Die 20 besten indonesischen Street Foods in Jakarta, Bali, Ost- und West-Java

Ganz gleich, woher Sie kommen, Street Food ist immer eine gute Wahl, um unterwegs satt zu werden oder einen Heißhunger zu stillen. Indonesien ist ein Land mit Tausenden von Inseln und Hunderten von Kulturen – und dieser kulturelle Reichtum schlägt sich in einer unendlichen Vielfalt an Straßenessen nieder.

Das indonesische Straßenessen ist reich an einer Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten aus dem ganzen Land – einige mögen Ihren Geschmack treffen, andere nicht. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie hier die beliebtesten indonesischen Street Foods, die Sie unbedingt probieren sollten, wenn Sie im Land sind.

1. Cilok (pikante Tapioka-Bällchen)

Cilok (pikante Tapioka-Bällchen)

Cilok sind herzhafte Tapioka-Bällchen, die in ganz Indonesien zu einem der berühmtesten Straßensnacks geworden sind. Zu Cilok werden hauptsächlich drei Soßenarten serviert: Ketchup, Sojasoße und Erdnusssoße.

Sie können Cilok von Straßenhändlern kaufen. Einige von ihnen haben einen Wagen an einer bestimmten Stelle aufgestellt, während andere mit dem Fahrrad unterwegs sind und ihr Essen verkaufen. Der Name selbst ist eine Abkürzung für aci dicolok (aufgespießte Tapioka), aber es gibt auch andere Namen wie pentol oder salome.

2. Pisang cokelat (Gebratene Bananen mit Schokolade)

Pisang cokelat (Gebratene Bananen mit Schokolade)

An frittierten Bananen sind Sie vielleicht schon gewöhnt, aber Pisang Cokelat ist eine andere Art von Bananenbeilage, bei der eine Schokoladenschicht zwischen der Banane und der knusprigen Hülle liegt.

Sie können dieses süße, ölige und köstliche Street Food als zwanglosen Snack für zwischendurch oder als Nachspeise genießen. Die Pisang Cokelat-Verkäufer stellen ihre Wagen in der Regel am späten Nachmittag auf und verkaufen ein bis zwei Stunden lang. Die meisten von ihnen stellen Pisang Cokelat auf Bestellung her, denn heiß schmecken sie am besten.

Wenn Sie keine Lust auf süße Snacks haben, probieren Sie Pisang Goreng, den weniger zuckerhaltigen Bananenpuffer.

Wenn Sie nicht auf süße Snacks stehen, probieren Sie die weniger zuckerhaltigen Bananenpuffer (pisang goreng), die keine Schokolade enthalten. Aber wenn Sie jemals die Straßen der indonesischen Städte erkunden, sollten Sie pisang cokelat probieren.

3. Gorengan (Frittierte Snacks)

Gorengan (Frittierte Snacks)

Gorengan ist die gängige Bezeichnung für alle Arten von frittierten Snacks, von frittierten Bananen bis zu frittiertem Tempeh. Straßenverkäufer, die diese fettigen Speisen verkaufen, gibt es in fast jeder Stadt Indonesiens, auch in Touristenorten wie Bali oder Yogyakarta.

Die meisten Indonesier betrachten sie als Snacks, da sie eine ziemlich schwere Mahlzeit sind. In vielen Restaurants in Indonesien wird Gorengan als optionale Beilage zu einer Mahlzeit serviert. Es gibt Dutzende von Gorengan-Arten, aber die beliebtesten sind Tahu Goreng, Tahu Isi, Tempe Goreng, Bakwan und Tempe Mendoan.

4. Martabak

Martabak

Es ist unklar, woher der Martabak stammt, aber man findet ihn in Saudi-Arabien, Indonesien, Malaysia, Singapur und Brunei.

In Indonesien gibt es zwei Arten von Martabak: süß und herzhaft. Das süße Martabak (auch als terang bulan bekannt) wird mit verschiedenen Toppings wie Schokolade, Matcha, Vanille, Erdbeere und vielen mehr zubereitet. Das herzhafte Martabak (auch als Martabak telur bekannt) wird mit Hühner- oder Enteneiern zubereitet, die mit Rind- oder Hühnerfleisch gemischt werden.

In fast allen Teilen Indonesiens gibt es Straßenverkäufer, die unter einem Zelt süße und herzhafte Martabak verkaufen. Es wird in der Regel abends bis Mitternacht verkauft, aber nicht morgens oder nachmittags.

5. Pisang molen (Bananenpuffer)

Pisang molen (Bananenpuffer)

Pisang molen ist eine leichte Delikatesse aus Bananen, die in Teigschichten eingewickelt und dann in Pflanzenöl frittiert werden. Pisang molen ist eine der vielen Variationen von Bananenpuffern in Indonesien und wird oft mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee serviert, um den Tag zu starten.

Für die Umhüllung wird der Teig mit einem Flacherzeuger (der häufig zur Herstellung von Nudeln verwendet wird) flachgedrückt. Da sie frittiert werden, sind sie nicht gerade gesundheitsfördernd, aber Molen werden in der Regel mit proteinreichem Mehl und einer diätfreundlichen Menge Zucker (30 Gramm pro Portion) hergestellt. Da Molen ein beliebtes Frühstücksgericht sind, kann man sie in der Regel von 6 Uhr morgens bis etwa 3 Uhr nachmittags kaufen.

6. Siomay (Gedämpfte Teigtaschen mit Fisch)

Siomay (Gedämpfte Teigtaschen mit Fisch)

Siomay sind gedämpfte Teigtaschen mit Fisch, die verschiedene gehackte Gemüse enthalten. Es ist die indonesische Variante des chinesischen Shumai. Diese Teigtaschen werden mit Erdnusssoße, gedämpftem Kohl, Kartoffeln, gekochtem Ei und Tofu serviert.

Das ursprüngliche chinesische Shumai wird normalerweise aus Schweinefleisch hergestellt. Da die Indonesier überwiegend Muslime sind und daher kein Schweinefleisch essen dürfen, ersetzen sie das Schweinefleisch je nach Koch durch Tenggiri (Makrele), Thunfisch oder Garnelen. Die meisten Siomay-Verkäufer bieten auch eine Scheibe Limette an, um dem Gericht mehr Frische zu verleihen und den Fischgeruch (falls vorhanden) zu reduzieren.

7. Batagor

Batagor

Batagor ist ein beliebtes indonesisches Straßenessen, das ursprünglich aus Bandung in West-Java stammt. Diese schmackhafte Halbmahlzeit besteht hauptsächlich aus gebratenen Makrelen-Fleischbällchen mit verschiedenen Belägen, darunter Tofu und gebratenen Knödeln, die mit Erdnusssoße getränkt sind.

Wenn Sie einmal in Bandung sind, sollten Sie diese Delikatesse unbedingt probieren, denn dort ist sie ursprünglich entstanden, und der Geschmack ist so authentisch wie nur möglich. Allerdings gibt es überall auf Java und Bali Straßenverkäufer, die Batagor Bandung verkaufen, die genauso köstlich sein können.

8. Cimol (Stärkebällchen)

Cimol (Stärkebällchen)

Cimol ist dem Cilok sehr ähnlich, da es sich um Snacks aus Stärkebällchen handelt. Man könnte sagen, dass sie in gewisser Weise Geschwister sind, aber anstatt gedünstet zu werden, wie es bei Cilok der Fall ist, werden Cimol frittiert und dann mit Gewürzen oder Soße serviert.

Die Stärkebällchen selbst sind ungewürzt und daher geschmacksneutral, aber gerade diese Einfachheit macht Cimol bei den Indonesiern sehr beliebt. Sein schlichter und ursprünglicher Geschmack dient als leere Leinwand, wofür Sie Ihre eigenen Gewürze für den Geschmack wählen können.

9. Seblak (Würzige Suppe)

Seblak (Würzige Suppe)

Seblak ist eine würzige Suppe mit gekochten Crackern, Fleischbällchen und verschiedenen Toppings. Dieses Gericht ist bei Jugendlichen und Studenten in Indonesien sehr beliebt, weil es erschwinglich ist und einen besonderen Geschmack hat.

Die Hauptzutaten sind Knoblauch, Zwiebeln und Chilischoten. Die meisten Seblak-Verkäufer bieten verschiedene Toppings an, darunter Ceker (Hühnerfüße), Huhn, Eier, Wurst und geschmolzenen Käse.

Seblak ist ein würziges indonesisches Street Food, das aus Bandung stammt, wo das Wetter insgesamt kühler ist als in anderen indonesischen Städten. Die Seblak (gekochte Cracker) haben eine zähe Textur, die perfekt mit der Suppe harmoniert, vor allem, wenn sie kochend heiß ist.

10. Leker (indonesischer Krepp)

Leker (indonesischer Krepp)

Leker ist eine Art indonesischer Krepp, der aus Weizenmehl, Eiern, Milch und Zucker hergestellt wird. Straßenverkäufer bieten verschiedene Füllungen für ihre Leker an, darunter Bananen, Kondensmilch, Käse und Schokolade. Anders als typische Crêpes, die mehrfach gefaltet werden, wird Leker zum Servieren in der Mitte gefaltet.

Obwohl viele Indonesier glauben, dass Leker aus Solo stammt, ist es in Wirklichkeit als eines der typischen Straßengerichte von Surabaya, Ostjava, bekannt. Der Name Leker stammt von dem niederländischen Wort lekker für schmackhaft, das während der niederländischen Kolonialzeit angepasst wurde.

11. Es Dung Dung (Speiseeis)

Es Dung Dung (Speiseeis)
Quelle: @nw.harrison

Es dung dung ist eine indonesische Eissorte, die treffend nach dem Geräusch benannt ist, das die Straßenverkäufer beim Verkauf machen. Die Verkäufer schieben in der Regel einen Wagen, während sie einen Miniaturgong aus Messing anschlagen, der den Dung-Ton erzeugt, daher der Name.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Eis wird Es dung dung mit Kokosmilch hergestellt. Es wird angenommen, dass Es dung dung eine billigere Alternative zu Milcheis war, das von den Niederländern eingeführt wurde und für die Einheimischen zu teuer war.

Auch wenn es immer weniger angeboten wird, weil industrielles Speiseeis erschwinglicher ist, wird es von der älteren Generation immer noch dem Dessert auf Milchbasis vorgezogen.

12. Cireng

Cireng

Cireng ist ein weiteres indonesisches Straßenessen, das aus Tapiokastärke hergestellt wird, sich aber deutlich von Cilok und Cimol unterscheidet. Im Grunde ist Cireng dem Cimol sehr ähnlich, da es sich bei beiden um frittierte Stärkebällchen handelt. Der einzige Unterschied liegt in der Form und der Sauce, die dazu serviert wird.

Während Cilok und Cimol Stärkebällchen sind, ist Cireng eine Stärkescheibe – wenn das Sinn macht. Cireng ist im Wesentlichen ein abgeflachter Stärketeig, der frittiert und mit Erdnusssoße und einem Hauch Palmzucker serviert wird, um seinen charakteristischen süß-würzigen Geschmack zu erzeugen.

13. Es Doger

 Es Doger

Es doger ist eine kalte Nachspeise aus Kokosmilch, die in der Gegend von Bandung, Westjava, weit verbreitet ist. Obwohl es ursprünglich aus Cirebon stammt, findet man Es doger in fast jeder Stadt in Indonesien, vor allem in den größeren Städten wie Surabaya, Malang und Jakarta.

Die Zutaten für Es Doger sind Tapiokaperlen, Grasgelee, Kokosmilch, Milch und roter Sirup. Es doger ist vor allem auf den Straßen von Städten verbreitet, wo die Temperaturen eher wärmer sind.

14. Cilor

Cilor
Quelle: @meigayustrikusnadi

Cilor ist ein weiteres beliebtes indonesisches Street Food, das aus Tapiokastärke hergestellt wird. Es ist ein Straßensnack, der von Cilok abgeleitet und im ganzen Land sehr beliebt ist – man könnte sagen, Cilor ist der köstlichere Cousin von Cilok.

Im Gegensatz zu Cilok oder Cimoldie ohne Gewürze gekocht werden und deren Geschmack von Soßen abhängt, wird Cilor mit einer Schicht aus Rührei gebraten. Es ist an sich schon schmackhaft und köstlich, aber die Indonesier genießen es oft mit einer scharfen Erdnusssauce.

Straßenverkäufer verkaufen Cilor normalerweise in einer Plastiktüte zum Mitnehmen (ja, wir wissen, dass das nicht die gesündeste Art ist, Essen zu verpacken, aber es funktioniert, und die Soße tropft nicht überall hin).

15. Surabi (Kokosmilchpfannkuchen)

Surabi (Kokosmilchpfannkuchen)

Surabi ist ein schüsselförmiger Pfannkuchen aus Reismehl und Kokosmilchteig. Es ist eines der berühmtesten Street Foods Indonesiens, aber auch in Thailand ist Surabi recht bekannt. Was Surabi von westlichen Pfannkuchen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie sie hergestellt werden.

Während westliche Pfannkuchen in einer Pfanne zubereitet werden, werden Surabis auf einem Lehmofen in Steingut gebacken. Das verbrannte Aroma des natürlichen Kochmediums verleiht den Surabis ihren typischen Geruch.

Surabis können sowohl pikant als auch süß sein. Am weitesten verbreitet sind die süßen Varianten mit verschiedenen Toppings, von Schokolade bis zu Bananen. Moderne Lebensmittelhändler bieten ihre eigene Version von Surabis an, die von Stadtbewohnern in Jakarta, Surabaya und anderen städtischen Gebieten als Snack gegessen werden.

16. Tahu bulat (Gebratene Tofu-Bällchen)

Tahu bulat (Gebratene Tofu-Bällchen)

Tahu bulat ist ein berühmtes indonesisches Street Food, das Sie überall im Land leicht finden können. Die meisten Tahu-Bulat-Verkäufer verkaufen ihr Essen von einem Food-Truck aus, der mit allen Zutaten und einer Bratstation auf der Ladefläche ausgestattet ist.

Bei Tahu Bulat handelt es sich im Wesentlichen um hohle, frittierte Tofubällchen, die mit einem Hauch von Gewürzen serviert werden. Die Tahu-Bulat-Verkäufer weisen oft mit einem charakteristischen Jingle darauf hin, dass der Snack frisch und auf Bestellung zubereitet wird.

Tahu bulat wurde 2016 viral, als ein Handyspiel über einen Tahu bulat-Truck mit dem typischen Jingle entwickelt wurde. Auch wenn die Popularität des Spiels nur von kurzer Dauer war, bleibt der Snack in den meisten Teilen des Landes beliebt.

17. Pukis (halbmondförmige Torten)

Pukis (halbmondförmige Torten)

Pukis sind ein beliebter traditioneller indonesischer Kuchen aus Weizenmehlteig, der in einer speziellen Pfanne gebacken wird, die ihm die Form eines Halbmondes verleiht. Er ist einer der berühmtesten traditionellen Snacks und wurde von Verkäufern in die Straßen der Städte gebracht, die ihm mit verschiedenen Toppings und Geschmacksrichtungen einen frischen Touch verleihen.

Zu den beliebtesten modernen Toppings gehören Schokoladenstreusel, zerstoßene Erdnüsse und geriebener Käse. In der traditionellen Rezeptur wird Pukis oft mit fermentiertem Maniok (Tape) belegt, der einen sauren Geschmack hat.

Pukis sind nicht nur ein sehr beliebtes indonesisches Street Food, auch die meisten traditionellen Bäckereien und Märkte haben sie auf ihrer Speisekarte.

18. Sempol (Tapiokastäbchen)

Sempol (Tapiokastäbchen)

Sempol ist eine weitere Variante des Straßenessens auf Basis von Tapiokastärke, die in Ost- und Zentraljava an Beliebtheit gewonnen hat. In seiner einfachsten Form wird Sempol durch das Rollen von Tapiokastärke auf einem Bambusstäbchen hergestellt. Da es jedoch an Geschmack mangelt, fügen die meisten Straßenverkäufer einen Hauch von gemahlenem Hühner- oder Fischfleisch zu der Mischung hinzu.

Da es aus Tapiokastärke hergestellt wird, hat Sempol eine zähe Konsistenz, die den herzhaften Geschmack ergänzt. Sempol wird in der Regel mit Tomaten-, Chili- und Sojasauce serviert, ist aber auch ohne die zusätzliche Sauce ein Genuss.

19. Kue Cubit

Kue Cubit

Kue Cubit ist ein indonesisches Street Food, das in vielen indonesischen Städten zu finden ist. Es ist ein kleiner Kuchen, der aus Mehl, Backpulver, Zucker, Milch und anderen Zutaten wie Schokoladenstreuseln und geriebenem Käse hergestellt wird, um den Geschmack zu verbessern.

Kue Cubit-Verkäufer stellen ihre Stände oder Wagen oft in der Nähe von Schulen und traditionellen Märkten auf. Die Textur von Kue Cubit ist der von Pukis sehr ähnlich, aber es handelt sich um zwei sehr unterschiedliche Gerichte. Der Name Kue Cubit bedeutet so viel wie “Quetschkuchen”, weil er so klein ist, dass man ihn einfach in die Hand nehmen kann.

20. Kerak Telor

Kerak Telor

Kerak telor ist ein traditionelles Straßengericht aus der Region Batavia (Jakarta und umliegende Städte), das aus Klebreis, Hühner- oder Enteneiern und Garnelen besteht. Die gebratene Mischung wird dann mit gerösteter Kokosnuss, Chilischoten, Galgant, Pfeffer, Salz und Zucker serviert.

Der Name bedeutet wörtlich “Eierschalen”, aber das liegt nicht daran, dass im Gericht Eierschalenstücke enthalten sind. Kerak telor hat seinen Namen von dem krustigen unteren Teil des Gerichtes.

Kerak Telor ist in Jakarta leicht zu finden, aber in anderen Städten ist es nicht so verbreitet. Es ist eines der typischen bataverischen Gerichte, das von den Einheimischen leidenschaftlich gepflegt wird, und seine Authentizität macht es zu einem beliebten Street Food in Indonesien.

Indonesien ist eines der bevölkerungsreichsten Länder Südostasiens, aber seine kulturelle Vielfalt hat eine Vielzahl köstlicher Straßengerichte hervorgebracht, die Sie unabhängig von Ihrer Herkunft genießen können. Einige werden scharf sein und andere werden Ihnen vielleicht ungewohnt vorkommen, aber Sie werden es nicht bereuen, diese 20 beliebtesten Straßengerichte in Indonesien zu probieren.


Wenn Sie die indonesische Küche lieben, lesen Sie unseren Artikel über die 30 besten süßen und herzhaften indonesischen Gerichte. 

Top 30 der beliebtesten indonesischen Lebensmittel

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge