Polnische Küche: 25 Traditionale Süßspeisen und Süßigkeiten

Polen ist eines der letzten europäischen Länder, in dem die Produktion von Obst und Gemüse, Fleisch und Backwaren nicht so stark industrialisiert ist. Der Großteil davon stammt noch von kleinen Familienbetrieben. Aber die polnische Küche ist aufgrund ihrer geografischen Lage wirklich eklektisch und vielfältig, da sie viele Elemente fremder Kulturen integriert hat. 

Die polnische Küche ist stark von den Jahreszeiten und christlichen Festen beeinflusst. So wechseln die polnischen Süßigkeiten mit den Jahreszeiten. Im Frühling gibt es Ostern, eine Zeit der Kuchen wie Babka (ein hoher Gugelhupf) und Mazurek (buttriges Mürbeteiggebäck mit Marmelade oder Karamellcreme).

Der Sommer ist eine Parade von frischen Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, Birnen und vieles mehr. Der Herbst bringt Äpfel – es ist wirklich so; Polen ist der größte Apfelproduzent in der EU! Der Winter steht natürlich ganz im Zeichen von Weihnachten, mit Mohnkuchen und traditionellen polnischen Lebkuchen.

Sind Sie traurig? Besuchen Sie Polen am letzten Donnerstag vor der Fastenzeit und entdecken Sie den polnischen Krapfentag, der wörtlich übersetzt ” Der fette Donnerstag” heißt. Stopfen Sie Kalorien mit den Krapfen in sich hinein und genießen Sie den Tag!

Es wurde viel über die polnische Küche gesagt und wird immer noch gesagt, aber im Großen und Ganzen ist die polnische Küche mit ihren herzhaften Aromen und cremigen Texturen dafür bekannt, dass sie ein echtes Wohlfühlessen ist, das ein Gefühl von Wohlbefinden und Sicherheit vermittelt.

Ich verspreche Ihnen, dass diese köstlichen polnischen Süßigkeiten Sie in den kulinarischen Himmel bringen werden, Ihre Seele heilen und Sie fröhlich und entspannt zurücklassen.

1. Szarlotka (Apfelkuchen)

Szarlotka (Apfelkuchen)

Mit 3 Millionen Tonnen Äpfeln, die jedes Jahr produziert werden, ist Polen der größte Apfelproduzent in der EU. Kein Wunder, dass der bekannte Apfelkuchen, auch szarlotka oder jabłecznik genannt, die Liste der polnischen Süßspeisen deutlich übersteigt.

Der beliebte szarlotka wird aus einem süßen Backteig und einer gewürzten Apfelfüllung hergestellt. Es kann mit Krümeln, Baiser oder Puderzucker serviert werden. In Restaurants und Cafés wird es normalerweise heiß mit Schlagsahne und oft einer Kugel Vanilleeis serviert.

2. Wuzetka (Schokoladencremetorte)

Wuzetka (Schokoladencremetorte)
Quelle: @recepty.sk

Wuzetka ist ein polnischer Schokoladenbiskuitkuchen, der mit Schlagsahne und einer dünnen Schicht Marmelade gefüllt ist und mit Schokoladenglasur und einem Löffel Sahne bedeckt wird.

Dieser erstaunliche Kuchen stammt aus den sehr einfachen Zeiten des Sozialismus, als es an allem mangelte. Es wurde nach der Ost-West-Route (Wschód-Zachód, abgekürzt ‘W-Z’) benannt.

3. Kremówka (Sahnetorte)

Kremówka (Sahnetorte)

Kremówka (auch als Napoléonka bekannt) besteht in seiner einfachsten Form aus einer Vanillecreme zwischen zwei Schichten aus dünnem, knusprigem französischem Blätterteig und wird normalerweise mit Puderzucker bestreut. Diese cremige Spezialität wurde vor allem dadurch berühmt, dass Papst Johannes Paul II sich an das Gebäck aus einer Bäckerei in seiner Heimatstadt Wadowice erinnerte.

4. Makowiec (Mohnkuchen)

 Makowiec (Mohnkuchen)

Das Mohnbrötchen ist ein strudelartiger Kuchen auf Hefebasis. Die Füllung besteht aus fein gemahlenem Mohn, Honig, Butter, Rosinen und Walnüssen. Der Kuchen wird dann mit Zuckerglasur bedeckt und mit Orangenschalen fertiggestellt.

Makowiec ist ein traditioneller Kuchen für den Weihnachtsabend und ein Symbol für Ernte und Fruchtbarkeit. Die Polen glauben immer noch, dass der Verzehr von Mohnkuchen während religiöser Feste ihnen Glück und Wohlstand bringen wird..

5. Ciasto Drożdżowe (Hefekuchen)

Ciasto Drożdżowe (Hefekuchen)
Quelle: moni.zieli

Es gibt nur wenige Gerüche, die die Polen mehr beruhigen als der Geruch eines frisch gebackenen Hefekuchens, der mit krustigen Krümeln versehen ist. Es wird zum Frühstück serviert, zusammen mit selbstgemachter Butter (zumindest in den 1960er Jahren auf polnischen Familienbetrieben) und selbstgemachter Marmelade (auch noch bis heute). Es kann aber auch als frühes Mittagessen, zum Nachmittagstee oder als seelenheilendes Abendessen genossen werden.      

6. Pączki (Polnische Krapfen)

Pączki (Polnische Krapfen)

Pączki sind ein traditionelles polnisches Gebäck, das im Englischen meist als “doughnuts” übersetzt wird. Dieses beliebte Gebäck wird aus Hefeteig zubereitet, der außen goldgelb und knusprig und innen weich, leicht und luftig gebacken wird.

Polnische Krapfen haben immer eine Marmeladenfüllung in der Mitte, normalerweise Hagebutten- oder Pflaumenmarmelade, und werden normalerweise mit Puderzucker bedeckt. 

Am letzten Donnerstag, dem sogenannten Fetten Donnerstag (Tłusty Czwartek), ist es bei den Polen Tradition, Krapfen zu essen. Mögen die Polen Krapfen? Es genügt zu sagen, dass fast 100 Millionen Krapfen im Wert von bis zu 250 Millionen Zloty (67 Millionen Dollar) während des Krapfenfestes verkauft und verbraucht werden!

7. Mazurek (Traditioneller Osterbackteigkuchen)     

Mazurek (Traditioneller Osterbackteigkuchen)     

Mazurek ist ein flacher Kuchen mit verschiedenen Tortenböden und Füllungen, der traditionell zu den Osterfeiertagen zubereitet wird. Der typische Mazurek besteht aus Backteig (oder Halbbackteig), der mit einer Schicht aus Butterbiskuit bedeckt ist. Zwischen den beiden Schichten liegt eine dünne Schicht Marmelade. Der Kuchen wird mit einer Karamellcreme bedeckt und mit Nüssen, Trockenfrüchten und Gelee dekoriert.

Der Kuchen wurde höchstwahrscheinlich von süßen türkischen Süßigkeiten beeinflusst, die im frühen 17ten Jahrhundert ins Land gebracht wurden. Ich verrate Ihnen aber ein Geheimnis: Die Polen mögen Mazurek nicht wirklich. Da es aber so viele Varianten gibt, backen die Polen in vielen Haushalten einen Oster-Apfelkuchen und sagen: “So machen wir Mazurek in unserer Familie”. Niemand sagt etwas darüber. 

8. Babka (Traditioneller Ostergugelhupf)

Babka (Traditioneller Ostergugelhupf)

Babka ist ein traditioneller polnischer Osterkuchen, der in einer Gugelhupfform gebacken wird. Sein Name (was so viel wie Großmutter bedeutet) verdankt er seiner röckchenähnlichen Form. Es gibt viele Variationen dieses beliebten Süßgebäcks: Sandy Babka, Marmor Babka, Lemon Babka, Mayonnaise Babka, Mohn Babka, Hefe Babka und viele mehr. 

