20 besten belgischen Spezialitäten (mit Fotos!)

Fritten, Bier und Schokolade… wohl kaum ein Trio von Sünden, das es auf die Titelseite des „Weight Watchers“ Magazins schaffen würde.

Obwohl die belgische Küche unbestreitbar an der Spitze des kulinarischen Interesses der Öffentlichkeit steht, bietet sie eine breite Palette an schmackhaften Erfahrungen, die sich am besten mit dem Ausdruck “deutsche Quantität gemischt mit französischer Qualität” zusammenfassen lassen.

In der jüngeren Vergangenheit wurden immer wieder Zweifel an der nationalen Integrität des Landes laut, die vor allem durch die soziokulturellen Divergenzen zwischen Wallonien (Süden) und Flandern (Norden) hervorgerufen wurden. Und in einem Land, in dem die Kunst des diplomatischen Konsenses weithin anerkannt ist, scheint es, als ob Essen und Trinken alles andere als ein Grund für eine Spaltung sind.

Hier sind die 20 besten traditionelle Gerichte der belgischen Küche. C’est parti!

1. Belgische Fries Frieten oder Frietjes / Frites

Belgische Fries Frieten oder Frietjes / Frites

Manche Dinge sind einfach unsinnig. Und so leiten wir diesen Artikel ein, mit dem worauf die Belgier wohl am meisten stolz sind (neben Bier und Schokolade natürlich).

Der Begriff “Pommes frites” hat sich zwar weltweit im kulinarischen Jargon etabliert, aber selbst die Franzosen müssen wohl zugeben, dass es in Wahrheit nichts gibt, was die belgische Variante übertrifft.

Was macht den belgischen “Chip” so einzigartig? Das ist ein Geheimnis, das die Welt vielleicht nie lüften wird. Was wir wissen, ist, dass die Kartoffeln zunächst zweimal in strengen, bewussten Zeitabständen gebraten werden. Durch das erste Frittieren werden die Pommes frites zart. In der zweiten Phase, kurz vor dem Servieren, erhalten sie ihre goldbraune Farbe und ihre unverwechselbare Knusprigkeit.

Alles in allem kann man sagen, dass die belgischen Pommes frites eine unvergleichliche Beilage zu fast jedem belgischen Gericht sind.

2. Kaninchen mit Pflaumen/ Konijn met pruimen

Kaninchen mit Pflaumen/ Konijn met pruimen
https://www.instagram.com/eetalage/

Im Jahr 2016 wurde belgisches Bier in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes (ICH) aufgenommen. Gueuze, ein Lambic-Bier, das typischerweise trocken und säuerlich ist, bildet die Grundlage für ein Gericht, das sich bestens für winterliche Bedingungen eignet.

Das geschmorte Kaninchen wird mit Selleriewurzeln, Zwiebeln und Vollkornsenf verfeinert, was das Gefühl der Zugehörigkeit zur Jahreszeit noch verstärkt. Als Beilagen eignen sich vor allem pürierte Kartoffeln oder knuspriges Brot.

3. Stoemp

Stoemp
https://www.instagram.com/gregcookandroll/

Stoemp gilt traditionell belgisch als Beilage zu gebratenem Hackfleisch, gebratenem Boudin, gegrilltem Speck oder sogar Entrecote und ist die Brüsseler Version des klassischen niederländischen Stamppot-Gerichts. Eine perfekte Mischung aus Kartoffelpüree und anderem Wurzelgemüse, zu dem Sahne, Zwiebeln (oder Schalotten), Kräuter, Gewürze und Speck eine perfekte Ergänzung bilden.

4. Boulets à la Liégeoise/ Lütticher Bouletten

Das Boulet à la Liégeoise ist ein ideales Beispiel dafür, dass bestimmte traditionelle Rezepte sogar von einem Haushalt zum anderen variieren können. Die Basis dieser Spezialität besteht jedoch aus einem oder zwei großen Fleischbällchen, die aus einer raffinierten Kombination von Schweinefleisch, Kalbfleisch, Hackfleisch, Semmelbröseln, Petersilie und Zwiebeln zusammengesetzt sind. In Lüttich, der Stadt, aus der das Gericht stammt, kann es durchaus sein, dass es in einigen Lokalen die einzige Spezialität ist, die man findet und die damit ihrem kulinarischen Rang gerecht wird.

Das Fleisch, das traditionell mit Pommes frites, Mayonnaise und mild gewürzten Rohkost serviert wird, wird in einer süß-sauren Soße aus Essig, Zwiebeln, braunem Zucker, Lüttichem Sirup und Rosinen geschmort.

5. Flämische Karbonade /Carbonnade Flammande

Flämische Karbonade /Carbonnade Flammande

Ein flämischer Eintopf aus Rind- oder Schweinefleisch, gewürzt mit Thymian, Lorbeerblättern, Senf und natürlich belgischem Bier. Die Wahl des Biers ist von grundlegender Bedeutung, da Sie den bitter-sauren Geschmack herausschmecken wollen. Oud bruin (altes Braunbier) oder ein flämisches Rotbier passen daher perfekt dazu. Als Beilagen empfehlen sich die bereits erwähnten Stoemp, belgische Pommes frites oder Salzkartoffeln.

