Während Rumänien international eher für Siebenbürgen, Donau Delta und das schwarzes Meers bekannt ist, lohnt es sich, die weniger bekannte rumänische Küche zu erkunden.
Die traditionelle rumänische Küche ist eine Mischung aus verschiedenen Zutaten, die stark von der Balkanküche, der türkischen, serbischen, deutschen und ungarischen Küche beeinflusst ist. Aufgrund dieser bereicherten Erfahrung ist die rumänische Küche abwechslungsreich, sättigend und sehr schmackhaft.
1. Sarmale (Kohlrouladen)

Dies ist ein echtes Wohlfühlessen, das man auf jeder traditionellen rumänischen Hochzeit findet oder das man während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage auf der Straße riechen kann.
Es besteht aus Hackfleisch (in der Regel Schweinefleisch oder in Kombination mit Geflügel), das mit Gewürzen, Reis und Zwiebeln vermischt wird. Dann wird es in saure (fermentierte) Kohlblätter eingerollt und stundenlang in einer speziellen Soße aus Sauerkrautsaft, Tomatensaft und anderen geheimen Zutaten gekocht.
In einigen rumänischen Regionen werden anstelle des Kohls Weinblätter verwendet. Beim Fasten oder für eine vegane Variante kann das Hackfleisch sehr gut durch eine Mischung aus gemahlenen Nüssen, geriebenen Karotten und gehackten Pilzen ersetzt werden.
Sărmăluțe, wie man sie auf Restaurantkarten findet, werden mit saurer Sahne und heißer Mămăligă serviert, womit wir bei der nächsten Grundspeise wären.
2. Mămăligă (Polenta)

Normalerweise wird Mămăligă als Beilage zu Sarmale oder pur mit saurer Sahne und rumänischem Käse serviert. Es wird aus in Wasser gekochtem Maismehl mit einer Prise Salz und ein paar Tropfen Sonnenblumenöl hergestellt.
Es ist sehr gesund und passt gut zu Bratensoßen oder Eintöpfen. Hirten mischen es gerne mit salzigem Schafskäse und machen daraus eine Spezialität namens “Bulz”.
3. Mici (Gegrillte Hackfleischröllchen)

Wörtlich übersetzt heißen sie “Kleine”, weil sie früher nur so groß wie ein Erwachsenenfinger waren. Mici sind wirklich köstlich und sehr beliebt auf Grillpartys, als Straßenessen, an Wochenenden auf dem Land und bei Geburtstagsfeiern.
Es ist ein weiteres Gericht, das man schon von weitem riechen kann und das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt; und es ist einfach zuzubereiten. Alles, was Sie brauchen, ist gehacktes Schweine- und Rindfleisch, gemischt mit Knoblauch, Gewürzen und Natriumbikarbonat.
Die Masse in kleine, wurstähnliche Portionen formen und auf den Grill legen. Innen saftig, außen knusprig, schmecken sie am besten nur mit Senf und Brot.
4. Ciorbă de burtă (Rindskuttelsuppe)

Wenn Sie auf einer Auslandsreise eine mutige Erfahrung machen wollen, müssen Sie eine der beliebtesten Suppen Rumäniens probieren – die Rindskuttelsuppe. Auch wenn der Name nicht allzu verlockend klingt, ist sie eine echte Delikatesse und wird Ihre Zunge zum Tanzen bringen.
Die Kuttelsuppe gilt als das ultimative Katerheilmittel. Sie wird aus dem Magen einer Kuh, Gemüse und speziellen Knochen hergestellt, mit viel Knoblauch gewürzt und mit Essig gesäuert. Scharfe Chilischoten passen sehr gut dazu.
5. Pomana Porcului (Totenmahl des Schweins)

