Der Emmentaler hat seinen Ursprung in der Region Emmental in der Schweiz und ist eine der bekanntesten und beliebtesten Käsesorten der Welt. Der Emmentaler wird in der Schweiz seit dem 15. Jahrhundert hergestellt und ist damit einer der ältesten bekannten Käse der Welt!
Der für seinen reichhaltigen, nussigen Geschmack bekannte Emmentaler wird aus Kuhmilch hergestellt und zeichnet sich durch seine großen, asymmetrischen Löcher aus. Diese Löcher (oder Augen) entstehen während der Käseherstellung, wenn Kohlendioxid freigesetzt wird und sich kleine Taschen im Käse bilden, die sich schließlich ausdehnen und absetzen und dauerhafte Löcher hinterlassen.
Die Produktion beginnt auf dem Lande in der Emmentaler Käseregion, wo die Kühe mit Gras, aber auch mit Stroh und Heu gefüttert werden, was zu dem unverwechselbaren süßen einzigartigen Geschmack beiträgt!
Die Milch wird in große Kupferfässer gefüllt, denen Molke und Lab zugesetzt werden, so dass sich ein dicker Käsebruch bildet. Der Käsebruch wird dann schnell geschlagen und die überschüssige Molke abgetropft. Er wird in riesige Formen gefüllt und in Salzwasser gewaschen, bevor er mehrere Monate (oder in manchen Fällen sogar Jahre!) reift.
Da der Emmentaler ausschließlich Rohmilch enthält, muss er bei einer ganz bestimmten Temperatur und unter strengster Kontrolle gelagert werden.
Das Ergebnis ist ein komplexer und köstlicher Käse mit Noten von reifen Früchten, Haselnüssen und Dessertwein. Die beliebteste Art, diesen Käse zu genießen, ist die Zubereitung eines klassischen Käsefondues!
Um ein traditionelles Schweizer Fondue zuzubereiten, schmelzen Sie einfach Emmentaler-Käse mit etwas Sahne, einem Schuss gutem Weißwein, Knoblauch und Muskatnuss bei sehr geringer Hitze. Köcheln lassen, bis sich die Zutaten vermischen und die Küche herrlich duftet. Laden Sie Ihre Lieblingsmenschen ein und tauchen Sie dann Brot, Gemüse und Fleisch in die Käsemischung ein – eine köstliche und sehr sättigende Mahlzeit! Emmentaler eignet sich auch hervorragend für eine Wurstplatte, zusammen mit Fleisch, Obst und anderen Schweizer oder französischen Käsesorten. Außerhalb Europas kann es schwierig sein, ihn zu finden. Wenn Sie sich keinen Emmentaler besorgen können, finden Sie hier eine Reihe anderer Käsesorten, die sich hervorragend als Ersatz für Emmentaler eignen.
1. Schweizer Käse

Obwohl Emmentaler und Schweizer Käse viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es doch einige wichtige Differenzen, die sie voneinander unterscheiden.
Der offensichtlichste Unterschied ist die Größe der Löcher. Emmentaler hat viel größere Löcher als Schweizer Käse, und die Löcher sind unregelmäßig geformt. Schweizer Käse hingegen hat kleinere und gleichmäßigere Löcher. Ein weiterer Unterschied ist der Geschmack. Der Emmentaler hat einen süßeren, nussigeren Geschmack als der Schweizer Käse, der eher mild und butterig ist.
Emmentaler wird immer in der Region Emmental in der Schweiz hergestellt, während Schweizer Käse überall hergestellt werden kann. Schweizer Käse ist wesentlich preiswerter als Emmentaler, schmeckt aber genauso gut!
2. Gruyère

Gruyère ist ein beliebter Schweizer Käse, der in Textur und Geschmack dem Emmentaler ähnelt. Er hat einen nussigen und buttrigen Geschmack, der gut zu einer Vielzahl von Speisen passt. Gruyère ist ein großartiger Ersatz für Emmentaler-Käse in vielen Rezepten, besonders bei Suppen oder Hähnchen Cordon Bleu.
Gruyère lässt sich auch gut schmelzen und eignet sich daher hervorragend für Quiches und köstliche, kinderfreundliche Gerichte wie Pizza und gegrillte Käse-Sandwiches.
Der Emmentaler hat einen milderen Geschmack und ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen weniger intensiven Käse bevorzugen. Auch die Textur unterscheidet sich: Emmentaler hat eine feste Konsistenz, während Gruyère weicher und cremiger ist.
Emmentaler wird oft als Snack-Käse oder für Sandwiches verwendet, während Gruyère eher in der Küche eingesetzt wird. Gruyère eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Quiches, Fondues und Gratin und ist ein hervorragender Ersatz für Emmentaler und viele andere Käsesorten! Diesen Käse sollte man immer in der Tasche haben und wir glauben, dass er schnell zu einem Favoriten wird.
3. Parmesan Reggiano

Parmesan ist einer der härtesten Käsesorten auf dem Markt, mit einer körnigen Textur und einem sehr hohen Fett- und Salzgehalt.
Obwohl er beim Schmelzen weich wird, hat Parmesan eine etwas körnige Textur, während Emmentaler glatt ist, aber er ist trotzdem eine gute Alternative!
Beide Käsesorten werden aus nicht pasteurisierter Kuhmilch hergestellt, obwohl Emmentaler viel billiger als Parmesan ist. Die Preise können je nach Treibstoffkosten und Inflation stark schwanken, so dass die Verwendung von Parmesan für ein einfaches Rezept manchmal das Budget überschreitet. Da Parmesan in manchen Gegenden nur schwer zu bekommen ist, können Sie ihn auch durch einen der folgenden Produkte ersetzen.
4. Jarlsberg

Jarlsberg-Käse ist ein norwegischer Käse, der oft als Ersatz für Emmentaler verwendet wird. Wie der Emmentaler hat er einen milden, nussigen Geschmack und eine ähnliche Textur, was ihn zu einer guten Wahl für Rezepte macht, in denen Emmentaler verwendet wird.
Jarlsberg schmilzt auch gut und ist daher eine gute Wahl für Fondues, Spätzle und Makkaroni mit Käse. Jarlsberg ist in Europa leichter zu finden, aber in Nordamerika kann es schwierig sein, ihn zu finden. Wenn Sie diesen Käse also nicht finden können, sollten Sie sich an einen der anderen auf dieser Liste halten!
5. Tilsiter Käse

Tilsit ist ein deutscher Käse, der häufig als Ersatz für Emmentaler verwendet wird, vor allem in deutschen Spätzle.
Er hat einen würzigen Geschmack und einen cremigen Käseschmelz sowie eine ähnliche Textur wie Emmentaler, was ihn zu einem hervorragenden Ersatz macht. Tilsiter Käse schmilzt auch gut und ist daher ideal für gegrillte Käsesandwiches und Aufläufe.
Man kann es bei niedriger Temperatur schmelzen, ohne dass es braun oder knusprig wird, was es zu einem guten Ersatz für ein Fondue macht, oder wenn man will, kann man es auf die nächste Stufe bringen und grillen, um eine schöne blubbernde, braune, knusprige Textur zu erhalten.
6. Veganer Cashew-Käse

Veganer Käse wird immer häufiger angeboten und ist immer leichter erhältlich, so dass es nicht allzu schwierig sein sollte, eine Cashew- (oder andere Nuss-) Version eines Emmentaler-ähnlichen Käses zu finden! Es ist wichtig zu beachten, dass vegane Käsesorten zwar manchmal sehr ähnlich wie echter Käse schmecken, aber die Textur und die Schmelzfähigkeit sind die Punkte, bei denen die Unterschiede beginnen.
Veganer Käse wird nicht strähnig, wenn er schmilzt, was man sich für ein Fondue wünscht. Aber man kann eine vegane Version herstellen, indem man Nüsse und Tapiokastärke mischt, die die schmelzende strähnige Konsistenz hat, die die Leute kennen und lieben!
Emmentaler ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten und Restaurants auf der ganzen Welt, vor allem aber in Europa. Er wird für sein tiefes Aroma, seine milden pikanten Noten, seinen nussigen Geschmack und seine charakteristischen Löcher geschätzt, die ihn zu einem einzigartigen und köstlichen Käse machen, der gut zu einer Vielzahl von Speisen passt.
Ganz gleich, ob Sie ihn pur oder in einem Rezept genießen, Emmentaler wird Ihre Geschmacksknospen erfreuen und dafür sorgen, dass sich Ihre Gäste beim Abendessen gut versorgt fühlen. Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten, ihn zu genießen, gibt es keinen Grund, diesen köstlichen Käse nicht selbst zu probieren. Und die gute Nachricht ist, dass es viele tolle Alternativen gibt, wenn Sie Emmentaler in einem Fachgeschäft in Ihrer Nähe nicht finden!