6. Chicon au Gratin (Gratin mit Chicorée Gegratineerde witloof)

Sie suchen nach weiteren Möglichkeiten, die kalten Winterspitzen zu überwinden?

Bittersüße Glückseligkeit erwartet Sie mit diesem Power-Duo aus geschmortem Endiviensalat, der in süße, gebackene Schinkenscheiben eingerollt ist, die mit einer Mornay-Sauce und etwas geriebenem Käse (vorzugsweise Gruyère) bedeckt sind.

7. Wasserzooi de Poulet/ Waterzooi

Der Waterzooi, mit seinem Ursprung im 16. Jahrhundert in der flämischen Stadt Gent, hat sich unbestreitbar bewährt. Obwohl er traditionell mit weißem Fisch serviert wird, scheint die Variante mit Huhn immer mehr Anhänger zu finden. Kartoffeln und eine dicke Scheibe Brot werden als Ergänzung zur eigentlichen Gemüsebasis und der herausragenden Cremigkeit der Suppe geschätzt.

8. Choux de Bruxelles / Kohlsprosse

Choux de Bruxelles / Kohlsprosse

Gedünstet, gekocht, gebraten, gegrillt, gebraten, eingelegt, sautiert: ein Allrounder im wahrsten Sinne des Wortes. Die Vielfalt der Zubereitungsarten des Sprosses wird noch durch die schier unendliche Palette an Beilagen verstärkt, die seinen nussig-bitteren Geschmack harmonisch ergänzen. Dazu gehören Schweinebraten, Senf, Käse und Schinken, Kastanien, süß-saure Soße und so weiter. Die Belgier haben die Qual der Wahl seither diese Knospen bereits im 5. Jahrhundert in und um Belgien angebaut wurden.

9. Muscheln (mit Pommes) Mosselen met friet / Moules-frites

Muscheln (mit Pommes) Mosselen met friet / Moules-frites

Nicht zu verwechseln mit den “Muscheln aus Brüssel”, sind die Moules-frites an der flämischen Küste ein fast unumgänglicher Klassiker. Sie werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen serviert. Zu den gängigsten Varianten gehören Moules natures (gedünstet mit Sellerie, Butter und Lauch), Moules marinières (Schalotten, Petersilie, Butter und Weißwein), Moules à la crème (mit Sahne und Mehl angedickt) oder sogar – was sonst – Moules à la bière.  

10. Steak Tartare „Martino“ / Préparé, oder Filet Américain

Steak Tartare „Martino“ / Préparé, oder Filet Américain

Gehacktes Rindfleisch, das in vielerlei Hinsicht dem französischen Tartar ähnelt. Das belgische Américain unterscheidet sich vor allem dadurch, dass Mayonnaise als Hauptzutat verwendet wird, was dem ganzen Gericht eine pastösere Textur verleiht. Um das Ganze ein wenig aufzupeppen, werden fein gehackte Zwiebeln, Worcestersauce, Kapern und vor allem belgische Essiggurken hinzugefügt. Wie nicht anders zu erwarten, rundet eine ordentliche Portion belgischer Pommes frites das Gericht ab.

11. Mitraillette

Mitraillette
https://www.instagram.com/ivike22/

Die Mitraillette, die “Maschinenpistole”, schafft es ganz sicher nicht in die Liste der 20 beliebtesten Gerichte für das erste Date. Bei der unter Studenten beliebten Mitraillette handelt es sich um eine Art Sandwich, das mit Pommes frites und gebratenem Fleisch belegt ist.

Letzteres reicht von Steaks über Würstchen bis hin zu Hamburgern, je nachdem, in welcher friterie (Frittenbude)und/oder in welchem Café man sich befindet, wobei die meisten Lokale alles im Angebot haben. Wenn Sie dann noch die beliebten Soßen wie Andalusier, Mayonnaise, Knoblauch oder Curryketchup dazugeben, können Sie Ihren gut gemeinten Besuch im Fitnessstudio um weitere 24 Stunden verschieben.

12. Bicky-Burger

 Bicky-Burger
https://www.instagram.com/group_bossuwe/

Fleischliebhaber aufgepasst!

Hier kommt die frittierte Frikadelle aus Hühner-, Schweine- und Pferdefleisch. In Wahrheit stammt der Bicky Burger aus den Niederlanden. Doch seit den 1980er Jahren haben ihn die Belgier angeblich mehr lieb gewonnen als ihre niederländischen Kollegen.

Die weithin gefeierte Bicky-Sauce ist das, worauf es wirklich ankommt: eine exquisite, etwas pornesque Mischung aus Senf, Gurken, Zwiebeln, Kohl und Blumenkohl. Weitere Füllungen sind Essiggurken, Röstzwiebeln und bei Bedarf scharfe Soße.

13. Croquettes aux Crevettes Grises

Croquettes aux Crevettes Grises
https://www.instagram.com/estaminetdelafermeauxoies/

Die Crangon Crangon Garnele. Was auf den ersten Blick wie eine alberne Nebenfigur aus Star Trek klingt, wird gemeinhin als Buchtgarnele, Sandgarnele oder, nach der französischen Übersetzung, als graue Garnele bezeichnet. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie hauptsächlich in der südlichen Nordsee gefischt wird. Es gibt daher kaum eine Speisekarte eines Restaurants an der flämischen Küste, auf der die Croquette aux crevettes grises nicht zu finden ist.

14. Tomate mit Garnelen Tomaat garnaal / Tomate-Crevette

Tomate mit Garnelen Tomaat garnaal / Tomate-crevette
https://www.instagram.com/alvo_be/

Die Tomate Crevette, die entweder als Hauptgericht mit Pommes frites oder als Vorspeise serviert wird, ist eine erfrischende Alternative zu den bisher vorgestellten deftigeren Gerichten. Die ungekochte Tomate wird mit einer Kombination aus Garnelen (grau… natürlich), Mayonnaise, Petersilie, Zitronensaft und Tomatensaft übergossen. Die Oberseite der Tomate dient lediglich als dekoratives Element. Auf einem Bett aus frischem Blattsalat anrichten und voilà!

15. Lütticher Waffel

Lütticher Waffel
https://www.instagram.com/_missys.kitchen_/

Die Lütticher Waffel. Ein unvergleichliches Geflecht aus weichem Inneren und knusprigem Äußeren, das durch seine karamellisierten Zuckerkörner noch unwiderstehlicher wird. Die typisch dicke, fluffige Textur steht in perfektem Kontrast zu ihrer knusprigen Außenseite. Zusammen mit den Bouletten ist sie ein absolutes Muss in Lüttich.

16. Brüsseler Waffel

Brüsseler Waffel

Die Brüsseler Waffel unterscheidet sich nicht nur im Aussehen von der Lütticher Variante. Die Brüsseler Waffel ist gleichmäßig rechteckig, hat tiefere Löcher und glattere Ränder und ist auch geschmacklich leichter, da sie mit Eiweiß und dünnem Hefeteig zubereitet wird. Die übliche Zugabe von Schlagsahne oder Speiseeis kann jedoch die beabsichtigte anfängliche Leichtigkeit abschwächen.

17. Le Merveilleux

Le Merveilleux
https://www.instagram.com/lindakuehl/

In einem Land, das weltweit als das Herzstück der Schokoladenszene gilt, gibt es kaum etwas Besseres als diese Torte. Der Merveilleux ist eine Torte, die es sogar in einige US-Städte geschafft hat. Schokoladenraspeln auf einem Bett aus Schlagsahne bilden den Belag für einen Boden aus doppelschichtigen, leichten Baisers. Luftig im Geschmack, mit einer kandierten Kirsche obendrauf, die vor allem zu Dekorationszwecken hinzugefügt werden kann.

18. Cuberon

Cuberon

Ein kegel- bzw. nasenförmiges Bonbon aus Gent, das dem Begriff “Volltreffer” eine völlig neue Definition verleiht. Ursprünglich lila und mit Himbeergeschmack, gibt es das gallertartige, klebrige Innere und die etwas härtere Außenseite heute in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen. Das Cuberon, ein Sirup, der bei einem missglückten Apothekerexperiment vor 150 Jahren unerwartet über Nacht zu einer Süßigkeit wurde, ist der nicht-belgischen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt und weckt bei vielen Einheimischen nostalgische Erinnerungen an die Kindheit.

19. Pain Cramique

Hier ist also eine Variante der reichhaltigen und zarten Brioche, die mit Rosinen gefüllt ist und einen wirklich nationalen Charakter hat. Sie wird hauptsächlich zum Frühstück und/oder zur Teezeit verzehrt. Beliebte Aufstriche sind Butter, Marmelade, Kakao und sogar Gänseleber, wobei die Scheiben leicht getoastet werden. Das pain cramique ist in flämischen, wallonischen oder Brüsseler Haushalten ein echter Favorit. Vive la Belgique!

20. Café Liégeois

Café Liégeois
https://www.instagram.com/helenepierre/

Im Jahr 1914 fand die Schlacht von Lüttich statt, von der man annimmt, dass sie den Vormarsch der deutschen Truppen nach Frankreich vorübergehend aufhielt. Aus Dankbarkeit und zu Ehren der Lütticher Widerstandsfähigkeit, die es der französischen Armee ermöglicht hatte, sich neu zu organisieren, wurde das, was früher als café viennois bekannt war, in café liégeois umgetauft. Er besteht aus leicht gesüßtem Kaffee, Schlagsahne und Mokka-Eis und ist ein Paradebeispiel für den Begriff “Kalorienbombe”! Grausam und jedoch so verlockend.


Sieh Dir das an:15 besten lokale belgische Desserts, die Sie probieren müssen

Die 15 besten Lokale Belgische Desserts, Die Sie Probieren Müssen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge