Die osteuropäische Region ist groß, so dass sich die Vielfalt ihrer Küche von selbst erklärt. Zwar hat jede Nation ihre eigenen charakteristischen Gerichte und Desserts, die sie schätzt und über Generationen weitergibt, aber sie teilen auch viele Rezepte und übernehmen die ihrer Nachbarn. Die heutige Welt ist ein schrumpfender Ort, an dem Lebensmittel genauso schnell reisen wie Menschen, wodurch die Grenzen zwischen den ethnischen Küchen immer mehr verschwimmen.
Dennoch haben wir versucht, eine Liste von 20 erstklassigen osteuropäischen Desserts zu erstellen, die auf Ihrer kulinarischen Reise ein absolutes Muss sind. Was auch immer Ihre kulinarische Vorliebe ist, Osteuropa wird sie mit Sicherheit treffen. Die Auswahl ist wirklich erstaunlich.
Anmerkung der Redaktion: Es gibt keine einheitliche Definition des Begriffs Osteuropa, und er hat eine Vielzahl kultureller, politischer und ethnischer Konnotationen. Viele Länder, die im Westen als Osteuropa bezeichnet werden, liegen geografisch gesehen in Mittel- oder Südosteuropa und sind kulturell oder kulinarisch nicht unbedingt eng mit den Ländern im äußersten Osten des Kontinents verbunden.
Der Einfachheit halber haben wir in dieser Geschichte Desserts aus allen Ländern aufgenommen, die einst zum Ostblock gehörten.
1. Curd Snacks (Quark-Snacks)

Diese Quarkriegel-Desserts gelten in so ziemlich jedem Land des Baltikums und Osteuropas als einzigartig. Ungeachtet der hitzigen Diskussionen darüber, wer sie erfunden hat, erinnern diese Snacks jeden an seine Kindheit und sind der beste Kaffeebegleiter, wenn man Lust auf etwas Süßes hat.
Traditionell sind die mit Schokolade überzogenen Quarkriegel auch mit Marmelade gefüllt. Man findet sie in jedem Supermarktkühlschrank und sie sind die Leckerei, die jeder Auswanderer vermisst.
2. Floating Island (Schneeeier)

Dieses in Russland (ptichye moloko), der Ukraine (ptashyne moloko), Polen (ptasie mleczko), Estland (linnupiim) und Rumänien (lapte de pasăre) beliebte Dessert ist entweder als Kuchen, Pudding oder als Schokoladenbonbon erhältlich.
Im Englischen würde dieser Name “hen’s tooth” lauten, aber die Leckerei bezieht sich auf etwas außergewöhnlich Köstliches. Dafür gibt es einen guten Grund: Die Vogelmilch ist in der Tat sündhaft lecker und absolut anders als alles, was Sie bisher probiert haben. Es handelt sich um eine schwerelose, fluffige, seidige Mousse, die mit einer dünnen Schokoladenschicht überzogen ist. Ein wahres Kulturgut aus der Region.
3. Chocolate Salami (Schokoladensalami)

Diese süße Wurstsorte ist ein köstliches Erbe der Sowjetunion. Ihre Zutaten sind recht einfach: Teegebäckstücke, gemahlene Walnüsse, Zucker, Kakao und Butter.
In manchen Regionen kann man auch Rosinen in dieser Süßspeise finden. In jedem Fall ist das Rezept für Schokoladensalami sehr einfach und muss nicht einmal gebacken werden. Das Verhältnis zwischen Geschmack und Zubereitung ist unglaublich, genau wie das Verhältnis zwischen Preis und Geschmack. Einfach, günstig und lecker.
4. Cream-filled Rurki (Rurki mit Sahnefüllung)

Polnische Rurki, bulgarische Funiiki, rumänische Rulouri und ukrainische Trubochky sind allesamt Sahnebrötchen. Ihre Formen und Füllungen können sich jedoch von Land zu Land unterscheiden. So sind die polnischen und ukrainischen Rurki in der Regel lange Teigröhren, die mit einer dicken, nicht zu süßen Schlagsahne gefüllt sind.
In Bulgarien sind es flockige, buttrige Brötchen. Beide Varianten sind köstlich und auf jeden Fall einen Versuch wert. Man kann sie in jeder örtlichen Bäckerei kaufen und unterwegs essen, solange sie frisch sind.
5. Zefir (Zephir)

Ursprünglich aus der Sowjetunion stammend, hat sich Zefir in der gesamten Region verbreitet und wird oft als ikonisches Dessert Osteuropas angesehen. Diese Marshmallow-Kissen mit Fruchtgeschmack erinnern ein wenig an Baiser, sind aber nicht so knusprig. Zefir gibt es sowohl in schlichtem Weiß als auch in pastelligen Rosa-, Grün- und Beigetönen. Einige Sorten sind mit Schokolade überzogen.
Obwohl dieses Dessert süß und lecker ist, ist es eine gesunde Wahl: Es enthält kein Fett und wird mit Pektin, pürierten Früchten und Eischnee hergestellt. Es schmilzt auf der Zunge wie eine flauschige essbare Wolke.
6. Syrniki or Cottage Cheese Pancakes (Syrniki)

Hüttenkäse ist in der osteuropäischen Küche als Zutat für Hauptgerichte und Desserts gleichermaßen beliebt. Diese in der Pfanne gebackenen Pfannkuchen sind cremig und leicht knusprig, mit Rosinen oder anderen Trockenfrüchten im Inneren. Sie sind eine beliebte süße Frühstücksvariante, entweder zu Hause oder in einem Restaurant. Sie werden gerne mit Marmelade und saurer Sahne sowie mit frischen Beeren serviert.
7. Russian Oladi Pancakes (Russische Oladi-Pfannkuchen)

Russische Oladi oder ukrainische Oladky sind ein weiteres traditionelles Frühstücksgericht, das auf einem großen Teller serviert wird. Sie werden mit Kefir zubereitet und in Öl oder Butter gebraten, damit sie schön knusprig werden. Oladi werden normalerweise mit Marmelade oder Honig bestrichen und mit Tee serviert. Sie erinnern definitiv an die Küche der Oma.
8. Cottage Cheese Donuts (Hüttenkäse-Donuts)

Diese litauischen varškės spurgos sind das zierliche Gegenstück zu den amerikanischen Donuts und werden mit Hüttenkäse gefüllt und ohne Hefe hergestellt. Ponchyky in der Ukraine (mit Kefirzusatz) und oponki in Polen ähneln den varškės spurgos, haben aber im Gegensatz zu ihrer litauischen kugelförmigen Variante ein Loch in der Mitte. Beide Varianten sind schnell zubereitet und schmackhaft zu essen. Ein tolles, gemütliches Essen für die kalte Jahreszeit und schnelle Kaffeepausen.
9. Papanași (Gebratene Topfenknödel)

Diese knusprig frittierten Donuts sind himmlische Häppchen, die ein wenig an die oben genannten Donuts mit Hüttenkäse erinnern. Sie sind ebenfalls mit Weichkäse gefüllt und mit Blaubeermarmelade und saurer Sahne überbacken. Allerdings sehen sie ganz anders aus: aufgeblasene Ringe mit kleinen Teigkugeln oben drauf. Ein echter Hingucker.
Papanasi ist eine, wenn nicht sogar die beliebteste Nachspeise in Rumänien. Man kann sicher sein, dass es auf der Speisekarte so ziemlich jedes traditionellen rumänischen Restaurants zu finden ist.
10. Mazurek (Mazurek)

Traditionell für Ostern reserviert, wird Mazurek heute in polnischen Familien das ganze Jahr über gegessen. Es handelt sich um einen dünnen, flachen Mürbeteigkuchen, der mit Nüssen, Trockenfrüchten, Karamell nach polnischer Art (kajmak), und Marmelade.
Dieses Dessert ist so süß und sättigend, dass es ein echter Hingucker ist.
11. Roll Mohnstollen

Diese Mohnrolle, die in Polen als makowiec, in Ungarn als mákos bejgli , in der Ukraine als makivnyk, in Weißrussland als makavy rulet und in Serbien als štrudla sa makom bekannt ist, besteht aus spiralförmig angeordneten Teigschichten, die mit einer Mohnmasse bestrichen werden.
Sie können auch Rosinen, Nüsse und andere Zutaten als Teil der Füllung für einen besonderen Geschmack finden. Haftungsausschluss: Sie brauchen einen Zahnstocher.
12. Gomboce (Kartoffelteig gefüllt mit Pflaumen)

Diese serbischen Leckerbissen sehen aus wie amerikanische Munchkins und sind mit Teig überzogene Pflaumen. Das Besondere an ihnen ist der Teig selbst: Er wird aus Mehl, Eiern und Kartoffeln hergestellt. Die Gomboce werden in Wasser gekocht und großzügig in mit Zucker vermischtem Paniermehl gewälzt. Fruchtig und deftig.
Gomboti sind auch in Rumänien eine beliebte Nachspeise.
13. Baumkuchen

Wie der Name schon sagt, erinnert dieses Dessert an einen Kuchen mit Zweigen. Als typischer Kuchen für Polen (sękacz) und Litauen (šakotis) hat sich diese Leckerei auch in Weißrussland (bankukha), Rumänien (colac) und Ungarn und Siebenbürgen (kürtőskalács) durchgesetzt.
Traditionell wird der Baumkuchen über einem offenen Feuer zubereitet und ist wegen des hohen Zeitaufwands festlichen Anlässen vorbehalten. Aber er sieht nicht nur fantastisch aus, sondern schmeckt auch so gut, dass sich jede Minute, die man in die Zubereitung investiert, am Ende auszahlt.
14. Tikvenik (Bulgarischer Kürbisstrudel mit Walnüssen und Zimt)

Der bulgarische Tikvenik ist eine süße Version der beliebten Banitsa und besteht aus einem dünnen Teig, der mit gemahlenen Walnüssen und geriebenem Kürbis gefüllt und mit Zimt gewürzt ist.
Diese Nachspeise wird in Scheiben geschnitten und mit Puderzucker bestreut. Traditionell wird es im Winter mit einem Glas Joghurt serviert und ist ein gemütliches Essen.
15. Anthill Dessert (Ameisenhaufen-Dessert)

Der polnische mrowisko ciasto oder der litauische skruzdelynas ist ein hügelförmiges Dessert aus frittierten Teigblättern, die mit Honig überzogen und mit Mohn bestreut werden. Das Dessert sieht aus wie ein Haufen Nachos mit einem Honigbelag, der die Guacamole ersetzt. Süß und ausgefallen.
16. Sklandrausis (Sklandrausis)

Diese\s einzigartige lettische Gemüsedessert kann als Roggenkuchen bezeichnet werden. Die Füllung besteht aus einer mit Kümmel gewürzten Mischung aus Kartoffeln und Karotten. Saure Sahne und Butter verleihen dem Gericht eine weiche und angenehme Konsistenz. Sklandrausis wird normalerweise kalt mit einem Glas Milch serviert.
17. Mais Zupa (Maizes Zupa)

Dieses lettische Dessert ist eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenes Roggenbrot zu verwerten, und kann als süße Suppe bezeichnet werden. Das gekochte Roggenbrot erhält seinen besonderen Geschmack durch getrocknete Früchte und wird durch braunen Zucker, Nelken und Zimt etwas würziger. Das Gericht wird in einer Schüssel serviert und mit Schlagsahne übergossen.
18. Kürtőskalács (Baumstriezel)

Der ungarische und siebenbürgische Kürtöskalács oder Schornsteinkuchen ist auch in der Tschechischen Republik und der Slowakei (als Trdelnik) beliebt und wird oft auf Wintermärkten verkauft.
Das Teigdessert ist ein mit Zucker bestreutes, zylinderförmiges Gebäck, das mit zerkleinerten Nüssen und Zimt bestreut ist. Beliebte Beilagen sind Eis oder Schlagsahne, die mit bunten Streuseln bestreut werden.
19. Kakaós Csiga (Kakao Schnecken)

Der Name dieser ungarischen Köstlichkeit kann mit “Schokoladenschnecken” übersetzt werden. Es handelt sich um Strudelrollen aus Teig mit einem knusprigen Rand und einem weichen Inneren. Dieses Gebäck erinnert an Croissants, wird aber im Gegensatz zu letzteren mit Eiern hergestellt. Kakaós csiga ist ein typisches Frühstücksgebäck in Cafés und ein beliebtes Mitnahmegebäck in Bäckereien.
20. Rolled Crepes (Gerollte Crêpes)

Diese Crêpes haben in ganz Europa unterschiedliche Namen, z. B. palascinta in Ungarn und nalysnyky in der Ukraine. Die osteuropäischen Crêpes unterscheiden sich von den französischen Crêpes dadurch, dass sie gerollt und nicht gefaltet werden. Obwohl sie mit Schokolade oder Marmelade serviert werden können, ist die regionale Besonderheit dieses Desserts die Füllung mit Hüttenkäse. Mit Hüttenkäse kann man doch nichts verderben, oder?
Ich wette, Sie haben nach dem Lesen dieser Liste Lust auf etwas Süßes bekommen… Was ist also das Dessert Ihrer Träume? Wenn da Hüttenkäse drin ist, sollten Sie nach Osteuropa ziehen und es täglich essen. Wenn nicht… nun, dann müssen Sie trotzdem in diese Region reisen – es gibt viele andere Möglichkeiten, die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und Ihre Augen zum Leuchten bringen.
Verbunden: Die beliebteste rumänische Desserts
Verbunden: Die 25 beliebtesten polnischen Desserts & Süßigkeiten
Verbunden: Die 15 leckere russische Dessserts in Russland