Babka spielt auf dem polnischen Ostertisch eine wichtige Rolle. Ein Stück dieses weichen, feuchten Kuchens wird immer in einen Korb gelegt und am Ostermorgen zur Segnung in die Kirche gebracht.

9. Toruńskie Pierniki (Toruń-Lebkuchen)   

Toruńskie Pierniki (Toruń-Lebkuchen)   

Toruńskie pierniki ist eine traditionelle polnische Lebkuchensorte, die seit dem Mittelalter in der Stadt Toruń gebacken wird. Die allererste Erwähnung des Toruń-Lebkuchens geht auf das Jahr 1380 zurück! Kein Wunder, dass der berühmte polnische Lebkuchen heute ein Symbol der polnischen Küche ist. 

Der Toruń-Lebkuchen wird auch sehr stark mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht und oft zu Hause von der ganzen Familie zu den Klängen von Weihnachtsliedern gebacken.

10. Chałka (polnisches süßes Hefebrot)

Chałka (polnisches süßes Hefebrot)
Quelle: @thermomixowy.life

Chałka ist ein köstliches, süßes Hefebrot, das zu einem charakteristischen Zopf geformt ist. Sie finden es in jeder polnischen Bäckerei oder in jedem kleinen Lebensmittelladen.

Chałka stammt aus der jüdischen Küche, wo Challah der Name für ein deutsches Brot war, als es von den Juden, die im 15ten Jahrhundert nach Osten in das multiethnische Polen zogen, für die Sabbat- und Feiertagsrituale übernommen wurde.

Das polnische Challah-Brot ist etwas süßer als das ursprüngliche, da es aus mehr Zucker besteht. Es wird oft mit süßen Krümeln versehen.

Es wird mit Butter, hausgemachter Marmelade und Honig serviert und ist der perfekte Nachmittagsimbiss.

11. Budyń (Polnischer Vanillepudding)

Budyń (Polnischer Vanillepudding)
Quelle: @kraina_naury

Budyń ist dem englischen Pudding sehr ähnlich. Es ist jedoch keine flüssige Soße, sondern hat eine eher dickflüssige Konsistenz. Das Wort budyń stammt aus dem Französischen boudin, wie auch das englische Wort pudding.

Dieser köstliche polnische Pudding wird traditionell aus Kartoffelstärke und Zucker hergestellt, die mit warmer Milch vermischt und ein paar Minuten lang gekocht werden, bis die Mischung dicker wird. Die beliebtesten Geschmacksrichtungen sind Vanille und Schokolade.

Budyń wird in der Regel in einer kleinen, gut gekühlten Schale mit einem Tropfen hausgemachtem Fruchtsirup serviert. Es wird aber auch in Kuchen und Gebäck als Füllung in verschiedenen Rezepten verwendet; eines davon ist Karpatka – siehe unten.

Wenn Sie keine Lust haben, es selbst zu machen, können Sie es in einer Packung im Laden kaufen.

12. Racuchy (Hefepfannkuchen)

Chałka (polnisches süßes Hefebrot)

Fluffige racuchy sind kleine, krapfenähnliche Pfannkuchen, die oft mit Äpfeln gefüllt, in der Pfanne gebraten und mit Puderzucker serviert werden.

Es gibt viele Variationen von racuchy, aber Eier, Milch, Zucker und Hefe (oder Backpulver) ergeben die magische Mischung für dieses leckere polnische Gebäck. Denken Sie daran, dass diese goldenen Spezialitäten immer außen knusprig und innen weich sein sollten.

Sie werden am besten heiß und knusprig direkt aus der Pfanne gegessen, besonders an einem kalten Winterabend.

13. Kołacz (Polnischer Radkuchen)

Kołacz (Polnischer Radkuchen)
Quelle: @lodolandia_kolacz_zamosc

Kołacz ist ein traditioneller polnischer Hefekuchen, der von der Konsistenz her der babka ähnelt, aber in einer Pfanne ohne Loch in der Mitte gebacken wird und eine süße Quarkkäsefüllung hat. Die Polen verwenden twaróg, eine Art Quark, der schon seit Hunderten von Jahren in polnischen Süßigkeiten verwendet wird.

Dieser altmodische Radkuchen wurde traditionell bei Hochzeiten und an besonderen Feiertagen serviert, vor allem im Süden Polens, ist aber heute nur noch selten zu sehen.

14. Faworki (Engelsflügel)

Faworki (Engelsflügel)

Die polnischen faworki sind ein knuspriges, gebratenes Gebäck, das sowohl im Geschmack als auch im Aussehen den englischen Engelsflügeln sehr ähnlich ist. 

Die Zubereitung der faworki erfordert Geduld, Geschicklichkeit und jahrelange Erfahrung. Ein elastischer Teig aus Eigelb, Mehl und Sahne wird in durchsichtige, dünne, rechteckige Formen gerollt. Jedes Stück wird dann in eine Form gedreht, die einer dekorativen Bogenschleife ähnelt. Wenn sie gebraten werden, verwandeln sich faworki in eine knusprige, leichte und luftige Leckerei, die mit Puderzucker serviert wird.

Faworki werden für spezielle Veranstaltungen zubereitet. Es ist ein traditionelles polnisches Faschingsvergnügen, das am Fetten Donnerstag (Tag der polnischen Krapfen) sehr begehrt und genossen wird.

15. Kogel-mogel (Polnisches Eierdessert)

Kogel-mogel (Polnisches Eierdessert)
Quelle: @absolutniedobre

Kogel-mogel ist ein besonders schnell zubereitetes, hausgemachtes Gebäck auf Eibasis jüdischen Ursprungs, das in Polen sehr beliebt ist. Es wird aus Eigelb und Zucker hergestellt, und… sonst nichts! Es ist dem Eierlikör sehr ähnlich. Es kann mit Kakao oder Aromaextrakten gewürzt werden.

Während der Kogel-mogel bei Kindern sehr beliebt ist, gibt es auch eine Version für Erwachsene, die mit Wodka (ajerkoniak) gewürzt ist. So wird aus dem leckeren Kogel-Mogel ein köstlicher, likörartiger Eierlikör, der auf dem polnischen Ostertisch sehr beliebt ist.

16. Kisiel (puddingartiges Fruchtdessert)

Kisiel (puddingartiges Fruchtdessert)

Kisiel ist ein einfaches sommerliches Obstdessert, das bei Polen und anderen Osteuropäern sehr beliebt ist.

Dieses cremige Gericht wird aus gesüßtem Fruchtpüree zubereitet, das mit einer Art Stärke, typischerweise Kartoffel- oder Maisstärke, verdickt, in einer Pfanne verrührt und bis zum Siedepunkt erhitzt wird. Es hat eine klebrige Struktur, so wie Gelee, bevor es sich verfestigt.

Kisiel kann sowohl heiß als auch kalt serviert werden, aber normalerweise wird es als erfrischende kalte Nachspeise serviert, üblicherweise mit einem Sahnetupfen versehen.

17. Kutia (Polnischer Weihnachtsweizenpudding)

Kutia (Polnischer Weihnachtsweizenpudding)

Kutia ist ein süßer Getreidepudding ukrainischen und russischen Ursprungs, der traditionell in Ostpolen gegessen wird.

Es gibt Hunderte von Variationen von kutia, aber die ursprüngliche polnische kutia ist ein gekochter Weizenpudding, der aus ganzem oder gebrochenem Weizen oder Gerste, Mohn, Honig und Zutaten wie getrockneten Feigen, Rosinen, Nüssen und manchmal Sahne besteht. Kutia wird traditionell am Heiligabend als Nachspeise serviert.

18. Sernik (Polnischer Käsekuchen)

Sernik (Polnischer Käsekuchen)

Käsekuchen ist eines der beliebtesten Süßigkeiten in Polen, eine Mischung aus alten christlichen und jüdischen Traditionen. Sernik wird in erster Linie aus twaróg zubereitet, einer Art frischem Quark, der in polnischen Süßigkeiten häufig vorkommt.

Es wird angenommen, dass das Sernik-Rezept von König Jan III Sobieski nach seinem Sieg über die Türken in der Schlacht von Wien nach Polen gebracht wurde.

Heute gibt es viele Varianten des polnischen Käsekuchens, einige gebacken, andere ungebacken, aber normalerweise wird es auf einer Schicht krümeligen Kuchens zubereitet, zusammen mit Rosinen und getrockneten Früchten, versehen mit Schokoladenglasur oder Gelee.

Wir haben auch eine avantgardistische Version von sernik, den Seromark (Käsemohnkuchen), bei dem eine Schicht Quark auf einer dünnen Schicht Mohnkuchen liegt. Dieser Kuchen könnte einfach nicht polnischer sein!

19. Karpatka (Karpatensahnetorte)

Karpatka (Karpatensahnetorte)

Karpatka, ein knuspriges, cremiges traditionelles polnisches Gebäck, ist eine der beliebtesten Süßspeisen in Polen. Es besteht normalerweise aus zwei Schichten Brandteig, die mit einer großzügigen Menge Vanillemilchpudding oder duftender Puddingcreme gefüllt sind.

Der Karpatentorte hat ihren Namen dank ihres Aussehens erhalten – der Teig bläht sich beim Backen auf, so dass unebene, unregelmäßige Bergspitzen entstehen, und die Füllung aus Puderzucker sieht aus wie eine feine Schneedecke.

Eigentlich ist die Karpatka ein riesiges Eclair und ein wahr gewordener Traum für alle Liebhaber von Windbeuteln!

Dieses unglaubliche polnische Gebäck wird in der Regel um den Faschingsdienstag herum gegessen, aber Sie können es ganz einfach das ganze Jahr über kaufen.

20. Ciepłe Lody (Warmes Eis)        

Ciepłe Lody (Warmes Eis)        
Quelle: @cake_therapy

Das Wort Polen bezieht sich zwar nicht auf den Nordpol, dennoch haben wir frostige Winter, die manchmal weit unter 0° C liegen. Vielleicht ist das der Grund, warum wir falsches Eis servieren.

Aber lassen Sie uns zum Wesentlichen kommen: Ciepłe lody (warmes Eis) ist ein günstiges polnisches Gericht aus Mousse auf Eiweißbasis, das mit Sirup, Schokolade oder einer anderen Glasur zubereitet und in einer Waffel serviert wird. Es sieht tatsächlich aus wie eine Kugel echtes Eis. 

Es wurde während des kommunistischen Regimes erfunden und wurde sehr beliebt, als Süßigkeiten knapp waren. Heutzutage ist es nur noch ein sentimentaler Spaziergang für die Millennials. Polnisches warmes Eis ist jedoch immer noch in altmodischen Kaffeehäusern zu finden. 

21. Sękacz (Polnischer Baumkuchen)

Sękacz (Polnischer Baumkuchen)
Quelle: @justine897_

Sękacz ist ein polnischer Baumkuchen, der aus geschichtetem Biskuitkuchen besteht, der über einer Flamme auf einem Drehspieß gebacken wird. Der Kuchen stammt ursprünglich aus Litauen und wurde im Laufe der Geschichte auch in den östlichen Grenzgebieten Polens beliebt.

Der Name dieses Gebäcks stammt von seinem unverwechselbaren Aussehen. Durch das Befüllen des Spießes mit Teigschichten sind die Schichten dieses hellen Kuchens mit einigen dunklen und dünnen verbrannten Schichten versehen, die im Querschnitt sichtbar sind. Dieses Aussehen ähnelt den Jahresringen im Stamm eines Baumes (sęk bedeutet Baum).

Dieser köstliche polnische Kuchen kann mit Zuckerglasur oder Schokolade bedeckt werden, wird aber meistens allein serviert, ohne jegliche Zugabe oder Dekoration.

22. Ciasto Z Rabarbarem (Rhabarberkuchen)

Ciasto Z Rabarbarem (Rhabarberkuchen)
Quelle: @fedysiowakuchnia

Der polnische Rhabarberkuchen hat eine sehr lange Tradition, vor allem auf dem Lande, wo Rhabarber reichlich vorhanden ist. Ursprünglich war der Kuchen eher ein armes Volksessen, aber schließlich wurde daraus der relativ enthaltsame Rhabarberkuchen.

Es gibt Dutzende von Rezepten für dieses köstliche Gebäck, so können Sie einen Buttergebäck, einen Biskuitkuchen oder sogar einen Hefekuchen zubereiten. Darüber kommt natürlich die Rhabarbermasse, die großzügig mit Zucker bestreut wird. Meistens wird der Kuchen mit Krümeln gefüllt.

Das wirklich Interessante an diesem rosafarbenen Gebäck ist die Tatsache, dass Rhabarber eigentlich ein Gemüse und keine Frucht ist. Es hat einen sehr säuerlichen Geschmack und sieht aus wie eine rote Version eines grünen Selleriestängels.

23. Krówki (Polnischer Karamell)        

Krówki (Polnischer Karamell)        
Quelle: @roztoczanska.krowka

Krówki, übersetzt “kleine Kühe”, sind polnische Karamellbonbons, halbweiche Milchbonbons. Es ist eine der bekanntesten polnischen Süßigkeiten, die zu Beginn des 20ten Jahrhunderts von Feliks Pomorski erfunden wurde. Ursprünglich waren die krówki in Papier mit dem Bild einer Kuh verpackt, woraus sich wahrscheinlich der Name Kleine Kühe ergab.

Die Bonbons haben eine komplizierte Beschaffenheit und reifen mit dem Alter. Daher haben ältere krówki eine köstliche knusprige Kruste auf der Außenseite und einen seidig-weichen Karamelltropfen auf der Innenseite – der perfekte Abschluss für dieses heimliche Vergnügen.  

24. Kompot Z Suszu (Kompott aus getrockneten Früchten)

Kompot Z Suszu (Kompott aus getrockneten Früchten)
Quelle: @dietlypl

Und hier haben wir eine weitere Süßspeise für den Weihnachtsabend, kompot z suszu. Dieses traditionelle polnische alkoholfreie Getränk besteht aus lokalen Früchten, die im Sommer und Frühherbst geerntet, getrocknet und bis zum Winter aufbewahrt werden.

Im Allgemeinen ist kompot wie eine Fruchtsuppe mit vielen verschiedenen einheimischen Früchten, die auf der Oberfläche schwimmen (Pflaumen, Äpfel, Birnen usw.). Es wird in Gläsern als Süßspeise serviert, entweder warm oder kalt, aber es schmeckt am besten gekühlt, da es sich hervorragend als Durstlöscher eignet.

25. Schokoladenbonbons

Schokoladenbonbons

Jeder kennt die magische Heilkraft der Schokolade. Im Folgenden finden Sie meine drei liebsten polnischen Süßigkeiten mit Schoko:

– Getrocknete Pflaumen im Schokoladenmantel: Sehr beliebt als Geschenk oder als Nachmittagssnack,

– Ptasie Mleczko (Vogelmilch): Ein weiches, mit Schokolade umhülltes, rechteckiges Bonbon, das mit einem Marshmallow-ähnlichen Vanillegeschmack in der Mitte gefüllt ist; es wurde von der Firma E. Wedel in den 1930er Jahren erfunden,

– Torcik Wedlowski (E. Wedel Torte): Eine große, runde, mit dunkler Schokolade überzogene Waffel mit handgefertigten Dekorationen.


Wenn Sie die polnische Küche mögen, lesen Sie unseren Artikel über die beliebtesten polnischen Gerichte (süß und herzhaft).

Top 25 der beliebtesten polnischen Speisen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge