Serbien wird oft als Land zwischen Ost und West beschrieben. Der Einfluss der verschiedenen Kulturen ist in der Geschichte, der Architektur und der Küche des Landes spürbar. Dieser Artikel befasst sich mit den unglaublichen und vielfältigen Nachspeisen, die aus Serbien stammen, und mit seinem vielfältigen kulturellen Erbe.
1. Krofne (Donuts)

Im Gegensatz zu amerikanischen Donuts sind die serbischen rund und goldbraun. Sie werden aus Sauerteig hergestellt, der in Öl frittiert wird, und wenn man ganz altmodisch sein will, sollten sie in Schweinefett frittiert werden.
Krofne können mit Zucker bestreut oder mit Marmelade, meist Pflaume oder Aprikose, gefüllt werden. Heute kann man sie aber auch mit allen möglichen süßen Köstlichkeiten füllen. Kunsthandwerker erfinden die Krofna in Serbien neu.
2. Šnenokle (Eier im Schnee)

Eier im Schnee sind in ganz Serbien beliebt. Der Ursprung von šnenokle ist wahrscheinlich mit der österreichisch-ungarischen Monarchie verbunden. Aber das Gericht wird in Haushalten in ganz Serbien regelmäßig gegessen und serviert.
Šnenokle wird aus Eiern hergestellt. Aus dem Eiweiß werden flauschige Kissen geformt, und aus dem Eigelb wird eine süße Flüssigkeit hergestellt. Die Kissen schwimmen in einer goldenen, puddingartigen Masse. Diese Leckerei ist erfrischend, wenn sie kalt serviert wird, und ist ein fester Bestandteil von Weihnachtsfeiern.
3. Ruske kape (Russenmütze)

Diese Kombination aus Schokolade und Kokosraspeln ist ein köstlicher Genuss für die kalten Wintermonate. Wie der Name schon sagt, sieht dieses Dessert aus wie ein großer, mit Schnee bedeckter Soldatenhut. Die Mitte des Desserts besteht aus einem weichen und feuchten Schokoladenbiskuit, der dann in der Kokosnuss gewälzt wird.
Die Kombination aus Schokolade und Kokosnuss ist hervorragend. Jeder Geschmack unterstützt den anderen, um ein ausgewogenes Dessert zu schaffen. Außerdem werden sie oft in mundgerechten Stücken serviert, so dass man die Textur und den Geschmack auf einmal genießen kann.
4. Oblande (Karamellwaffeln)

Dieses Dessert besteht aus einer Kombination aus dünnen, knusprigen Waffeln und einer Karamellfüllung, die oft Nüsse enthält. Oblande ist das ganze Jahr über auf den Tischen zu finden, vor allem weil es lecker und einfach zuzubereiten ist.
Zwischen jeder Waffelschicht befindet sich eine reichhaltige Karamellcreme mit Nüssen, die bis zu zehn Mal wiederholt wird. Das Ergebnis ist ein geschichteter Karamellgenuss mit einem Waffelknusper. Sie wird oft rautenförmig geschnitten serviert.
5. Slatko

Slatko, oder einfach “süß”, ist eine berühmte serbische Konfitüre. Der Unterschied in der Herstellung liegt in der Verarbeitung der Früchte. Anstatt in einen fast flüssigen Zustand überzugehen, werden die Früchte für Slatko als Ganzes benutzt. Man isst also ganze Früchte in einer süßen und oft würzigen Flüssigkeit.
Diese Köstlichkeit wird oft aus wild gesammelten Waldbeeren hergestellt, man findet aber auch Pflaumen und Aprikosen. Eines der seltensten Exemplare wird aus Rosenblättern hergestellt. Es gibt aber auch Slatko, die von geschickten serbischen Händen aus der Schale von Wassermelonen hergestellt werden.
Slatko wird oft bei traditionellen Anlässen wie Familienfesten gegessen. Er wird aber auch morgens mit einer heißen Tasse Kaffee genossen.
6. Vasina Torta (Vasas Torte)

Die Vasatorte ist ein Dessert mit einer Geschichte. Es heißt, dass Anfang 1900 ein Mann namens Vasa seine Frau nach Wien mitnahm, damit sie in einem besseren Krankenhaus gebärt. Bei ihrer Abreise aus Belgrad schenkte ihm seine Schwiegermutter zum Dank einen selbst gebackenen Kuchen. Einfach und süß!
Dieses Dessert besteht aus einem klebrigen Biskuit, der mit einer Schokoladen- und Orangenfüllung gefüllt ist. Die Tatsache, dass die alte Dame bei der Herstellung des Kuchens Orangen verwendete, unterstreicht seine Bedeutung, denn Orangen waren damals ein Luxusobst.
7. Gomboce

Gomboce ist eine Art Knödel, der aus Kartoffelteig hergestellt wird. Nachdem die Kartoffeln gekocht und zerkleinert wurden, wird normales Weizenmehl hinzugefügt. Beides wird kombiniert, bis der Teig zusammenkommt und sich dehnen lässt. Dieser wird dann mit ganzen Früchten, Marmelade oder Schokolade gefüllt. Die Knödel werden zu einer Kugel gerollt und gekocht.
Nach dem Kochen werden sie in Paniermehl gewälzt, das mit Zucker karamellisiert wurde. Diese Nachspeise wird hauptsächlich heiß serviert. Die Kombination aus Füllung, Knödelteig und knusprigen Semmelbröseln ist ideal, um alle Sinne zu stimulieren.
Gomboce wird traditionell nach einer Tomatensuppe serviert, die aus dem übrig gebliebenen Knödelteig zubereitet wird, und wird oft als eigenständige Mahlzeit verzehrt.
8. Lenja Pita sa Višnjama (Kirschkuchen der alten Schule)

Lenja Pita oder der faule Kuchen ist in vielen Haushalten in Serbien ein Grundnahrungsmittel. Es ist ein einfaches Dessert, das in weniger als einer Stunde zubereitet wird.
Alles wird pro Tasse abgemessen und zusammengemischt. Milch, Eier, Öl, Mehl und Backpulver ergeben einen süßen und feuchten Biskuit. Während des Backens wird der Ofen geöffnet und die Sauerkirschen werden obenauf gelegt. Sobald der Kuchen wieder im Ofen ist, bräunt alles schön zusammen. Nach dem Abkühlen kann er mit Puderzucker bestreut und zu Tee oder Kaffee serviert werden.
9. Reforma Torta (Reformkuchen)

Der Reformkuchen ist eine dekadente, cremige Schichttorte, die das ganze Jahr über genossen wird. Die Torte besteht aus Biskuitschichten auf Walnussbasis und einer Schokoladenfüllung. Der Kuchen wird oft mit einer Schicht Schokoladenfüllung oder Schokoladenglasur, bestreut mit zerstoßenen Walnüssen, vollendet.
Es wird angenommen, dass der Kuchen nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist und er wird häufig bei Feiern und anderen Festlichkeiten gegessen.
10. Süße Kuchen

Kuchen sind ein Grundnahrungsmittel in Serbien und werden überall im Land gegessen. Es gibt viele verschiedene Varianten, sowohl süß als auch herzhaft. Im Wesentlichen handelt es sich um dünne Teigtaschen, die aus Sauerteig hergestellt werden. Der Teig wird jedoch gedehnt, bis er fast durchsichtig ist, und dann mit der gewünschten Füllung ausgerollt.
Das Ergebnis ist ein vielschichtiger, knuspriger Kuchen. Die üblichen süßen Füllungen sind Äpfel oder Sauerkirschen.
11. Salenjaci (Fettkuchen)

Salenjaci oder Fettkuchen, ist für viele Serben ein heimliches Vergnügen. Er wird vor allem im Norden des Landes verzehrt, aber auch in ganz Serbien ist er beliebt.
Man könnte sagen, dass es sich um eine Variante des Plundergebäcks handelt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass rohes Schweinefett anstelle von Butter verwendet wird. Das hört sich vielleicht wie ein Minuspunkt an, aber das Endergebnis ist wunderbar. Der Teig wird geschichtet und auf jede Schicht wird Schweinefett gestrichen. Dann wird der Teig eingefroren und der Vorgang wird wiederholt, genau wie bei Plundergebäck.
Schließlich wird er mit Aprikosenmarmelade und Walnüssen gebacken und nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreut. Diese Nachspeise wird im Winter gegessen, weil sie so reichhaltig und sättigend ist.
12. Sauerteig-Süßgebäck

Diese Nachspeise wird oft als Fingerfood auf Partys und anderen Festen gegessen. Im Grunde handelt es sich um süße Sauerteiggebäck, die mit Marmelade oder Schokolade bestrichen und zu einem Halbmond geformt werden. Sie werden mit einer goldbraunen Kruste serviert.
13. Karamellbonbon

Karamellbonbons sind auf verschiedenen Messen in ganz Serbien zu finden. Es wird in zwei Formen verkauft: hartes Karamell, oft mit Nüssen darin, das fast durchsichtig ist und eher gelutscht als gekaut wird, und die weichere Version, die es in zwei Farben gibt, hell- und dunkelbraun (die dunkle ist bitterer).
Die Karamellbonbons werden auf speziellen Märkten angeboten, die das ganze Jahr über stattfinden, meist um die Feiertage herum oder zu anderen öffentlichen Anlässen.
14. Makovnjača (Mohnkuchen)

Makovnjača ist ein Mohnstrudel, der hauptsächlich im Winter gegessen wird. Es gibt zwei Varianten dieses Kuchens. Eine wird mit einer dünnen und knusprigen Kruste und die andere mit Sauerteig hergestellt. Beide Arten von Mohnkuchen sind mit Mohn und Zucker gefüllt.
Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Textur. Die eine ist knuspriger und die andere schwammiger. Wenn Sie Mohn lieben, werden Sie diese Nachspeise auf jeden Fall genießen.
Man kann sie in Restaurants oder auf Wintermärkten in Städten in ganz Serbien finden. Außerdem schmeckt sie gut mit Puderzucker bestreut und mit einer Tasse Glühwein.
15. Vanilice (Vanillekekse)

Die letzte Nachspeise auf unserer Liste ist ein beliebtes serbisches Weihnachtsgebäck. Diese mundgerechten kleinen Vanillekekse werden in der Weihnachtszeit serviert und sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.
Der Keks wird aus einem Teig hergestellt, der Eier, Mehl, Butter und Vanille enthält – und keine Hefe. Der Teig wird ausgerollt und in der Größe einer großen Münze geschnitten.
Dann werden sie goldgelb, aber nicht braun gebacken und mit Puderzucker bestreut. Zwei Kekse werden mit einer Schicht Aprikosenmarmelade zusammengeklebt. Anschließend werden sie gekühlt und, wenn Sie möchten, mit mehr Zucker bestreut. Die kleinen Vanillekekse werden in mundgerechten Stücken serviert und nach einem Festmahl im Kreise der Familie genossen.
Verwandt: Beliebteste serbische Gerichte
Verwandt: Beliebteste Lebensmittel auf dem Balkan