Polen ist bekannt für seine herzerwärmende, nährende Küche und für eine große Auswahl an erstklassigem Wodka, der perfekt zu den fleischlichen Spezialitäten des Landes passt. Doch Polen ist nicht nur ein echter Meister in der Herstellung von starken alkoholischen Getränken, sondern auch viel mehr als nur Schnaps und Wurst!
Im Folgenden erfahren Sie mehr über typische polnische Getränke mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter zurückreicht, und können das einzigartige Erbe dieser slawischen Kultur entdecken.
Alkoholfreie Getränke:
1. Kvass (Kwas Chlebowy)

Es ist kein Zufall, dass Kwas, oder wie er in Polen genannt wird, kwas chlebowy, die Liste der typisch polnischen Getränke mit Stolz einleitet. Dieses einzigartige Erfrischungsgetränk aus fermentiertem dunklem Roggenbrot ist ausschließlich slawischen Ursprungs und war im Mittelalter in allen osteuropäischen Ländern als Alltagsgetränk sehr beliebt.
Kwas hat ein trübes Aussehen, eine braune Farbe und einen süß-sauren Geschmack. Mit seinem sehr niedrigen Alkoholgehalt (in der Regel weniger als 1%) ist er perfekt geeignet, um an einem heißen Sommertag den Durst zu stillen oder einen Kater zu lindern.
Kwas ist ein wirklich einfaches, natürliches Getränk, das aus nur drei Zutaten hergestellt wird: Zucker, Wasser und natürliche Hefe.
2. Kompot (Fruchtsaft)

Wir stellen Ihnen Kompot vor, ein traditionelles osteuropäisches alkoholfreies Fruchtgetränk aus Früchten und Zucker, das in kochendem Wasser gekocht und aufgegossen wird.
Kompot wird oft mit Beeren wie Brombeeren, Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren zubereitet. Aber fast jede Kombination wird verwendet, da er im Allgemeinen mit frischen Früchten der jeweiligen Jahreszeit zubereitet wird.
Kompot war ursprünglich eine Technik zur Konservierung von Früchten und das erste Auftauchen des Getränks stammt aus dem 15ten Jahrhundert. Aufgrund der hohen Zuckerkonzentration werden die Früchte für viele Monate konserviert, so dass man in den langen, strengen Wintern genügend Früchte zur Verfügung hat.
3. Kompot z Suszu (Trockenfruchtsaft)

Dieses traditionelle alkoholfreie polnische Getränk ist eine Winterversion des einfachen Sommerfruchtsafts. Es besteht aus lokalen Früchten, die im Sommer und Frühherbst geerntet, getrocknet und bis zum Winter aufbewahrt werden. Im Gegensatz zum Sommerfruchtsaft kann er jedoch auch exotische Gewürze wie Ingwer oder Nelken enthalten.
Im Allgemeinen ist Kompot z Suszu wie eine Fruchtsuppe mit vielen verschiedenen lokalen Früchten, die an der Oberfläche schwimmen (Pflaumen, Äpfel, Birnen usw.). Das Getränk wird in Gläsern als Nachspeise serviert, meistens warm bei kaltem Wetter.
Das Wichtigste am Trockenfruchtsaft ist eigentlich, dass er ein traditionelles polnisches Weihnachtsgetränk ist, das auf keinem Heiligabendtisch fehlen darf. Aber aufgrund der großen Auswahl an Gewürzen schmeckt er in jedem Haushalt anders.
4. Oranżada (Soda mit Orangengeschmack)

Oranżada ist der polnische Name für ein erfrischendes Orangengetränk.. Das Wort hat seinen Ursprung im 18ten Jahrhundert, als kohlensäurehaltige Orangenlimonaden aus Wasser, Zucker und Orangensirup aus Frankreich eingeführt wurden.
Die oranżada, wie man sie heute kennt, ist jedoch ein echtes Relikt des Kommunismus. Sie ist eine nicht so erfolgreiche Alternative zur westlichen Fanta, aber immer noch recht beliebt, vor allem aus sentimentalen Gründen.
5. Zsiadłe Mleko (Sauermilch)

Sauermilch ist ein leichtes, säuerliches Getränk und ein echtes Grundnahrungsmittel der traditionellen polnischen Küche. Es wird durch bakterielle Fermentation hergestellt, da Rohmilch mit der Zeit durch die vorhandenen Bakterien auf natürliche Weise sauer wird. Diese Kulturen vermehren sich im Laufe der Zeit und säuern die Milch durch die Freisetzung von Milchsäure, so dass die Milch schließlich fest wird und einen Käsebruch bildet.
Sauermilch ist eine großartige Grundlage für viele Sommergerichte. Sie passt oft zu Frühkartoffeln mit geschmolzener Butter und Dill. Aber auch als Milchshake zusammen mit saisonalen Früchten wie Erdbeeren ist sie hervorragend geeignet.
Sauermilch ist wirklich gesund, denn die in der Rohmilch enthaltene Laktose wird von Bakterien abgebaut, so dass sie vom Körper besser vertragen wird.
6. Kefir

Die Polen gehören zu den größten Fans dieses himmlischen, gesunden Milchgetränks. Polen ist nach Russland der zweitgrößte Kefirproduzent der Welt!
Was ist Kefir? Es ist ein erfrischendes, saures Getränk, das aus fermentierter, entrahmter und pasteurisierter Milch hergestellt wird. Hochwertiger Kefir gilt als natürliches Probiotikum, da er die Entwicklung von schädlichen Bakterien im Verdauungssystem verhindert. Er reguliert den Stoffwechsel des Körpers und hilft bei der Aufnahme von Eiweiß und Kalzium. Er ist auch eine reiche Quelle von Vitaminen und Mineralien. Darüber hinaus senkt er den Blutdruck und den Cholesterinwert!
Kefir passt perfekt zu einfachen polnischen Sommergerichten wie Frühkartoffeln mit Dill oder Buchweizengrütze. Ähnlich wie Buttermilch und Sauermilch wird Kefir in Plastikflaschen, Kartons oder im traditionellen Glas verkauft.
Haben Sie die Nacht damit verbracht, polnische Wodkas zu probieren? Dann ist es gut zu wissen, dass Kefir ein hervorragendes Mittel gegen einen Kater darstellen kann.
7. Maślanka (Buttermilch)

Maślanka, das polnische Wort für Buttermilch, ähnlich wie Sauermilch oder Kefir, ist ein sehr beliebtes und erfrischendes Getränk.
Es schmeckt leicht säuerlich, ist aber auch ein wenig süß, so dass es entweder allein getrunken oder zu Smoothies hinzugefügt werden kann, da es als natürliches Backtriebmittel wirkt.
Traditionelle Buttermilch wird durch die Abtrennung von Fett aus gebutterter Sahne hergestellt. Trotz ihres Namens enthält Buttermilch also keine Milch, was auch immer das sein mag. Und obwohl sie eine cremige und reichhaltige Konsistenz hat, ist Buttermilch fettarm, so dass Sie sie auch während einer Diät genießen können.
Kaufen Sie keine aromatisierte Buttermilch, denn sie enthält große Mengen an Zucker. Wenn Sie ein fruchtiges Getränk wünschen, fügen Sie die Früchte einfach selbst hinzu und pürieren Sie diese.
Leichte alkoholische Getränke:
8. Cydr (Apfelwein)

Polen ist der größte Apfelproduzent in der EU. Mit 3 Millionen Tonnen Äpfeln, die jedes Jahr erzeugt werden, produziert Polen so viele Äpfel so wie Spanien Trauben produziert. Kein Wunder, dass dieses leichte, alkoholische Getränk aus fermentiertem Apfelsaft ein beliebter Begleiter vieler polnischer Feste ist.
Der Alkoholgehalt von polnischem Apfelwein liegt zwischen 3% und 5%.
Apfelwein kann prickelnd sein, wenn er natürliche Blasen hat oder wenn er künstlich mit Kohlensäure versetzt ist. Apfelwein kann aber auch still sein.
Gemäß den polnischen Vorschriften muss in Polen hergestellter Apfelwein mindestens 90% reinen Apfelsaft (kein Konzentrat!) enthalten, um als Apfelwein bezeichnet werden zu können.
Der Geschmack von Apfelwein kann von Jahr zu Jahr variieren, da er aus frischen Äpfeln hergestellt wird und keine zwei Äpfel genau gleich schmecken.
9. Piwo (Bier)

Erstaunlicherweise gehört Polen zu den führenden Bierherstellern. Nach Deutschland und dem Vereinigten Königreich nimmt es einen ehrenvollen dritten Platz in der EU-Produktion ein. Die hohe Qualität des polnischen Biers ist das Ergebnis einer langen Tradition des Bierbrauens. Es war schon immer ein guter Ort, um Getreide und Hopfen zu erzeugen, dank seines Klimas und seines Reichtums an Quellwasser.
Im Mittelalter erlebte die Produktion einen Aufschwung, als Mönche mit dem Bierbrauen begannen. Erste Aufzeichnungen über polnische Brauereien stammen aus dem 14ten Jahrhundert und beinhalten Kalisz, Pułtusk und Gdańsk. Die älteste Brauerei in Polen ist die Brauerei Lwówek, die auf das Jahr 1209 zurückgeht.
Im letzten Jahrzehnt gab es deutliche Veränderungen bei den Verbrauchertrends, eine Wiederbelebung der Traditionen und eine Rückkehr zu alten Rezepten. Dies führte zu einer wachsenden Zahl von Familienbrauereien und spezialisierten Kneipen, die mehrere Zapfhähne anbieten. Diese werden Multi-Taps genannt und bieten jeden Tag andere Biere an – Dutzende von Fassbieren, die Sie alle an einem Ort probieren können.
Lustige Tatsache: Das Wort piwo (Bier) ist eines der ältesten polnischen Wörter, das auf der Grundlage der vorslawischen Sprache entstanden ist und “trinken” bedeutet. Sogar im Mittelalter hatte “Bier” eine allgemeine Bedeutung, die sich auf alles bezog, was getrunken werden konnte. Das bedeutet, dass Bier seit dem 14ten Jahrhundert ein Grundgetränk gewesen sein muss.
Alkoholische Getränke:
10. Miód Pitny (traditioneller polnischer Honigwein)

Honigwein ist eines der traditionellsten polnischen alkoholischen Getränke und wird durch die Fermentierung von Honig hergestellt. Früher wurden der Mischung Säfte oder Kräuter zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern, aber das wird heute nicht mehr gemacht.
Dieses goldene Getränk wird in Polen schon seit dem Mittelalter hergestellt. Die Polen waren für die Herstellung von hochwertigem Honigwein bekannt, aber dieser wurde ausschließlich am königlichen Hof und auf den Herrenhöfen getrunken, und nicht unbedingt im Alltag.
Es war ein luxuriöser und teurer Alkohol, der sehr begehrt war, bis Ende des 18ten Jahrhunderts der billigere und einfacher herzustellende Wodka seinen Platz einnahm.
Honigweine unterscheiden sich in der Konzentration des Alkohols und dem Grad der Süße durch eine gewisse Verwässerung. Es gibt fünf Grundtypen von Honigwein: półtorak (1.5), dwójniak (2), trójniak (3), czwórniak (4), piątak (5) – wobei die Intensität des Honiggeschmacks und der Alkoholgehalt mit jedem Typ abnimmt.
Lustige Tatsache: Je höher der Gehalt an Honig, desto länger muss er gelagert werden. Trójniak kann bis zu 8-10 Jahre lang gelagert werden!
11. Wódka (Wodka)

Polen ist berühmt für die Herstellung der besten Wodkas der Welt und ist ein wahrer Meister in dieser anspruchsvollen Handwerkskunst.
Haben die Polen den Wodka erfunden? Nun, das ist ein Streit, der nie geklärt wird. Die erste schriftliche Erwähnung des Wortes “Wodka” findet sich jedoch um 1400 in der Aufzeichnung der Urkunden von Akta Grodzkie. Der erste, der das Wort Wodka öffentlich erwähnte, war also Polen im 15ten Jahrhundert!
Genau wie bei Wein, Bier und Whiskey gibt es viele verschiedene Arten von Wodka. Die meisten polnischen Wodkas werden als “klar” eingestuft.
Polen produziert mehrere erstklassige Luxus-Wodkas, die von Experten sehr empfohlen werden. Die am meisten geschätzten klaren polnischen Wodka-Marken sind Belvedere, Baczewski, Luksusowa, Pan Tadeusz, Wyborowa und Chopin.
In Polen wird Wodka traditionell gekühlt oder sogar gefroren serviert und in einem Schluck getrunken. Es sollte außerdem von zagryska (einem Wodka-Snack mit einem Bissen) begleitet werden: gesalzener Hering, saure Pilze, Essiggurken, Fleischwackelpudding (in der Speisekarte oft als Qualle bezeichnet) und so weiter. Alle sind stark gewürzt, um dem überwältigenden Geschmack des Wodkas standzuhalten.
Es ist erwähnenswert, dass ein Schluck Wodka die perfekte Ergänzung zu festlichen Mahlzeiten ist und Ihnen hilft, die polnische Gastronomie zu genießen.
12. Żubrówka

Laut dem Shanken’s IMPACT Magazin war Żubrówka die höchstbewertete polnische Wodkamarke im Jahr 2019 und die drittbeliebteste Wodkamarke der Welt! Bekannt auch als Wodka aus Bisongras, wird es seit dem 16ten Jahrhundert in Polen hergestellt. Es ist berühmt dafür, dass sich in jeder Flasche ein Grashalm befindet, der für den Białowieża-Urwald typisch ist. Żubrówka hat eine schwache gelbe Färbung, den milden Duft von gemähtem Heu und einen subtilen blumigen Geschmack.
Żubrówka kann allein serviert werden, wird aber am häufigsten mit Apfelsaft gemischt – ein erfrischendes Getränk namens szarlotka (Apfelkuchen).
13. Żołądkowa Gorzka

Die wörtliche Übersetzung von Żołądkowa gorzka lautet “Wodka mit Bittergeschmack”, was nicht erstaunlich ist, da diesem einzigartigen Getränk eine große medizinische Wirkung zugeschrieben wird, insbesondere bei Magenbeschwerden.
Żołądkowa gorzka begeistert mit seiner schönen Bernsteinfarbe, seinem würzigen Aroma und seinem komplexen Geschmack, der im Gegensatz zum Namen überraschend süß ist und nur einen leichten Hauch von Bitterkeit enthält. Unglaublich lecker!
14. Krupnik

Krupnik ist ein traditioneller süßer und würziger Likör, der nach einem alten polnischen Rezept aus dem 17ten Jahrhundert hergestellt wird. Es enthält normalerweise bis zu 40% Alkohol, was für einen Kräuterlikör außergewöhnlich hoch ist.
Traditioneller Krupnik wird mit Honig, Gewürzen und einer Vielzahl von Kräutern hergestellt – bis zu 50 verschiedene Kräuter!
Dieser einzigartige Alkohol wird normalerweise allein serviert, entweder heiß oder kalt. Heißer Krupnik wärmt Sie wunderbar nach einer Schlittenfahrt an einem Wintertag oder einem verregneten Herbstspaziergang und beruhigt Ihre Sinne mit seinen aromatischen Geschmackaromen.
15. Nalewka (Polnischer Obstwodka)

Polnische Liköre namens Nalewka sind alkoholische Getränke aus Früchten, Gewürzen und Kräutern. Normalerweise enthält polnischer Obstwodka etwa 40% Alkohol, genau wie der übliche Wodka. Nach Meinung vieler Polen schmeckt Nalewka jedoch viel besser und ist oft der hausgemachte Stolz der Familie.
Der Name der meisten Nalewkas leitet sich von der Hauptzutat ab, und so gibt es Pflaumen-Nalewka, Kirsch-Nalewka, Zitronen-Nalewka und so weiter. In der Vergangenheit wurden die Familienrezepte oft geheim gehalten und erst nach dem Tod des Vaters an das älteste Kind weitergegeben.
Polnische Fruchtliköre werden traditionell in kleinen Gläsern serviert und oft von würzigen, fleischhaltigen und anderen herzerwärmenden polnischen Spezialitäten begleitet.
16. Śliwowica (polnischer Pflaumenschnaps)

Śliwowica ist ein sehr aromatischer, traditioneller und extrem starker Pflaumenschnaps, der aus einer alten Pflaumensorte hergestellt wird. Es ist berühmt für seinen Alkoholgehalt, der bei etwa 70% liegt, also trinken Sie es vorsichtig!
Es wird angenommen, dass Śliwowica ursprünglich aus dem äußersten Süden Polens stammt und von polnischen Hochlandbewohnern seit dem 16ten Jahrhundert von polnischen Hochlandbewohnern hergestellt wurde. Sie brachten das Rezept während ihrer Wanderungen weiter nach Norden und schon bald wurde dieses besonders starke Getränk zu einer beliebten Spezialität auf dem polnischen Tisch.
Normalerweise wird es allein serviert, entweder gekühlt oder bei Zimmertemperatur, ohne jegliche Zutaten.
Śliwowica wird oft mit Pflaumenlikör verwechselt. Aber echter Śliwowica ist eine sehr starke Spirituose, kein Likör. Der Name Śliwowica ist als polnisches Kulturgut registriert.
Was gibt es da noch zu sagen? Wenn Sie bedenken, dass Polen eine große Auswahl an köstlichen Getränken für buchstäblich jede mögliche Gelegenheit bietet, zögern Sie nicht, nach Polen zu kommen, einen Toast auszusprechen und “Na zdrowie” zu sagen!
Verwandt: 25 beliebtesten polnischen Gerichte
