Ersatz für Vanilleextrakt: Sieben leckere Alternativen

Lassen Sie uns zunächst über Vanille sprechen! Vanille ist ein Gewürz, das von Vanille-Orchideen stammt, die hauptsächlich in Mexiko angebaut werden. Derzeit werden weltweit drei Hauptarten von Vanille angebaut, die alle von einer ursprünglich in Mexiko beheimateten Art abstammen.

Der Großteil der Vanille weltweit ist besser als Bourbon-Vanille oder Madagaskar-Vanille bekannt und wird in Madagaskar hergestellt. Madagaskar-Vanille gilt als die bessere Vanille. 

Vanille wird in all ihren Form verkauft, als Flüssigkeit, Zucker, Salz, Öl und Extrakt, worüber wir heute sprechen. Vanilleextrakt ist nach wie vor die beliebteste Verwendungsweise von Vanille und Sie werden kaum ein Kochbuch finden, in dem sie nicht mindestens einmal vorkommt. Die meisten Menschen haben ein Glas mit Vanilleextrakt zu Hause!

Zur Herstellung von Vanilleextrakt werden die Vanilleschoten in Alkohol und Wasser eingeweicht. Das Ergebnis ist eine tiefe, dunkle Flüssigkeit, die abgeseiht werden kann oder auch nicht, um etwaige Samen zu entfernen. Es gibt eine leichter erhältliche, stark verarbeitete Alternative, die manchmal fälschlicherweise als Vanilleextrakt bezeichnet wird, in Wirklichkeit aber ist Vanillin ein Nebenprodukt der Zellstoffindustrie.

Vanillin wird oft als Vanillearoma vermarktet, weil es so billig ist, während natürliche Vanille recht teuer sein kann. Schließlich ist der Anbau von Vanilleschoten sehr arbeitsintensiv. Vanille ist sogar das drittteuerste Gewürz der Welt!

Sein Preis hat in den letzten Jahren stark geschwankt und ist derzeit so hoch wie nie zuvor, was viele Menschen dazu veranlasst hat, auf künstliches Vanillin zurückzugreifen. Aber Vanille-Liebhaber werden Ihnen sagen, dass nichts mit der echten Vanille zu vergleichen ist! 

Wenn Sie zu den wenigen Menschen gehören, die kein Glas Vanilleextrakt im Schrank haben, oder wenn Sie keinen mehr haben, finden Sie hier ein paar Alternativen für den echten Vanilleextrakt.

1. Echte Vanilleschote

Echte Vanilleschote

Möglicherweise das Einzige, was besser als echter Vanilleextrakt ist, ist eine echte Vanilleschote in ihrer unverarbeiteten, ganzen Form.

Vanilleschoten sind in Fachgeschäften erhältlich und sollten in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben. Sie können die Frische prüfen, indem Sie die Vanilleschote fühlen – sie sollte biegsam sein und eine ölige Schicht aufweisen.

Mit der Spitze eines scharfen Messers können Sie dann die Vanilleschote in der Mitte aufschlitzen und das darin befindliche Mark zu allem, was Sie backen, hinzufügen, um einen bemerkenswerten und intensiven Vanillegeschmack zu erhalten. Auf diese Weise erhalten Sie auch die charakteristischen Flecken durch die Samen in Ihrem Rezept, die jedem verraten, dass Sie echte Vanille verwenden… Was für ein Genuss!

Eine Vanilleschote liefert recht viele Vanille und Sie benötigen nur eine kleine Menge, um den gleichen Geschmack wie bei Vanilleextrakt zu erhalten. Wie bei den besten und reinsten Zutaten gilt auch hier: kleine Menge, große Wirkung! 

2. Vanilleschotenpaste

Vanilleschotenpaste
Quelle: savoringthegood.com

Die nächstbeste Alternative zur echten Vanilleschote ist Vanillepaste, die in der Regel etwas weniger verarbeitet ist und bei der die Samen oft intakt bleiben, d. h. nicht abgeseiht werden. Vanillepaste kann recht teuer sein, da sie nur Vanilleschoten und Alkohol und je nach Marke möglicherweise auch Wasser enthält.

Achten Sie bei der Aufbewahrung von Vanillepaste darauf, dass sie immer gut verschlossen ist, damit sie nicht austrocknet und nichts von ihrer Güte verdunstet. Bewahren Sie es in einem dunklen Behälter auf und gehen Sie sparsam damit um! Sie benötigen nur 1 Teelöffel echtes Vanillemark für 1 Esslöffel Vanilleextrakt, da es viel stärker und reiner ist. 

