Die Slowenen lieben ihre Desserts und haben immer die Qual der Wahl, wenn es darum geht, ihren süßen Zahn zu beruhigen, denn es gibt eine große Auswahl an Süßspeisen Ob hausgemachte Kuchen oder traditionelles slowenisches Gebäck, es gibt immer eine süße Beilage zum Morgen- oder Nachmittagskaffee, wenn nicht sogar einen Ersatz für das Abendessen!
Süßigkeiten werden in Slowenien fast jeden Tag gegessen und sind an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern unverzichtbar.
Probieren wir also die beliebtesten Süßspeisen Sloweniens.
1. Sladki Štruklji/Süße Knödel

Sloweniens beliebteste Štruklji sind rouladenförmige Knödel, die gebacken oder gekocht werden und sowohl in süßen als auch in schmackhaften Varianten zubereitet werden. Die klassische Variante ist mit Quark gefüllt (manchmal auch mit Zucker und in Rum getränkten Rosinen) und werden mit gerösteten Semmelbröseln und Honig belegt.
Dieses Grundnahrungsmittel ist in fast jedem Restaurant und jeder Gostilna (Berghütte) in Slowenien eine Grundnachspeise.
Aufgrund der Vielseitigkeit dieser Nachspeise gibt es zahlreiche verschiedene Füllungen, wobei Walnuss, Estragon, Apfel und Mohn die beliebtesten sind.
Wenn Sie bei den Füllungen und Toppings besonders abenteuerlustig sein wollen, empfehle ich Ihnen einen Besuch in Sloweniens speziellem Knödelhaus, Moji Štruklji Slovenije (übersetzt: Meine slowenischen Štruklji).
Es ist berühmt für seine kreative Vielfalt an Gourmet-štruklji mit Füllungen von Zartbitterschokolade und Orange bis Pistazie oder Wildschokolade und Kokosnuss. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass alle mit köstlichen Toppings serviert werden, die perfekt zu den jeweiligen Füllungen passen.
2. Potica/Potizza oder Nussrolle

Potica ist die berühmteste Nachspeise Sloweniens und wird vor allem zu Weihnachten und Ostern gegessen. Sie ist vielleicht die Mutter aller Nachspeisen, denn sie erscheint auf jeder Speisekarte und ist die berühmteste aller slowenischen Süßspeisen.
Jeder Bäcker, der Slowenien im Herzen trägt, wird sich bemühen, die köstlichste Potica zuzubereiten, und jeder Bäcker backt sie anders.
Der Hauptbestandteil ist der Teig, der über eine Walnussfüllung gerollt wird, um eine rouladenähnliche Form zu erhalten. Und die Variationen? Einige sind trockener, andere feuchter, einige mit zusätzlichen in Rum eingelegten Rosinen, andere mit einer besonders großzügigen Portion Walnussfüllung.
Die Vielfalt hört hier nicht auf. Wie die Štruklji kann auch die Potica mit mindestens 80 verschiedenen Füllungen zubereitet werden. Aber um Ihnen die lange Liste zu ersparen, die beliebtesten sind Estragon (pehtran), Walnüsse, Cracknels (ocvirki) und Mohn (makova semena).
3. Krofi/Donuts

Jeder liebt doch einen guten alten Krapfen. Und ja, auch in Slowenien sind sie beliebt, vor allem während der Karnevalszeit (Pust genannt). Die Slowenen lieben vor allem Krapfen mit Schokoladen- oder Aprikosenmarmeladenfüllung und solche mit Puddingcremefüllung und einem Schokoladenmantel und Kokosnussraspeln.
Es gibt einen bestimmten Ort in Slowenien, der besonders für seine Krapfen bekannt ist – Trojane, das etwa eine halbe Fahrstunde östlich von Ljubljana liegt. Tatsächlich ist keine Reise in den Osten Sloweniens vollständig ohne einen Besuch des berühmten Krapfenladens in Trojane.
4. Kremna Rezina oder Blejska Kremšnita/ Bleder Sahnetorte

Eine sehr beliebte Nachspeise, nicht nur in Bled, sondern auch in vielen anderen Teilen Sloweniens, ist die Bled-Sahnetorte.
Sie besteht aus zwei Schichten Blätterteig (eine oben und eine unten) und ist mit süßem Vanillepudding und Sahne gefüllt. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erfunden und ist heute die wichtigste kulinarische Spezialität aus Bled.
5. Štrudelj/Strudel

Eines der bekanntesten Nachspeisen Sloweniens ist der Apfelstrudel, der vor allem während der Apfelernte in Restaurants und Haushalten gleichermaßen gebacken wird.
Er ist eine traditionelle Nachspeise in allen Alpenregionen, obwohl das Rezept im 18ten Jahrhundert in Wien, Österreich, entstand und sich in alle Nachbarländer und das ehemalige Habsburger Reich verbreitete.
Er wird aus einem ausgerollten Teig hergestellt, der mit geriebenen Äpfeln und Gewürzen gefüllt ist. Der Kirschstrudel wird in Slowenien auch sehr gerne gegessen.
6. Ljubljanski Štrukelj/Ljubljana-Strudel

Das Rezept für diese Nachspeise stammt unter dem Namen Ljubljanski Štrukelj aus dem beliebtesten slowenischen Kochbuch von Felicita Kalinšek, das seit Ende des 19ten Jahrhunderts mehrfach nachgedruckt wurde.
Es besteht aus einem Hefeteig, der mit Aprikosenmarmelade, kandierten Orangenschalen und Mandeln gefüllt ist.
7. Prekmurska Gibanica/Prekmurje-Schichtkuchen

Diese ausgezeichnete, saftige und am meisten verbreitete slowenische Nachspeise aus Prekmurje ist mit Mohn, Quark, Walnüssen und Äpfeln gefüllt.
Sie ist als Lebensmittel mit einem Hinweis auf traditionelles Ansehen geschützt und darf daher nur unter dem Namen Prekmurska Gibanica hergestellt werden, wenn das geschützte Originalrezept in vollem Umfang eingehalten wird.
8. Pohorska Omleta/Süßes slowenisches Omelett

Das slowenische süße Omelett ist die berühmteste Nachspeise der slowenischen Region Pohorje, einem meist bewaldeten, mittelhohen Gebirge südlich der Drau im Nordosten Sloweniens.
Die Nachspeise wurde in den 1950er Jahren in einer Berghütte des Poštarski Dom erfunden und wird aus Eiern, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Rum, Beerenmarmelade, Schlagsahne und Minzlikör zubereitet. Die Eier werden mit Salz, Zucker, Rum und Mehl vermischt und in Form eines Omeletts zubereitet, das dann im Ofen gebacken wird.
Nach dem Backen wird es mit Beerenmarmelade belegt, mit Schlagsahne verziert und mit Minzlikör bestreut. Es wird am besten warm und frisch gebacken serviert.
9. Blejska Grmada

Blejska grmada ist eine traditionelle slowenische Nachspeise, die aus der berühmten Gegend in Bled stammt. Sie besteht aus einem Grundteig aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Kakao und einem süßen Belag aus Milch, Eiern, Zucker, Mehl, Vanillezucker, Sahne, Walnüssen, Schokolade und Früchten wie Beeren.
Der Kuchenboden wird in der Regel mit Rum (oder fruchtigen Likören) und Milch befeuchtet und mit gehackten Walnüssen und Früchten belegt, gefolgt von einer weiteren Schicht aus Boden und Belag. Zum Servieren wird Blejska grmada mit einem Löffel Schlagsahne und/oder geschmolzener Schokolade serviert.
10. Pfannkuchen

Pfannkuchen sind sehr beliebt, auch in Slowenien. Dieses internationale Gericht erhält hier eine lokale Bedeutung mit einer Füllung aus Hüttenkäse und Estragon, die mit einer Eimischung bedeckt, mit Paniermehl bestreut und im Ofen gebacken wird.
Diese Pfannkuchen mit Hüttenkäse und Estragon wurden im 19ten Jahrhundert bekannt und sind oft Teil eines traditionellen Abendessens in Ljubljana.
Wenn Sie in Slowenien eine Mahlzeit genießen und mit den Hauptgerichten fertig sind, sollten Sie sich unbedingt eine der traditionellen Nachspeisen bestellen. Und wenn Sie glauben, dass Sie keinen Platz für einen süßen Abschluss haben, dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht die Hauptspeise auslassen und sich direkt auf die Nachspeise freuen! Dober tek!
Verwandt: Die beliebtesten slowenischen Gerichte
