier zu bestellen und dazu eine Tapa (kleine Speise) zu erhalten, seien es Oliven, Nüsse, Popcorn oder sogar kleine Paella- oder Fischteller.
Die Bierproduktion des Landes ist derzeit sehr hoch, und es steht Ihnen eine große Vielfalt an Marken zur Verfügung. Zu den traditionellsten gehören beispielsweise Estrella Galicia, San Miguel, Alhambra und Mahou.
In vielen Regionen und Städten gibt es auch handwerklich gebraute Biere, die vor Ort hergestellt werden. La Salve in Bilbao, im Norden Spaniens, oder Victoria in Malaga, im Süden der Halbinsel, sind gute Beispiele dafür. Wir empfehlen Ihnen, den Kellner direkt zu fragen, ob er ungewöhnliche oder handwerklich hergestellte Biere im Angebot hat. Sie werden überrascht sein!
Siehe aus: Das Spanisches Essen: die 25 Spezialitäten der spanisches Küche