Dieses Gericht geht auf eine alte ländliche Tradition zurück, und am besten erlebt man beides zusammen, um den wahren Geschmack zu erfahren. Die Tradition findet in der kalten, knusprigen Dezemberluft statt, wenn die Schweine für das Weihnachtsessen geopfert werden.
Frisches Fleisch von einem kürzlich geschlachteten Schwein wird in seinem eigenen Fett in einer tiefen Pfanne gebraten. Dieses schmackhafte Essen schmeckt gut, wenn es mit echten Sauergurken serviert wird. Restaurants haben dieses Gericht oft auf der Speisekarte, aber wenn das Schwein nicht frisch geschlachtet ist, hat es nicht den gleichen Geschmack.
6. Jumări (Grieben)

Aus demselben Schweineopfer stellen die Rumänen eine knusprige, salzige Vorspeise namens Jumări her, indem sie Speckstücke und Schweinefett anbraten.
Er wird am besten warm serviert und immer mit rohen Zwiebeln und einem Schuss Țuică, dem traditionellen Pflaumenschnaps, als Digestif begleitet. So köstlich es auch sein mag, man sollte es nicht übertreiben, wenn die Hose noch passen soll.
7. Cozonac (Striezel)

Es gibt kein Weihnachten oder Ostern ohne dieses traditionelle rumänische Dessert. Cozonac ist der Stolz eines jeden Kochs und kann eine echte Herausforderung für einen Haushalt sein, denn es muss richtig gemacht werden.
Das Kneten des Teigs ist eine anstrengende Arbeit, und der ganze Prozess dauert eine Weile, aber das Ergebnis ist wirklich lohnend. Diese rumänische Süßspeise ist eine Art Bries, das mit süßer Walnusspaste, Mohnpaste oder Lokum und Rosinen gefüllt ist.
Man kann ihn auch das ganze Jahr über in Geschäften oder auf Messen kaufen, aber nichts kommt an den Geschmack eines selbstgemachten heran.
8. Drob de miel (Lamm-Haggis)

Lamm Drob ist ein festliches Ostergericht, das aussieht wie Hackbraten mit gekochten Eiern darin. Doch hinter dieser schmackhaften Vorspeise verbirgt sich viel mehr als das, was man sieht. Gehackte Lamminnereien, grüne Zwiebeln, Eier und in Milch getauchtes Brot werden zusammen mit frisch geschnittenen Kräutern, wie Dill und Petersilie, und Knoblauch gebacken.
Bei der Zubereitung wird besonders darauf geachtet, die Innereien zu waschen. Es gibt auch eine Variante mit Hühner- oder Putenleber, die manche Leute bevorzugen. Lamm Drob wird kalt serviert.
9. Papanași

Um auf die Desserts zurückzukommen: Papanași machen immer Lust auf mehr. Diese aus dem Norden des Landes stammende Kalorienbombe ist bei allen Rumänen mit einer Vorliebe für Süßes sehr beliebt.
Dabei handelt es sich um eine donutförmige Hüttenkäse-Grieß-Mischung, die zuerst frittiert und dann mit saurer Sahne und Marmelade, vorzugsweise Heidelbeeren, überzogen wird. Diese süße und saure Kombination ist ein wahrer Genuss für die Sinne und ein Fest für die Augen.
10. Salata De Boeuf (Rindfleischsalat)
Keine Dinnerparty ist komplett ohne Rindfleischsalat. Dieses festliche Gericht lässt sich ganz einfach aus Zutaten zubereiten, die bei der Zubereitung einer Suppe “gerettet” wurden. Neben Gemüse und in kleine Würfel geschnittenem Fleisch enthält das Gericht Mayonnaise und wird mit Essiggurken abgerundet.
Das Originalrezept wird mit Rindfleisch zubereitet, aber heutzutage ersetzen viele Rumänen das Rindfleisch durch Huhn.
Das rumänische Essen sieht vielleicht nicht besonders schick aus, aber es ist sehr schmackhaft und einladend. Die Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben, ohne dass sie ihre Identität oder ihren Geschmack verlieren.
Verwandt:Die besten Speisen in Transsilvanien
Verwandt:TOP 10 beliebte bulgarische Gerichte