In den letzten Jahren haben neue Entdeckungen die moderne Küche maßgeblich beeinflusst und zu einer bewussten Ernährung beigetragen. Für fast alles, was ungesund ist oder dick macht, gibt es gesunde Alternativen.
Es gibt auch Alternativen zu Produkten, die Gluten, Laktose oder andere Stoffe enthalten, gegen die manche Menschen allergisch sind. Diese Produkte eignen sich gut als Ersatz für Zutaten in bestimmten Diätplänen wie Keto, Paleo oder Vegan. Lupinenmehl ist ein gutes Beispiel dafür, auch wenn viele Menschen diese gesunde Option erst noch kennenlernen müssen.
Zunächst einmal: Was genau ist Lupinenmehl?

Lupinenmehl wird aus Lupinen/Lupini oder Lupinenbohnen hergestellt, einer mit der Erdnuss verwandten Hülsenfrucht, die den Vorteil hat, dass sie wenig Kohlenhydrate und sehr viel Eiweiß enthält und erfreut sich unter Keto-Diäten wachsender Beliebtheit. Eine Viertel Tasse Lupinenmehl enthält etwa 75 Kalorien, 2 g Fett, 11 g Ballaststoffe, 12 g Eiweiß und nur 1 Nettokohlenhydrat.
Die im Mittelmeerraum, in Nordafrika und Lateinamerika beheimateten Lupinenbohnen stammen von einer kleinen, kegelförmigen Pflanze mit violetten, blauen oder gelben Blüten. In diesen Gebieten ist die Ernährung auf der Grundlage von Lupinenbohnen sehr beliebt. Der Prozess der Mehlgewinnung beginnt mit dem Trocknen der Bohnen und der Verarbeitung zu einem fein gemahlenen Pulver – dem Lupinenmehl. Mit Mehl kann man im Grunde alles machen, was man auch mit Lupinenmehl machen kann – Backen und Gebäck, Verdickung von Suppen und Soßen, Panade zum Braten. Es gibt alle möglichen Verwendungszwecke, aber wie bei allen Mehlersatzstoffen müssen Sie vielleicht ein wenig experimentieren.
Lupinenbohnen gibt es in zwei Varianten: süß und bitter. Es ist sicherer, sich an die süßen Bohnen zu halten. Bittere Lupinen sind zwar auch essbar, enthalten aber viele giftige Alkaloide, was ein längeres Einweichen und Abspülen erfordert, um den bitteren Geschmack zu beseitigen.
Wenn Sie sich fragen, wie es schmeckt, sollten Sie bedenken, dass der allgemeine Geschmack etwas bitter ist und der Geruch etwas anders ist als bei Allzweckmehl. Daher empfehlen die meisten Rezepte, die Lupinenmehl enthalten, Gewürze, Süßungsmittel oder andere ergänzende Aromen, um den bitteren, stärkehaltigen Geschmack zu überdecken. Abgesehen davon ähnelt die Textur des Lupinenmehls perfekt der von Weizenmehl. Es ist flauschig, luftig und viel weniger dicht als andere Mehle, die in der Keto-Diät verwendet werden.
Gesundheitliche Vorteile von Lupinenmehl

Faser
Ballaststoffe wirken bei Diäten zur Gewichtsabnahme Wunder, indem sie sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken. Bei Keto-Diäten, bei denen Ballaststoffe gewissermaßen fehlen, ist Lupinenmehl eine gute Idee.
Ballaststoffe wirken sich auf die Verdauung aus und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, ohne unnötige Kalorien zuzuführen, und regen gleichzeitig den Stoffwechsel an.
Eiweiß
Wenn Sie gut aufgepasst haben, werden Sie wissen, dass eine ¼ Tasse Lupinenmehl 12g Eiweiß enthält. Das ist ein guter, hoher Proteingehalt. Tatsächlich bestehen 50% des Gewichts der Lupinenbohnen aus Eiweiß und sie sind eine vollständige Eiweißquelle. Das bedeutet, dass sie alle essenziellen Aminosäuren enthalten, die der menschliche Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Dies ist ein sehr seltener Vorteil, wenn es um pflanzliche Proteine geht.
In einer vor Jahren durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass die Teilnehmer 80% der im Lupinenmehl enthaltenen Proteine assimilieren konnten, wodurch das Lupinenprotein ebenfalls eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist.
Andere wichtige Nährstoffe
Ganz gleich, ob Sie eine spezielle Diät einhalten oder einfach nur nach besseren, gesünderen Alternativen für Ihre täglichen Essgewohnheiten suchen, Sie werden erfreut sein zu erfahren, dass Lupinenbohnen und -mehl reich an Magnesium, Kalzium, Zink, Eisen, Kalium und Phosphor sind und die für das Wohlbefinden Ihres Körpers notwendige B-Vitaminkette liefern.
Allergene
Da sie mit Erdnüssen verwandt sind, müssen Menschen mit Nussallergien usw. das Lupinenmehl und die Bohnen meiden. In den meisten Fällen sollten Sie sie auf jeden Fall meiden, aber bei leichten Allergien empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater für weiterführende Beratung zu sprechen.
Lupinenbohnen enthalten auch Lektine, Phytinsäure, Trypsin-Inhibitoren und andere Antinährstoffe. Wenn Sie über bestimmte Empfindlichkeiten und Belastungen Ihres Verdauungssystems Bescheid wissen, sollten Sie auch hier mit einem Arzt oder Ernährungsberater sprechen, bevor Sie etwas mit Lupinen probieren.
Wie man Lupinenmehl in verschiedenen Rezepten verwendet

Aufgrund ihres bitteren Geschmacks eignet sich die Lupine am besten als Ersatz für Allzweckmehl in Kuchen und Keksen, wobei Süßungsmittel einen möglichen Nachgeschmack abmildern können.
Es kann zum Beispiel Mandelmehl im Verhältnis 1:1 vollständig ersetzen, sowie halb-halb.
Sie können süße Kekse mit Schokoladen- oder Rosinenstückchen backen, und natürlich schmeckt es in jedem Rezept mit Erdnussbutter. Auch für Pfannkuchen oder Waffeln kann man Lupinenmehl verwenden, und Sie können es in jedem Brot-, Tortilla-, Keks- oder Cracker-Rezept ausprobieren. Wenn Sie mutig genug sind, Ihre eigenen Nudeln herzustellen, können Sie versuchen, Weizenmehl durch Lupinenmehl zu ersetzen.
Wo man Lupinenmehl findet
Leider ist Lupinenmehl trotz seiner vielen nützlichen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile noch nicht so weit verbreitet, dass es leicht zu beschaffen ist. Vielleicht finden Sie einen Bioladen, der es vorrätig hat, aber Ihre beste Wette ist es online zu kaufen..
Andere Namen für Lupinenmehl
Vielleicht sind Sie schon einmal auf Lupinenmehl gestoßen, ohne es zu wissen, denn es gibt eine ganze Reihe verschiedener Namen:
- Süßlupinensprossen
- Süße Lupinenmilch
- Süße Lupinenbohnen
- Lupini-Bohnen
- Lupine
- Miracle Flour
Lupinenmehl und die Keto-Diät

Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen über Lupinenmehl gegeben: woher es kommt, wie es schmeckt, welche Nährwerte es hat und wie man damit kocht. Jetzt wollen wir uns der Frage widmen, ob Lupinenmehl gut für eine Diät ist oder nicht.
Eine Viertel Tasse Lupinenmehl enthält:
- 74 Kalorien
- 2 Gramm Fett
- 12 Gramm Kohlenhydrate
- 11 Gramm Ballaststoffe
- Nur 1 Gramm Zucker
- 12 Gramm Eiweiß
Mit insgesamt maximal 1 Netto-Kohlenhydrat pro ¼ Tasse ist die Lupine sehr kohlenhydratarm und wird daher als Ersatz für Allzweckmehl in Diäten sehr empfohlen. Dieses Supernahrungsmittel ist außerdem glutenfrei, getreidefrei und vegan, es hat einen hohen Proteingehalt und ist in den meisten Fällen rein biologisch und enthält keine veränderten Organismen. Lupinenmehl ist also eine Option, die man in Betracht ziehen sollte, wenn man Zutaten in seiner Ernährung ersetzen möchte.
Bitte beachten Sie, dass Lupinenmehl für Menschen mit Allergien oder einem empfindlichen Verdauungssystem gefährlich sein kann. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, sollten Sie vor dem Verzehr von Lupinenmehl unbedingt mit Ihrem Arzt/Ernährungsberater sprechen.
Lupinenmehl stammt zwar aus einer Hülsenfrucht, die bei einer kohlenhydratarmen, ketogenen oder Paleo-Diät nicht erlaubt ist, doch seine Eigenschaften, die es zu einem Superfood machen, gehen Hand in Hand mit den Ernährungsprinzipien. Diese “magische” Bohne enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen und Proteinen und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Bei der Keto-Diät geht es darum, den Körper in Ketose zu halten – ein natürlicher Prozess, der in Ihrem Körper abläuft, wenn er nicht genügend Kohlenhydrate zur Energiegewinnung verbrennt. Stattdessen verbrennt er Fett und bildet so genannte Ketone, die er als Brennstoff verwenden kann. Bei einer Keto-Diät weisen Sie Ihren Körper an, Fett zu verbrennen und dadurch Gewicht zu verlieren.
Wenn Sie die Kohlenhydrate nicht essen, kommt es zur Ketose, und es ist Ihre Pflicht gegenüber Ihrem Körper, alle notwendigen Ersatzstoffe bereitzustellen – schließlich helfen Sie Ihrem Körper, so natürlich wie möglich abzunehmen und Muskeln aufzubauen. Die Toleranz der Menschen gegenüber Kohlenhydraten ist jedoch unterschiedlich: Einige können mehr Kohlenhydrate vertragen als andere und sich trotzdem in einem Zustand der Ketose befinden.

Schlussfolgerungen
Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten über dieses Superfood vorgestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob Sie es in Ihrer Ernährung verwenden oder einfach nur für eine bewusstere Ernährungsweise in Betracht ziehen.
Es ist voller gesunder Inhaltsstoffe, die dem Körper mehr von dem geben, was für ein gesundes Funktionieren wichtig ist, und weniger von dem, was nicht dazugehört – wir sprechen hier natürlich von Kohlenhydraten, die, so köstlich und süchtig machend sie auch sein mögen, erwiesenermaßen nicht der beste Freund unseres Verdauungssystems sind. Wechseln Sie also ruhig auf Lupinenmehl- aber vergessen Sie nicht, die Allergene und Ihre eigenen gesundheitlichen Voraussetzungen und Veranlagungen zu analysieren, um zu prüfen, ob Sie es ohne Folgen verzehren können.
Denken Sie daran, dass Lupinenbohnen einen stärkehaltigen Geruch und einen bitteren Geschmack haben. Wenn Sie mit Lupinenmehl kochen, werden Sie sich auf ein kleines Abenteuer einlassen, um herauszufinden, was nötig ist, um den Geschmack und den Geruch auszugleichen und etwas Leckeres herzustellen. Aber zum Glück gibt es Lupinenmehl schon seit einiger Zeit, und im Internet finden Sie so ziemlich alles, was Sie an Rezepten brauchen.
Viel Spaß!