Eine Naschkatze zu sein, ist der größte Vorteil bei einem Besuch in Belgien. In dem Land, das für einige der besten Schokoladen der Welt bekannt ist, dreht sich den ganzen Tag lang alles um Süßspeisen und köstliche süße Leckereien.
Sie werden immer noch etwas Platz haben, um eine ihrer köstlichen Leckereien zu essen, denn die Belgier glauben fest daran, dass ihre Desserts nicht im Magen, sondern direkt im Herzen landen.
Genießen Sie diese belgische Desserts und fangen Sie an zu probieren!
1. Lukken

Eine wunderbare Kochaktivität, die einige Tage vor dem Neujahrsfest stattfindet. Es handelt sich um eine belgische Tradition in der Region Westflandern, deren Hauptstadt Brügge ist.
Somit backen die Frauen in Westflandern, zumindest die älteren Generationen, diese dünnen Butterwaffeln namens “Lukken”, um die Zeit mit ihren Kindern und Enkeln zu genießen und sie als Glücksbringer für das kommende Jahr zu verschenken. Sie sind dünn, knusprig und köstlich.
2. Mousse au Chocolat

Es ist das ultimative Dessert in Belgien, vor allem, weil es aus belgischer Schokolade hergestellt wird. Heutzutage kann man Mousse au Chocolat aus jeder beliebigen Schokoladensorte herstellen, so dass es nie langweilig wird.
Eine gute Mousse au Chocolat sollte auf der Zunge zergehen, leicht und luftig sein und dazu noch supercremig. Es ist definitiv das Dessert, das man nach einem köstlichen Abendessen essen sollte, und es zergeht auf der Zunge, egal welche Geschmacksrichtung man probiert.
3. Reispudding

Es heißt, dass Milchreis von den Engeln im Himmel mit goldenen Löffeln gegessen wird. Sicher ist’s, dass es himmlisch schmeckt, wenn man in Belgien Milchreis isst.
Achten Sie darauf, dass die Milch frisch ist, d. h. frische Kuhmilch und keine Milch mit 5 % Fett; das trägt auch zur Farbe bei. Die gelbe Farbe kommt aber auch durch die Zugabe von Safran zustande, eine wichtige Zutat, wenn man Milchreis nach belgischer Art zubereitet. Mit etwas Zimt und braunem Zucker verfeinern, ein himmlisches Dessert.
4. Knapkoek

Dieses Gebäck wird in Belgien seit dem 17. Jahrhundert gebacken und hat eine flache, runde Form. Es ist sehr typisch für Belgien, dass es regionale Delikatessen gibt, und dieses Exemplar findet man in Maaseik nahe der niederländischen Grenze.
Früher gab es dort einen Hafen, also war es ein Leckerbissen für die Schiffer. Der Name kommt von dem Geräusch, das er macht, wenn man ein Stück davon nimmt, und er ist mit diesen äußerst köstlichen Zuckerstückchen bedeckt.
5. Schokoladentrüffel

Aber nicht die, die man auf sein teures Abendessen legt, sondern die mit Schokolade überzogenen. Um sie zu unterscheiden, nennt man sie Schokoladentrüffel. Sie sind mit Schokoladenganache gefüllt und werden in mehreren Schritten hergestellt.
Zuerst muss die Schokoladenganache abkühlen, damit sie etwas hart wird, bevor man die Trüffel in geschmolzene Schokolade taucht und sie dann in Schokoladenflocken wälzt. So hat man am Ende diese knusprige Schokoladenpraline mit einer leckeren weichen Schokoladenfüllung.
6. Waffeln

Waffeln werden in Belgien traditionell als Snack gegen 16 Uhr gegessen, also nicht zum Frühstück oder als Nachtisch. Natürlich haben die Belgier heutzutage zu jeder Tageszeit Waffeln im Angebot. Die Waffelstände haben im Winter sicherlich noch mehr Zulauf, und Waffeln sind nicht nur lecker zu essen, sondern auch köstlich zu riechen.
Es gibt Waffeln mit allen möglichen Belägen, z. B. Schokolade, Obst, Schlagsahne und alles, was das süße Herz begehrt.
7. Liers Vlaaike

Diese etwas schmackhafteren belgischenTörtchen oder Kuchen wurden vor mehr als 300 Jahren in Lier erfunden. Die Grundzutaten sind Paniermehl, Kandissirup, Milch und Kräuter. Wenn man dann noch die typischen Zutaten der Region hinzufügt, erhält man ein Vlaai, das für jede Region in Flandern typisch ist.
Aber es hat seinen Ursprung in Lier und ist auch heute noch eine traditionelle Nachspeise, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sehr oft werden Rosinen hinzugefügt, und Kinder lernen es erst ab 12 Jahren zu schätzen; vorher greifen sie oft zum Milchreis.
8. Cuberdon

Das Original sind die lilafarbenen, die aus natürlichem Gummi arabicum hergestellt werden, und das Himbeeraroma trägt ebenfalls zur Farbe bei. In Belgien nennt man sie kleine Nasen, da sie eine leichte Nasenform haben. Sie sind sehr süß, da sie hauptsächlich aus Zucker hergestellt werden, und sie können einen Krieg zwischen Händlern auslösen, wer den besten hat.
Sie haben ein hartes Äußeres und ein klebriges Inneres und stammen ursprünglich aus der Stadt Gent. Heutzutage kann man sie in allen möglichen Farben und sogar in Supermärkten finden.
9. Mattentaart uit Geraardsbergen

Die Qualität der Mattentaart hängt von der Qualität der Milch ab und ist daher die Hauptzutat. Weitere Zutaten sind Buttermilch, Eier und Mandeln. Diese süßen kleinen Törtchen, die als Einzelportion zubereitet werden, sollen ihren Ursprung im Mittelalter haben.
Man kann sie sogar auf den berühmten Gemälden von Pieter Brueghel finden. Und in Geraardsbergen, dem Ort, an dem alles mit der Mattentaart begann, feiert man Ende April einen ganzen Tag lang diese köstliche Torte.
10. Speculaas

Obwohl er oft fälschlicherweise mit Lebkuchen übersetzt wird, ist ein Spekulatius weit mehr als nur das. Es ist eine belgische Tradition und Delikatesse, egal was die Niederländer sagen. Traditionell gibt es Spekulatius im Dezember, kurz vor dem Nikolaustag. Es ist ein Fest für Kinder, das oft von Süßigkeiten begleitet wird.
Heutzutage kann man Spekulatius das ganze Jahr über essen, und Lotus ist ihre größte Marke und exportiert das Produkt! Ein Kaffee mit einem Stück Spekulatius – das bildet ein Gewinnerteam in Belgien.
11. Brotpudding

Es ist nicht nur ein großartiges Rezept zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, sondern schmeckt auch wunderbar. Brotpudding findet man in jeder örtlichen Bäckerei, vor allem an den Tagen nach einem geschäftigen Wochenende.
Außerdem wird er auch gerne als Nachspeise nach einem typisch belgischen Mittag- oder Abendessen gegessen. Wärmen Sie Ihr Stück Brotpudding auf, geben Sie etwas Eis dazu und genießen Sie diese köstliche Süßspeise einfach.
12. Bresilienne Taart

Eine Bresilienne-Torte wird in verschiedenen Schritten hergestellt. Zunächst gibt es einen Hefeteig für den Boden, einen echten Vanille-Sahne-Pudding für die Füllung, einen Flan für die andere Schicht der Füllung und Schlagsahne oben drauf; und vergessen Sie nicht, die Bresilienne-Nüsse hinzuzufügen, denn die Nüsse sind der Grund, warum der Kuchen so heißt.
Bresilienne-Nüsse sind Haselnüsse, die einen Karamellisierungsprozess durchlaufen haben. Ohne die Nüsse ist es nur ein Flan, und wer will das schon, wenn man einen Bresilienne-Kuchen haben kann.
13. Advocaat

Nicht wirklich ein Dessert, eher ein Likör. Mit seiner kräftig gelben Farbe sieht er auf jeden Fall anders aus. Die Farbe kommt von der Hauptzutat, nämlich von den Eiern. Fügen Sie etwas Brandy und Zucker hinzu und Sie erhalten dieses Getränk mit einer puddingartigen Konsistenz.
Man trinkt ihn aber nicht nur, die Art und Weise ihn zu verzehren ist ihn aus einem kleinen Schokoladenbecher aus zu löffeln und dann den daumengroßen Schokoladenbecher, mit dem übrig gebliebenen Eierlikör darin, zu essen. Er wird auch auf Kuchen und Gebäck gegeben und ist einfach köstlich.
14. Schokoladen-Moelleux

Auch wenn es einen französischen Namen trägt, ist dieses Dessert in Belgien zu finden. Die Belgier sind berühmt für ihre Schokolade, und so ist jedes Schokoladendessert in Belgien ein Gewinn.
Hinzu kommt, dass die Hälfte der Belgier Französisch als Muttersprache spricht, so dass es in jeder Stadt auf einer belgischen Speisekarte zu finden ist. Da sie belgische Schokolade verwenden und wissen, wie man sie richtig schmackhaft macht, ist dies ein toller Abschluss für Ihr Abendessen.
15. Oliebollen

Die wörtliche Übersetzung wäre “frittierte Krapfenkugeln”, und sie schmecken tatsächlich ein bisschen wie ein Krapfen. Oft findet man diese Leckereien auf einem Jahrmarkt, wo man sie, mit Puderzucker bestreut, in den typischen spitzen Tüten kaufen kann.
Die Leute machen sie selten zu Hause, weil man dann das ganze Haus mit einem Fettgeruch überziehen würde. Aber wenn man über einen Jahrmarkt geht, kann man einfach seiner Nase folgen und den Stand finden, an dem sie hergestellt und verkauft werden.
Sieh Dir das an: 20 besten belgischen Spezialitäten (mit Fotos!)