3. Vanillepulver

Vanillepulver

Dieses Produkt ist nicht so häufig in normalen Geschäften zu finden, aber es ist bei professionellen Bäckern sehr beliebt, weil Vanillepulver im Gegensatz zu Extrakt rein weiß ist und Ihre Rezepte nicht verfärbt. Vanillepulver ist jedoch stark verarbeitet und enthält, wenn überhaupt, nur wenig echte Vanille.

Außerdem verdunstet es bei hohen Temperaturen, so dass Ihr verbleibendes Produkt möglicherweise nicht den intensiven Vanillegeschmack hat, den Sie von einigen der anderen Produkte auf dieser Liste oder einem echten Vanilleprodukt erhalten. Wenn Sie in großen Mengen backen, ist Vanillepulver jedoch eine gute Alternative, da es preiswert und leicht zu lagern ist.

4. Andere Extrakte

Andere Extrakte

Wenn Sie keine Vanille haben, können Sie jeden anderen Extrakt verwenden, den Sie im Schrank haben, um den Geschmack Ihrer Backwaren zu verbessern. Sie können Mandel-, Rum-, Ahorn- oder Zitronenextrakt verwenden und obwohl jeder ein anderes Ergebnis erzielt, sind Extrakte wie Mandel ziemlich neutral und verleihen Ihrem Rezept einen guten Geschmack, genau wie Vanille.

Da viele Menschen eine Nussallergie haben, ist es wichtig, sie darüber zu informieren, wenn Sie Mandeln verwenden. Ansonsten reicht jeder Extrakt, den Sie in Ihrer Speisekammer haben, aus, um den Geschmack zu verbessern, wenn Sie über keine Vanille verfügen.

5. Sirupe oder Liköre mit Vanillegeschmack

Sirupe oder Liköre mit Vanillegeschmack

Der Hauptbestandteil hochwertiger Sirupe oder Liköre könnte Vanille sein, so dass diese in bestimmten Rezepten eine gute Alternative darstellen. Ein Wodka mit Vanillegeschmack hat zum Beispiel einen sehr hohen Anteil an Vanillenoten und kann als Ersatz für Vanilleextrakt verwendet werden.

Sie können auch hochwertige Kaffeesirupe verwenden, die Vanille enthalten können oder auch nicht – diese sind super süß und stark aromatisiert, so dass sie als zuverlässiger Ersatz für Extrakt verwendet werden können und den Geschmack von allem, was Sie kochen, aufpeppen!

6. Honig

Honig

Obwohl Honig kein Vanillearoma hat, stammen beide Produkte von blühenden Pflanzen und beide haben komplexe blumige und süße Noten. Je nach Rezept wird die Zugabe von ein oder zwei Löffeln Honig sicherlich eine geschmackliche Tiefe verleihen, die Sie mit Vanille nicht erreichen werden.

Dies ist unwahrscheinlich, wenn Ihr Rezept viele Gewürze oder Schokolade enthält, aber bei faden Rezepten fügt ein Löffel Honig eine subtile, komplexe Blumennote hinzu, und deshalb ist Honig ein guter Ersatz für Vanilleextrakt. 

7. Vanillezucker

Vanillezucker

In Europa ist es üblich, Vanillezucker anstelle von normalem Zucker zu verwenden und den Extrakt ganz wegzulassen. Und die gute Nachricht ist, dass wenn Sie Vanilleschoten haben, sofort Ihren eigenen Vanillezucker herstellen können! Geben Sie einfach alle weggeworfenen Schoten in einen Behälter mit Zucker und schütteln Sie ihn alle paar Tage.

Die Öle gehen in den Zucker über und verleihen ihm ein intensives Vanillearoma. Nach ungefähr einer Woche entfernen Sie die Schoten und bewahren den Zucker in einem luftdichten Behälter auf, bis Sie ihn verwenden möchten. Dieser Zucker schmeckt besonders gut in Kaffee oder Espresso, eignet sich aber auch zum Bestäuben von Backwaren wie Keksen oder Krapfen und ist immer griffbereit! Sie können Vanillezucker auch in Spezialgeschäften kaufen.


Vanille ist eines der beliebtesten Gewürze der Welt und es ist leicht zu verstehen warum. Ihre komplexen, tiefen, reichhaltigen, blumigen und buttrigen Noten verbessern den Geschmack von nahezu alles. Sie ist auch eine häufige Zutat in duftenden Haushaltswaren wie Kerzen, Badeprodukten, Seifen und viele mehr. Vanille wird auch Tees und Kaffee, Milch und sogar Käse zugesetzt. Ein wenig Vanille kann viel bewirken und es ist immer am besten mit echter Vanille zu arbeiten! 

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge