Top 20 der beliebtesten kulinarische Spezialitäten in Lesotho

Lesotho ist ein kleines Land im südlichen Afrika mit einer Fläche von etwa 30.350 Quadratkilometern. Es ist eine malerische Enklave, die an Südafrika grenzt und von Flüssen, Tälern und hohen Bergen durchzogen ist.

Es liegt 3.482 Meter über dem Meeresspiegel, mit dem niedrigsten Punkt bei 1.301 Metern und etwa 80 Prozent des gesamten Landes auf einer Höhe von über 1.800 Metern. Damit ist Lesotho das einzige Land der Welt, das vollständig 1.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt, und trägt daher den Spitznamen “Königreich im Himmel”.

Die Menschen in Lesotho (Basotho genannt) sind dafür bekannt, dass sie sehr friedlich und entspannt sind und ein sehr einfaches Leben führen. Ihre einfache Natur spiegelt sich in ihren Gerichten wider, die oft sehr funktional und einfach sind, mit wenigen Zutaten, einfachen Zubereitungsmethoden und ohne Gewürze.

Die meisten Basotho betreiben Subsistenzlandwirtschaft, wobei Mais, Sorghum, Weizen, Bohnen und Erbsen am häufigsten angebaut werden. Sie züchten auch Rinder, Schafe, Ziegen und Hühner. In letzter Zeit beschäftigen sich die Jugendlichen auch mit lokaler kommerzieller Landwirtschaft und bauen eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Blattgemüse und andere an. Diese Produkte beeinflussen daher einen Großteil der Gerichte in Lesotho.

Im Hochland kochen die Menschen eher die traditionellen Basotho-Gerichte, während die Familien im Tiefland einige der traditionellen Gerichte mit kleinen Variationen der ursprünglichen Rezepte zubereiten. Sie bereiten auch Gerichte mit westlichen und asiatischen Einflüssen zu. Im Tiefland findet man auch eine Vielzahl von Fast-Food-Restaurants.

Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Lebensmittel in Lesotho.

Maisgerichte

1. Papa (steifer Brei)

Papa (steifer Brei)
https://www.instagram.com/cookingthemall/

Papa ist in Lesotho ein Grundnahrungsmittel, das in fast jedem Haushalt gegessen wird. Im Hochland wird der Mais in einer örtlichen Mühle zu Maismehl gemahlen, das sich sowohl in der Farbe als auch im Geschmack von dem im Tiefland verwendeten Maismehl unterscheidet, das feiner ist und im Laden gekauft wird.

Für die Zubereitung wird Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht, dann das Maismehl hinzugefügt und mit einem Stäbchen (lesokoana) umgerührt, bis die Masse dickflüssig ist, dann wird die Hitze reduziert. Nach ein paar Minuten rühren Sie den Papa noch einmal um, was ho e fetola heißt und so viel bedeutet wie “umdrehen”, und somit ist der Papa fester. Ein paar Minuten später rühren Sie es noch einmal für den letzten Schliff um und schon ist der Papa fertig. 

Es wird meist mit moroho (Blattgemüse) gegessen, und papa ka moroho ist ein Grundnahrungsmittel in Lesotho. Für eine ausgewogene Mahlzeit können Sie papa ka moroho auch mit Fleisch, Fischkonserven, Eiern oder einem Protein Ihrer Wahl servieren. Sie können es auch mit frischer oder saurer Milch oder mit Bohnen, Erbsen oder Gemüse Ihrer Wahl genießen.

2. Moroho (Blattgemüse)

Moroho (Blattgemüse)
https://www.instagram.com/stompie_the_cook/

Obwohl Moroho nicht mit Mais zubereitet wird, muss es neben Papa stehen, weil es genau dorthin gehört. Man kann Moroho kaum ohne Papa essen. Moroho wird aus Blattgemüse wie Spinat, Raps und anderen zubereitet. Auch einige Unkräuter wie die weiße Gans werden gerne als Moroho gegessen, ebenso wie Kräuter wie die Stechnadel und viele andere. Auch Kohl wird als Moroho verwendet.

Der beliebteste Moroho ist Lepu (Sommerkürbisblätter mit jungen kleinen Kürbissen). Waschen Sie die Blätter und entfernen Sie die kleinen Stacheln. Schneiden Sie die Blätter und geben Sie sie in einen Topf. Dann schneiden Sie den Kürbis in Würfel (die Kerne müssen nicht entfernt werden, da sie noch sehr weich sind) und geben Sie die Stücke zu den geschnittenen Blättern. Öl hinzugeben, nur mit Salz würzen und weich kochen. Manche fügen gehackte Frühlingszwiebeln für zusätzlichen Geschmack und Aroma hinzu.

3. Gerösteter Mais

Gerösteter Mais

Dies ist einer der beliebtesten Snacks der Basotho. Im Hochland benutzen die Menschen normalerweise ein offenes Feuer zum Kochen und sich zu wärmen. Deshalb werden die grünen Maiskolben neben das offene Feuer gelegt und mit heißer Asche geröstet. Man kann auch grüne Maiskörner rösten, indem man sie in eine selbstgebaute Bratpfanne aus Stahlblech und Draht legt und ständig über dem offenen Feuer schüttelt, bis die Maiskörner goldbraun sind. Dies geschieht in der Regel am Abend, während der Rest der Familie am Feuer sitzt.

Im Tiefland haben die meisten Menschen zu Hause kein offenes Feuer, so dass man gerösteten Mais bei Straßenhändlern in der Stadt oder an der Straße kauft. Den Basotho schmeckt dieser Snack sehr gut und falls sie ihn in der Öffentlichkeit essen, ist es nicht ungewöhnlich, es mit Fremden zu teilen.

4. Likhobe (gekochte Maiskörner)

 Likhobe (gekochte Maiskörner)
https://www.instagram.com/nandimokhothu/

Likhobe ist auch eine gute Snackoption oder Beilage. Für die Zubereitung kocht man einfach trockene Maiskörner, bis sie weich sind, und würzt sie mit Salz.

5. Samp

Samp
https://www.instagram.com/delisheats_by_nthabi/

Bei Samp handelt es sich um getrocknete Maiskörner, die zerstoßen und zerkleinert werden, aber nicht so fein gemahlen sind wie Maismehl. Dabei wird die äußere Schicht der Körner entfernt und die zarte innere Schicht verwendet. Samp wird meist bei verschiedenen Anlässen oder Feiern und in Privathaushalten vor allem im Winter gekocht.

Im Hochland kocht man ihn normalerweise nur, bis er weich ist, und würzt ihn mit Salz. Er wird auch mit Bohnen gemischt und einfach gekocht und mit Salz gewürzt. Im Tiefland wird das gleiche Rezept verwendet, aber in den meisten Haushalten und bei Veranstaltungen wird die Würzung geändert. Man kocht es weich, aber wenn es fast fertig ist, schmeckt man es mit verschiedenen Dingen wie Aromat, Rama-Margarine, Kaffeeweißer, Pilzcremesuppe, Hühnercremesuppe und vielem mehr ab. Am besten schmeckt er mit Eintopf, Fleisch und Gemüse.

Weizengerichte

Fast alle Weizengerichte in Lesotho werden aus demselben Teig zubereitet, der Unterschied liegt jedoch in der Konsistenz des Teigs, je nachdem, was man zubereitet.

Für den Teig werden Weizenmehl, Hefe, Zucker, Salz und Wasser vermischt und miteinander verknetet. Anschließend wird der Teig abgedeckt und reifen gelassen. Der Teig ist gut fermentiert und fertig, wenn er seine Größe verdoppelt und Blasen gebildet hat.

6. Bohobe (Brot)

Bohobe (Brot)
https://www.instagram.com/cookingthemall/

In Lesotho werden hauptsächlich zwei Brotsorten gegessen, nämlich Leqebekaone (gedämpftes Brot) und gebackenes Brot. 

Für die Zubereitung von Dampfbrot wird der Teig zu runden Kugeln geformt und über den Dampfgarer gelegt. Der Topf wird dann mit Wasser bis zur Höhe des Dampfgarers gefüllt und zum Kochen gebracht, bevor der Teig hineingegeben wird. Das Brot wird in einem zugedeckten Topf gedämpft, und das Wasser kann nach Bedarf nachgefüllt werden.

Für das gebackene Brot hingegen wird der Topf mit Speiseöl eingefettet und der Teig hineingegeben. Beim Kochen mit Feuer legt man heiße Kohlen auf und unter den Deckel. Beim Kochen auf dem Herd muss man das Brot wenden, damit beide Seiten gekocht werden.

7. Liphaphatha (gebratenes Brot)

Liphaphatha (gebratenes Brot)
https://www.instagram.com/moonrisetomoonset/

Der Teig wird auf einer bemehlten Fläche flachgedrückt und in runde Formen von etwa 2 cm geschnitten. Die ausgestochenen Stücke werden ruhen gelassen damit sie zu ihrer maximalen Größe aufgehen und danach werden sie gebraten.

Das Braten erfolgt auf der heißen Oberfläche eines mit etwas Mehl bestreuten Topfes. Wenn sie gar und goldbraun sind, werden sie mit wenig Wasser berieselt und mit einem sauberen Tuch abgedeckt, damit sie weich werden. Meist werden sie von Straßenhändlern an Bushaltestellen in der Stadt verkauft.

8. Makoenya (Fettkuchen)

Makoenya (Fettkuchen)
https://www.instagram.com/smoochlifestyle_est.mmxx/

Bei der Herstellung von Makoenya wird der Teig zu kleinen Kugeln geformt und manchmal auf Mehl gerollt, damit sie nicht zu viel Öl aufsaugen. Die Bällchen werden in sehr heißes Öl geworfen und goldbraun gebacken. Man genießt sie mit Slap Chips, Atchar, Russen (Würstchen), Polony (manchmal gebraten), Tee und Kaffee.

Makoenya werden in den meisten Fast-Food-Restaurants und auch von Straßenhändlern verkauft. Sie werden sowohl von Büroangestellten als auch von Schulkindern, die sie auf dem Weg zur Schule bei Straßenhändlern kaufen, zum Frühstück gegessen.

Sorghum Gerichte

9. Motoho (fermentierter Brei)

Motoho (fermentierter Brei)
https://www.instagram.com/dinewithlizzie/

Motoho ist ein Brei aus Sorghum Mehl, das mit warmem Wasser (1 Teil Sorghum Mehl mit 3 Teile Wasser) vermischt wird, um eine flüssige Konsistenz zu erhalten. Der Mischung wird eine traditionelle Starterkultur namens Tomoso zugesetzt. Abdecken und über Nacht gären lassen. Bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen, fügen Sie die fermentierte Mischung hinzu und rühren Sie ständig um, bis Ihr Brei gekocht ist.

10. Nyekoe

Nyekoe
https://www.instagram.com/motshedisi_10/

Für dieses Gericht kocht man die Hirse, bis das Wasser siedet und gibt die Bohnen hinzu. Dann kocht man die Hirse und die Bohnen gar und würzt sie mit Salz. Es gibt verschiedene Rezepte für Nyekoe. Manche genießen es so, wie es ist, andere fügen gehackten Kürbis zu Sorghum und Bohnen hinzu, wieder andere fügen Weizen hinzu. Es wird meist von Straßenhändlern verkauft und nicht zu Hause zubereitet.

Verschwendungsfreie Lebensmittel

Die Basotho sind keine verschwenderischen Menschen. Sie sparen alles. Für die folgende Liste von Lebensmitteln werden Teile des Tieres verwendet, die manche Menschen nicht einmal im Traum essen würden. Nach dem Schlachten eines Tieres wird nichts weggeworfen, außer den Abfallprodukten und Federn bei Hühnern.

11. Likahare

Likahare
https://www.instagram.com/smoochlifestyle_est.mmxx/

Bei größeren Tieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen werden die Kutteln und Därme gründlich gereinigt und in Wasser gekocht. Wenn sie weich und fast fertig sind, nimmt man sie aus der Brühe und schneidet sie in kleinere Stücke. Dann gibt man sie zurück in die Brühe und würzt sie mit Salz. So lange kochen, bis die Brühe zu einer dicken Soße wird. Man kann sie mit PapaSamp oder Brot, vor allem mit gedämpftem Brot, genießen.

12. Lithlakoana Le Lihloho/ Skopo (Schafsfüße und -köpfe)

Lithlakoana Le Lihloho/ Skopo (Schafsfüße und -köpfe)
https://www.instagram.com/tawalaglobal/

Für dieses Gericht werden Schaffüße und -köpfe in Wasser gekocht und mit Salz gewürzt. Sie werden oft als Aufschnitt von Straßenhändlern verkauft. Man genießt sie mit Papa oder allein als Snack. 

13. Hühnerfüße und -köpfe

Hühnerfüße und -köpfe
https://www.instagram.com/thegreatbourbon/

Hühnerfüße und -köpfe werden normalerweise nur mit Wasser gekocht und mit Salz gewürzt. Heutzutage werden die Menschen jedoch immer kreativer. Sie machen daraus Currys oder klebrige Hühnerfüße. Die von Straßenhändlern verkauften Hühnerfüße werden nach wie vor nur mit Wasser und Salz gekocht. Sie werden von Studenten und Arbeitern gerne mit Makoenya oder Brot gegessen.

14. Gebratene Hühnerfüße und Kaumagen-Spieße

Kaumagen-Spieße

Dies ist die jüngste Art der Zubereitung von Spießen mit Hühnerfüße und -kaumagen. Sie werden gewürzt und von Straßenhändlern auf einem selbstgebauten Grill gebraten. Sie werden als Snack von Jung und Alt gleichermaßen genossen.

Fleisch

15. Braai (Grillen)

Braai (Grillen)

Ein Braai ist ein über heiße Kohle gegrilltes Fleisch, das vom benachbarten Südafrika beeinflusst wurde. Wenn in Lesotho Freunde oder die Familie zusammenkommen, ist ein Braai ein beliebtes Essen. Auf einem Braai kann fast alles zubereitet werden: Fleisch, Wors (eine südafrikanische Wurst), Fisch, Knoblauchrollen und vieles mehr.

In Lesotho wird es meist mit Papa und Chakalaka (eine würzige südafrikanische Gemüsesoße) und Bier genossen. Das Fleisch wird gewürzt oder mariniert und über einem Holz- oder Kohlefeuer gegrillt, während der Fisch gewürzt, in Alufolie gewickelt und ebenfalls über dem Feuer gegrillt wird.

Auf Holzfeuer gegrilltes Fleisch bekommen Sie auch bei Straßenhändlern. Es wird mit Papa und Moroho serviert. Es ist das häufigste Mittagessen für alle Arbeiter und alle, die eine gute Mahlzeit, die kein Fast Food ist, mögen. 

16. Lekakarane (alte Legehenne)

Lekakarane (alte Legehenne)
https://www.instagram.com/rickiemota/

Wenn es um Hühnerfleisch geht, ist dies das Beste, das es in Lesotho gibt. Es wird am besten mit Wasser gekocht und nur mit Salz gewürzt. Sie können es auch fertig gekocht bei Straßenhändlern kaufen und es wird normalerweise nur mit Papa serviert. In Haushalten kann es jedoch, wie alle anderen Fleischsorten zu jeder Mahlzeit genossen werden.

Ein Rezept, das in letzter Zeit immer beliebter wird, ist geräucherte Lekakarane, ein chinesisches Rezept. Das Rezept ist vor allem bei Chinesen bekannt, bei Menschen, die in chinesischen Küchen gearbeitet haben und bei denen, die dafür bezahlt haben, das Rezept zu lernen.

17. Wors (südafrikanische Wurst)

Wors

Es gibt zwei Arten von Wors, eine die speziell für die Zubereitung in einem Topf oder einer Pfanne auf dem Herd gedacht ist und Braai-Wors. Für den Wors auf Herdplatte werden unterschiedliche Rezepte verwendet. Manche kochen es so wie er ist, andere verfeinern es mit Tomatensoße und anderen Zutaten. Meistens wird es mit Paprika serviert, aber man kann es auch mit Reis, Samp, Nudeln oder Brot genießen.

18. Forelle

Forelle

Fisch ist in Lesotho eher ein Luxusgut, da die Basotho mehr Fleisch als Fisch essen. Forelle ist einer der besten Fische in Lesotho und eine luxuriöse Delikatesse.

Nehmen Sie ein entgrätetes Forellenfilet, marinieren Sie es mit Ihren Lieblingsgewürzen oder füllen Sie es mit Gemüse Ihrer Wahl wie Paprika und Pilzen. Legen Sie es in den auf 180°C vorgeheizten Backofen und backen Sie es einige Minuten lang. Anschließend wird es heiß mit Gemüse und Reis serviert.

Getränke

19. Khemere (hausgemachtes Ingwergetränk)

Khemere (hausgemachtes Ingwergetränk)

Zur Herstellung von Khemere kocht man etwa 2 Liter Wasser mit 1 Kilogramm braunem Zucker, 50 Gramm Ingwerpulver, 12 Gramm Weinsäure und 12 Gramm Weinstein etwa 30 Minuten lang in einem nicht abgedeckten Topf. Mit etwa 8 Litern kaltem Wasser verdünnen, über Nacht stehen lassen und gekühlt servieren. Manche Leute fügen Ananasstücke oder gekaufte Fruchtkonzentrate hinzu. Dieses Getränk wird bei Familienfeiern und besonderen Anlässen serviert. Es wird auch lokal kommerziell hergestellt.

20. Joala ba Sesotho (traditionelles Sesotho Bier)

Joala ba Sesotho (traditionelles Sesotho Bier)
https://www.instagram.com/sowetobybike/

Für joala ba sesotho nimmt man gleiche Teile von Maisgrieß und Malz und eine Handvoll Weizenmehl und vermischt sie gut. Kaltes Wasser zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Brei verrühren. Nach und nach kochendes Wasser hinzufügen und umrühren. Dann abkühlen lassen, bis es gerade noch warm, aber nicht kalt ist. 

Fügen Sie eine traditionelle flüssige Vorspeise namens Tomoso hinzu und decken Sie das Gefäß ab. Lassen Sie die Mischung über Nacht oder länger gären. Erneut ein paar Stunden lang kochen und dann abkühlen lassen, bis sie gerade noch warm ist. Fügen Sie der Mischung Malz und Tomoso hinzu und lassen Sie sie weiter gären, bis Sie einige Blasen sehen. Nachdem es gefiltert wurde, um grobe Partikel zu entfernen, ist Ihr Bier fertig. 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge