Die 50 beliebtesten indischen Desserts, die Ihre alltägliche Mahlzeit aufpeppen

Meine Freundin Carol bereitete Desserts für ihren Jahrestag vor. Sie kommt aus New York. Ich brachte sie auf die hervorragende Idee, für die Süßspeisen indische Gerichte zu wählen. Leider hatte sie keine Ahnung von indischen Süßigkeiten.

Haben Sie schon einmal indische Desserts probiert? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Besten erfolgreich erforscht. Aber wenn nicht, dann haben Sie eine ganze Menge Freude verpasst.

Indien und Desserts gehören untrennbar zusammen. Was wäre das Leben ohne vielschichtige, süße, reichhaltige und herrliche Desserts?

Indien ist besonders stolz auf seine Desserts und Süßigkeiten. Sie sind erstaunlich, farbenfroh und köstlich.  Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die 50 beliebtesten indischen Desserts, die Ihre alten Mahlzeiten aufpeppen werden. Sehen Sie sich unsere Hitliste an.

1. Kaju Barfi (Cashew Fudge)

Kaju Barfi (Cashew Fudge)

Der erste auf unserer Liste ist also Kaju Barfi. Kaju bedeutet Cashew und Barfi kommt von seiner Rautenform. Cashew Fudge wird aus einer dicken Mischung aus Cashewnüssen, Milch, Zucker und Ghee (Butterschmalz) hergestellt.

Darüber hinaus werden Trockenfrüchte, milde Gewürze und andere Zutaten hinzugefügt. Das Cashew-Barfi sieht wunderschön aus, weil es mit einer essbaren Silberfolie überzogen ist. Das fertige Kaju-Barfi hat eine gelblich-weiße Farbe. 

Hinweis: Dieses Dessert bleibt im Winter bis zu 7 Tage und im Sommer bis zu 4 Tage frisch. Schnell verspeisen!

Für Diabetiker ist die zuckerfreie Version von Cashew Fudge der Bikaner Sweets und SweetDabba empfohlen.

2. Rasgulla (Weiße sirupartige Klöße)

Rasgulla (Weiße sirupartige Klöße)

Rasgulla oder Roshogolla haben ihren Ursprung in Ostindien, insbesondere in Bengalen und Odisha. Beide Orte haben für ihre eigene Variante dieser weichen und sirupartigen Teigtaschen die begehrte Geografische Angabe (GA) erhalten.

Diese Süßspeise wird hauptsächlich mit einer Art indischem Hüttenkäse (Chhana) und Zucker zubereitet. Einige Historiker der bangladeschischen Küche glauben, dass die Nachspeise ursprünglich aus Bangladesch stammt und später von Nabin Chandra Das nach Kalkutta gebracht wurde.

Hinweis: Banglar Roshogolla (aus Bengalen) und Odia Rasagola (aus Odisha) unterscheiden sich in Farbe, Geschmack, Saftgehalt und Konsistenz. Sie werden auf ganz unterschiedliche Weise hergestellt. Probieren Sie also unbedingt beide!

3. Mishti Doi (Süßer Joghurt)

Mishti Doi (Süßer Joghurt)
Quelle: @curious.curry

Bengalische Desserts sind schwer zu übertreffen. Unser nächstes Gericht ist Mishti Doi (Bengali) oder Meethi Dahi (Hindi). Das bengalische Wort für süß ist Mishti und das Wort für Joghurt ist doi. Mishti Doi ist ein fermentierter süßer Joghurt, der ursprünglich aus dem Bezirk Bogra in Bangladesch stammt. Er ist in ganz Indien sehr beliebt, vor allem in Westbengalen, Assam und Tripura. Süßer Joghurt wird mit Milch und Jaggery zubereitet.

Hinweis: Süßer Joghurt unterscheidet sich deutlich von üblichem Joghurt. Ein indisches Dessert, das man nie verpassen sollte.

4. Falooda (Süße cremige Nudeln)

Falooda (Süße cremige Nudeln)

Falooda ist eine kalte Nachspeise aus Nudeln. Haben Sie so etwas schon mal gehört? Ja, es ist die indische Version des persischen Faloodeh. Varianten von Faloodeh gibt es in ganz Zentral-, West- und Südasien.

Sind Sie neugierig auf die Zutaten? Nun, Falooda wird mit Rosensirup, süßen Basilikumsamen, Milch und Vermicelli zubereitet. Wenn du ein gekühltes Falooda möchtest, kannst du Eiscreme hinzufügen.

Hinweis: Vermicelli werden aus Maisstärke, Pfeilwurzel und Weizen hergestellt

5. Gajar Ka Halwa (Karottenpudding)

Gajar Ka Halwa (Karottenpudding)

Gajar ka halwa ist eine Süßspeise, die ihren Ursprung in Indien hat. In Hindi bedeutet gajar Karotte und halwa ist ein arabisches Wort und bedeutet süß. Andere Namen für Gajar ka halwa, die in verschiedenen Teilen des Landes beliebt sind, sind Gajrela, Gajorer halua und Gajar pak. Diese Süßspeise auf Karottenbasis wird mit geriebenen Karotten, Wasser, Ghee, Milch, Khoya und Zucker zubereitet.

Der köstliche und duftende Karottenpudding wird zu Holi, Diwali, Eid, Raksha Bandhan und allen anderen Festen in Indien warm oder kalt serviert.

Anmerkung: Karotten-Halwa wurde in der Mogulzeit eingeführt.

6. Gulab Jamun (Braune sirupartige Klöße)

Gulab Jamun (Braune sirupartige Klöße)

Gulab Jamun ist eine saftig-weiche indische Süßspeise, die hauptsächlich mit Khoya und Safran hergestellt wird. Gulab setzt sich aus den persischen Wörtern gol (Blume) und ab (Wasser) zusammen und bezieht sich auf den nach Rosenwasser duftenden Sirup, der zur Herstellung dieser Süßigkeiten verwendet wird. Jamun oder jaman hingegen ist ein Hindi-Wort. Die Süßspeise bekommt seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der indischen Frucht, der schwarzen Pflaume. Alternativen zu gulab jamun sind golap jam (Westbengalen), lal mohan (Nordindien) und gulaabujaanu (Malediven).

Hinweis: Ein ähnliches Dessert gibt es auf Mauritius, in Großbritannien, auf den Fidschi-Inseln, in Südafrika, in den karibischen Ländern, in Guyana und in anderen südasiatischen Regionen der Welt.

7. Aam Papad (Mango-Knusperkuchen)

Aam Papad (Mango-Knusperkuchen)
Quelle: @kitchenprism

Aam papad ist ein ledrig-weiches indisches Dessert, das aus mit Zucker vermischtem Mangofruchtfleisch hergestellt wird. Alternative Namen für dieses knusprige Mango-Dessert sind aamta (Assamese), aamshotto (Bengali), mamidi tandra (Telugu), manga thera (Malayalam) und aamba sadhaa (Odia). Traditionell schmeckt aam papad süß. Doch wie bei anderen indischen Gerichten gibt es in den verschiedenen Teilen Indiens eine große Auswahl an dieser Süßspeise. Aam Papad kann monatelang frisch gelagert werden. 

Hinweis: Die Verkäufer bewahren diese Süßspeise auf und verkaufen sie in der Nebensaison für Mango.

8. Kala Jamun (Schwarze saftige Klöße)

Kala Jamun (Schwarze saftige Klöße)
Quelle: @sudhirmilk

Kala jamun ist eigentlich der Cousin von Gulab jamun. Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist die Farbe. Kala Jamun werden in der Regel länger gebraten, was sie dunkler macht. Auf Hindi bedeutet kala schwarz. Andere Namen für diese Süßigkeit sind kalo jamun und kala jaam. Genau wie Gulab Jamun wird auch diese Süßigkeit aus Khoya oder Mawa hergestellt.

Hinweis: Diese zuckerhaltigen Knödel sind den frittierten Krapfen ähnlich.

9. Kulfi (Indisches Speiseeis) 

Kulfi (Indisches Speiseeis) 

Kulfi ist das traditionelle indische Speiseeis. Alternative Namen für kulfi sind qulfi (Urdu) und kulfi malai (Bengali). Diese gefrorene Milchspeise hat ihren Ursprung im Indien des 16. Jahrhunderts. Außerhalb Indiens findet man Kulfi in Myanmar, Sri Lanka, Nepal, im Nahen Osten und in Bangladesch. Kulfi gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die traditionellen Kulfi-Geschmacksrichtungen sind Sahne, Mango, Rose, Safran, Kardamom und Pistazie. Zu den modernen Kulfi-Varianten gehören jedoch auch Apfel, Erdnuss, Orange, Erdbeere und Avocado.

Hinweis: Kulfi ist cremiger und dichter als normales Speiseeis.

10. Besan Laddu (geröstete Kichererbsenbällchen)

Besan Laddu (geröstete Kichererbsenbällchen)

Auf Hindi wird Kichererbsenmehl Besan genannt. Und Laddu ist ein gefüllter, rundlicher Gegenstand. Das Besan-Laddu besteht hauptsächlich aus in Ghee geröstetem Mehl, dem später Zucker hinzugefügt wird. Getrocknete Früchte, Nüsse und Rosinen können hinzugefügt werden, um die Kugel fruchtiger zu machen. Besan Laddu ist in ganz Indien beliebt. Das Aroma und die goldene Farbe machen es zu einem perfekten Diwali-Dessert.

Hinweis: Bereiten Sie sich auf Besan-Laddu vor? Vergessen Sie nicht, dass Sie das Besan in der richtigen Menge Ghee rösten sollten – nicht weniger und nicht mehr.

11. Peda Milch (gesüßte Milchtrockenmasse)

Peda Milch (gesüßte Milchtrockenmasse)

Peda oder Pera ist eine karamellfarbene indische Süßspeise.  In Hindi bezieht sich Peda auf eine teigige, kugelförmige Substanz. Die Hauptzutaten sind Zucker und Khoya. Safran, Kardamomsamen und Pistazien werden ebenfalls als Aromastoffe hinzugefügt. Pera gibt es überall in Indien, aber der Bezirk Mathura in Uttar Pradesh ist der Geburtsort dieses halbweichen, süßen Gerichts.

Hinweis: Peda gibt es in Süßwarengeschäften auf Mauritius, Fidschi, der Malaiischen Halbinsel, in der Karibik und in Afrika.

12. Kheer (Indischer Pudding)

Kheer (Indischer Pudding)

Man könnte sagen, dass Kheer der traditionelle indische Pudding ist. Er wird zubereitet, indem Milch, Reis und Zucker zusammen gekocht werden. Rosinen, Safran, Pistazien, Cashewnüsse, Kokosnuss, Mandeln und mehr können ebenfalls hinzugefügt werden.  Kheer variiert, sowohl in den Zutaten als auch in den Namen, in den verschiedenen Regionen des Landes. Andere Namen für Kheer sind Payasam, Payesh und Phirni.

Hinweis: Eine Schüssel voll mit cremigem weißem Kheer ist ein alltäglicher Genuss.

13. Ras Malai (Hüttenkäsebällchen in Streichrahm)

Ras Malai (Hüttenkäsebällchen in Streichrahm)

Haben Sie schon einmal Hüttenkäse mit Streichrahm probiert? Nun, Ras Malai sind milchig weiche, süße indische Hüttenkäsebällchen, die im Streichrahm getunkt werden. Inder und Bangladescher behaupten, dass dieses kalte Dessert seine Ursprünge in ihrem Land hat. In Hindi bedeutet ras Saft und malai Streichrahm.

Hinweis: Ras malai ist in Bengalen als roshomalai bekannt. Probieren Sie unser Kokosnuss-Rasmalai-Rezept und unser rasmalai tres leches Kuchenrezept.

14. Malpua (indischer Pfannkuchen)

Malpua (indischer Pfannkuchen)

Lassen Sie uns über etwas Heißes und Süßes sprechen – Malpua. Malpua ist ein Pfannkuchen, der seinen Ursprung in Indien hat. Er ist im ganzen Land beliebt. Reismehl, übliches Mehl und Zucker sind die Hauptzutaten für diese leicht süße Nachspeise.

Hinweis: Im vedischen Indien wurde ein süßer Kuchen namens apura gegessen. Malpua bewahrt sowohl das Wesentliche als auch den Namen dieser Süßspeise.

15. Soan Papdi (flockige indische Süßspeise)

Soan Papdi (flockige indische Süßspeise)

Soan papdi oder sohan papdi ist eine würfelförmige, knusprige, flockige indische Nachspeise. Was soan papdi zu einem Genuss für die Zunge macht, sind seine Zubereitung und seine Zutaten. Kichererbsenmehl, Butterschmalz, Zucker, Mehl, Milch und Kardamom sorgen für den wunderbaren Duft. Zu den modernen Geschmacksrichtungen dieses flockigen Desserts gehören Schokolade, Erdbeere, Mango und Ananas.

Hinweis: Die Ursprünge sind umstritten, aber Bangladesch gilt als der ursprüngliche Geburtsort.

16. Boondi (Kügelchen aus süßem Kichererbsenmehl)

Boondi (Kügelchen aus süßem Kichererbsenmehl)

Wenn Sie eine Naschkatze sind, sollten Sie die recht sättigenden Boondi probieren. Boondi oder Bonde sind Bällchen aus Kichererbsenmehl, die gebraten und dann mit Zuckersirup gesüßt werden. Kichererbsenmehl und Zucker bilden die Grundessenz. Boondi ist ein regionales Gericht, das hauptsächlich in Westbengalen, Odisha, Karnataka, Rajasthan und anderen Bundesstaaten zu finden ist.

Hinweis: Es gibt auch eine pikante Version (Tikha) von Boondi.

17. Balu Shahi (Süßer indischer Krapfen)

Balu Shahi (Süßer indischer Krapfen)
Quelle: @mumbaichikhaugalli

Balu shahi ist eine köstliche Nachspeise, die aus Maida-Mehl, Butterschmalz und Zucker zubereitet wird. Die Zutaten ähneln denen von glasierten Krapfen, obwohl Geschmack und Konsistenz sehr unterschiedlich sind. Diese traditionelle Nachspeise wird hauptsächlich in Bihar, Uttar Pradesh und Westbengalen zubereitet.

Hinweis: Ein ähnliches Gebäck, bekannt als Badushah, wird in Südindien hergestellt.

18. Kalakand (Milchkuchen)

Kalakand (Milchkuchen)

Kalakand oder Mishri-mawa ist ein indischer Milchkuchen, der aus erstarrter und gesüßter Milch, Khoya genannt, hergestellt wird. Die Hauptbestandteile sind Milch, indischer Hüttenkäse und Zucker. Es gibt verschiedene Varianten dieses herrlichen, aber einfachen Milchkuchens, z. B. Ajmeri kalakand und Alwari kalakand.

Hinweis: Diese Nachspeise ist auch in Bangladesch sehr beliebt.

19. Nankhatai (Shortbread-Kekse)

Nankhatai (Shortbread-Kekse)

Nankhatai oder kulcha-e-khataye sind in Nordindien beliebte Mürbekekse. Nankhatai ist eine Kombination aus zwei Wörtern – Naan und Khatai. Naan, ein persisches Wort, bedeutet Brot und khatai ist ein Wort aus dem Dari-Persischen, das Kekse bedeutet. Im Nordosten Irans und Afghanistans wird Nankhatai als Kulcha-e-khataye bezeichnet.

Surat aus dem 16. Jahrhundert gilt als Ursprung dieses köstlichen Mürbegebäcks. Die wichtigsten Zutaten für Nankhatai sind Reismehl, Butter, Weizenmehl, Salz, Honig, Puderzucker, Milch oder Joghurt und Backpulver.

Hinweis: Ein holländisches Ehepaar eröffnete in Surat eine Bäckerei, die sie nach der Abreise der Holländer aus Indien an einen Iraner übergaben. Der neue Besitzer stellte schmackhafte Nankhatai her und experimentierte mit getrocknetem Brot.

20. Pithe (Kloß-Kuchen)

Pithe (Kloß-Kuchen)
Quelle: @kausik333

Pithe oder Pitha ist ein Dessert, eine ganze Mahlzeit oder ein Snack, der aus den ostindischen Staaten stammt. Die Hauptzutat für Pithe ist Weizenmehl oder Reismehl. In Indien gibt es viele Pithe-Variationen wie puli pithe, patishapta und chitoi pithe. Pithe kann wie ein Pfannkuchen, ein Kloß, ein Gebäck oder ein Krapfen zubereitet werden.

Hinweis: Es gibt auch eine pikante Version von Pithe.

21. Rabri (Verdickte Milch mit geschichteter Sahne)

Rabri (Verdickte Milch mit geschichteter Sahne)

Rabri oder Rabdi ist ein indisches Dessert auf Kondensmilch-Basis mit hellgelber Färbung. Perlhirsemehl und Milch sind die Hauptzutaten. Jaggery, Nüsse und Gewürze verleihen dem gekühlten und mehrschichtigen Dessert Geschmack. Rabri wird als Hauptzutat für Süßspeisen wie chhana kheeri, rasabali und kheera sagara verwendet.

Hinweis: Rabri wurde in  Chandimangalain, – mittelalterliche bengalische Literatur – der frühen 1400er Jahren, neben anderen Desserts erwähnt.

22. Shondesh (Traditionelle bengalische Süßspeise)

Shondesh (Traditionelle bengalische Süßspeise)
Quelle: @sgangulifood

Shondesh ist eine typische bengalische Süßigkeit, die hauptsächlich aus Zucker und Milch hergestellt wird. Außerdem werden indischer Hüttenkäse (chhana), Jaggery (gur), Trockenfrüchte und andere Zutaten hinzugefügt. Es gibt verschiedene Varianten von Shondesh – nolen gurer shondesh, koda pak shondesh und norom pak shondesh. In Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, ist eine weichere Version von shondesh als Pranohora (Herzendieb) bekannt.

Hinweis: Eine Süßigkeit namens Shondesh erschien in Krittibas’ Ramayanader – mittelalterliche bengalische Literatur. Dieses Gericht wurde aus verfestigtem Kheer hergestellt.

23. Puri’s Khaja (Sirupartige geschichtete Fritters)

Puri's Khaja (Sirupartige geschichtete Fritters)
Quelle: @ergtmhapi

Puri’s Khaja ist ein in Zuckersirup getauchter, geschichteter Fritter. Dieses vielschichtige, herrlich reichhaltige Dessert ist eine traditionelle Süßigkeit aus der Stadt Puri, Odisha, Indien. Khaja benötigt nur wenige Zutaten und ist in luftdicht verschlossenen Behältern bis zu 2 Wochen haltbar. 

Hinweis: Khaja ist eine der Chhappan Bhoga Prasada, die im Jagannath-Tempel in Puri verteilt werden.

24. Geröstete Erdnuss Chikki (Erdnusskrokant)

Geröstete Erdnuss Chikki (Erdnusskrokant)

Geröstete Erdnuss Chikki ist der indische Erdnusskrokant aus Jaggery und gerösteten Erdnüssen. Es ist ein köstlich klebriges, leicht zuzubereitendes indisches Dessert. Dieses glänzende, nussige Dessert ist eine Packung voller Genuss. Und es gibt sehr viele Variationen von Chikki – Kokosnuss und Erdnuss, Hafer und Walnuss, Sesamsamen-Chikki, Puffreis, und Erdnuss, Rich Rose mit Trockenfrüchten und vieles mehr.

25. Jalebi (Spiralförmige, knusprige Süße)

Jalebi (Spiralförmige, knusprige Süße)

Jalebi oder Jilapi ist im Grunde ein frittierter süßer Snack aus dem Nahen Osten. Indien, Westasien und Ägypten gelten jedoch als die Geburtsstätte dieses spiralförmigen, knusprigen Desserts. Zulbia, zalabia, mushabak, al-fayyum und luqmat al qadi sind weitere Namen für Jalebi. Es wird aus geröstetem Maismehl, Butterschmalz, Safran und Zucker hergestellt. Die Süßspeise hat eine etwas zähe Textur und einen zuckerhaltigen Schmelz.

In Nordindien wird dieses knusprige und knackige Dessert mit Rabri oder Quark gegessen. Diese köstlichen, in Zuckersirup getränkten süßen Snacks können kalt oder heiß gegessen werden – ganz wie Sie möchten. Manchmal wird dem Sirup auch Rosenwasser und Zitronensaft zugesetzt.

Hinweis: Einige Varianten von Jalebi, die in verschiedenen Regionen des Landes zu finden sind, sind Imarti, Chhana Jalebi und Shahi Jalebi.

26. Mysore Pak (Süßer Fudge aus Mysore)

Mysore Pak (Süßer Fudge aus Mysore)

Mysore pak, wie der Name schon sagt, gehörte zu Mysore und speziell zu der riesigen Küche des Maharaja Krishnaraja Wodeyar. Diese nicht allzu harte, knusprige, aber dennoch steife traditionelle Mysore-Delikatesse geht auf das Jahr 1935 zurück, als Kakasura Madappa, der Chefkoch von Krishnaraja, diese fudgeartige Süßigkeit erfand.

Diese hellbraune Süßspeise wird aus Kichererbsenmehl, Butterschmalz und Zucker hergestellt und ähnelt einem buttrigen, dichten Gebäck. Die ursprüngliche königliche Süßspeise hat im Laufe der Zeit kleinere Änderungen hinsichtlich der Zutaten erfahren. Guru Sweets von Mysuru im Devaraja Market, das von Herrn Nataraj (dem Urenkel von Kakasura Madappa) geführt wird, bietet jedoch immer noch das Originalrezept an.

Hinweis: Mysore pak ist ein unverzichtbares traditionelles Gebäck für südindische Hochzeiten und Babypartys.

27. Sitabhog (gesüßter Reis)

 Sitabhog (gesüßter Reis)
Quelle: @edgyrozee

Sitabhog oder gesüßter Reis ist eine berühmte, schmackhafte bengalische Süßspeise. Es stammt ursprünglich aus dem Bezirk Bardhaman in Westbengalen, Indien. Als Lord Curzon nach Bardhaman kam, wurden ihm Mihi Dana und Sitabhog serviert.

Diese raffinierten, aber nicht einfach zuzubereitenden weißen Vermicelli werden mit kleinen Gulab Jamun-Stücken serviert. Aus Hüttenkäse (chhana), Zucker und Reismehl hergestellt, sieht sitabhog wie Basmatireis aus.

Hinweis: Die Legende zufolge, war dieses köstliche Gericht von Sita, der Frau von Lord Rama, sehr geliebt.

28. Shor Bhaja (Gebratene Milchcreme)

Shor Bhaja (Gebratene Milchcreme)
Quelle: @shuvarupsadhukhan

Shor Bhaja oder Sarpuria ist eine weitere traditionelle bengalische Süßigkeit aus dem Distrikt Nadia in Westbengalen, Indien. Die drei Hauptzutaten von Shor Bhaja sind indischer Hüttenkäse (chhana), Kheer und Milchcreme (shor). Im Bengalischen steht bhaja für frittieren. Shor bhaja wird durch Frittieren von Milchcreme hergestellt. Surya Kumar Das war der Erfinder dieser süßen Zwischenmahlzeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Sehen Sie sich die Süßigkeiten hier an.

Hinweis: Shor bhaja wird im 520 Jahren alten  Chaitanya Charitamrita von Krishnadas Kavirajder erwähnt. Die Nachspeise wurde von dem indischen Heiligen Chaitanyadev aus dem 15. Jahrhundert bevorzugt.

29. Perakiya (Indisches Gebäck)

Perakiya (Indisches Gebäck)

Perakiya oder Gujiyas können als süßes indisches Gebäck bezeichnet werden. Diese reichhaltigen und kräftigen goldenen Teigtaschen werden mit Maidamehl, Trockenfrüchten und Khoya zubereitet. Dieser köstliche süße Snack ist in Rajasthan, Uttar Pradesh und Madhya Pradesh sehr beliebt. In Zuckersirup getaucht und in Ghee frittiert, ist diese Süßspeise ein Muss für die Holi-Feierlichkeiten. Die knusprige äußere Schicht zerbricht im Mund und gibt die süße Füllung, die Ihre Sinne erobert, frei.

Hinweis: Moderne Versionen von Perakis sind gebackene Perakiya und Trockenfrucht-Perakiya. Aber nichts kann den zeitlosen Klassiker schlagen.

30. Puran Poli (Gefülltes süßes Fladenbrot)

Puran Poli (Gefülltes süßes Fladenbrot)

Puran poli oder bobbattu hat seinen Ursprung in Andhra Pradesh, Indien. Auch in Karnataka, Maharashtra, Goa, Kerala, Tamil Nadu, Gujarat und Telangana kann man dieses leckere Fladenbrot probieren. So beliebt ist diese Nachspeise! Puranbezieht sich auf die süße Linsenmischung und Poli auf das Brot.

Diese indische Delikatesse ist mit gesüßten und gewürzten Linsen gefüllt. Nicht nur beim Essen sind die Inder kreativ, auch bei den Namen gibt es eine große Vielfalt.

Hinweis: Andere Namen für puran poli sind obbattu, ubbatti, holige, poli, vedmi, Gott poli, puranachi poli, oliga, abatulu, bakshalu und pappu bakshalu.

31. Lassi (gekühlter Joghurt-Shake)

Lassi (gekühlter Joghurt-Shake)

Lassi kann man in fast allen Teilen des Landes bekommen. Dieser gekühlte Joghurt-Shake, der mit Sahne, traditionellen Gewürzen und wenig bis gar keinem Wasser vermischt wird, ist ein Sommerfavorit.

Lassi ist jedoch das ganze Jahr über erhältlich. Lassi hat auch Cousin-Varianten, wie Mango Lassi, Bhaang, Chaas und Kachi Lassi. Während Mango Lassi einem leckeren Mango-Shake mit Trockenfrüchten ähnelt, wird Bhaang mit Cannabis aufgegossen. Chaas ist ein Getränk, das mit einer dünneren Konsistenz zubereitet wird. Kachi lassi erhält durch den Zusatz von Rosenwasser eine rosa Färbung.

Hinweis: Für Kachi Lassi wird anstelle von Quark Milch verwendet. 

32. Ariselu (Süßer Jaggery-Kuchen)

Ariselu (Süßer Jaggery-Kuchen)

Ariselu oder Arisa hat seinen Ursprung in Odisha, Karnataka, Tamil Nadu, Andhra Pradesh und Maharashtra. Andere Namen für diese nie unpassende Delikatesse sind kajjaaya (Kannada), anarsa (Marathi), Arsa (Bihar und Jharkhand), Adhirasam (Tamil Nadu). Ariselu ist ein süßer Kuchen, der mit Reismehl und Jaggery zubereitet wird. Der Duft von Ghee, das für Ariselu verwendet wird, ist für Liebhaber von Süßspeisen immer verlockend.

Hinweis: Dieses traditionelle Gericht ist ein Muss für Dusshera, Deepavali, Sankranti und andere indische Feste.

33. Sooji Halwa (Grießpudding)

Sooji Halwa (Grießpudding)

Sooji halwa, auch als sheera oder mohan bhog bekannt, ist eine traditionelle indische Süßspeise, die in den meisten Teilen Indiens unter verschiedenen Namen erhältlich ist. In Nordindien heißt es zum Beispiel Sooji, in Maharashtra ist es als Sheera bekannt. Außerhalb Indiens ist das Gericht in der Karibik zu finden, wo es den Namen mohan bhog erhielt.

Sooji halwa besteht aus Sooji (Grieß), Ghee, Zucker und Milch und wird zum Frühstück oder als Dessert serviert.

Hinweis: In Manasollasa, ein Werk aus dem 12. Jahrhundert, wird sooji halwa als shali-anna erwähnt.

34. Lobongo Lotika (mit Gewürznelken versiegeltes Päckchen)

Lobongo Lotika (mit Gewürznelken versiegeltes Päckchen)
Qulle: @maitreyi_19

Lobongo lotika oder laung latika ist eine Süßspeise aus dem Herzen Bengalens. Auf Bengalisch bedeutet Lobongo Gewürznelke und Lotika bedeutet Kletterpflanze. Lobongo lotika ist eine Art Umschlag, der mit einer Nelke verschlossen wird. Ein einziges Stück dieses Desserts, das Kardamom, Khoya, Kokosnuss, Muskatnusspulver, Rosinen, Nüsse und Zucker enthält, genügt, um Ihre Sinne zu befriedigen. 

Hinweis: Diesen kräftigen, goldenen, köstlichen Snack gibt es auch in Bangladesch.

35. Modak (Gedämpfte Klöße aus Maharashtrien)

Modak (Gedämpfte Klöße aus Maharashtrien)

Modak ist ein beliebtes indisches Knödeldessert, das aus Maharashtra stammt. Die weiche und schmackhafte Hülle von Modak wird aus mit Maismehl oder Khava vermischten Weizen- und Reismehl, von Hand gefertigt. Dann wird er mit Jaggery und frischen Kokosnussraspeln gefüllt und schließlich gedämpft.

Hinweis: Nach der hinduistischen Mythologie ist Modak die Lieblingssüßigkeit von Lord Ganesha.

36. Ada (Gedämpftes Reismehl-Päckchen)

Ada (Gedämpftes Reismehl-Päckchen)

Ela ada oder ada ist eine traditionelle Delikatesse aus Kerala. Wenn man von Kerala spricht, denkt man sofort an köstlichen Desserts. In der Sprache von Kerala steht ela für Bananenblatt. Ada ist ein mit geschmolzenem Jaggery und Kokosnuss gefülltes Päckchen, das mit gedämpftem Reismehlteig bedeckt ist. Der betörende Duft und der Hauch des Bananenblatts machen es unwiderstehlich für die Geschmacksnerven.

Hinweis: Die Nachspeise wird zu Anlässen wie dem keralitischen Neujahrsfest und Vishu genossen.

37. Thekua (Keks aus Bihar)

Thekua (Keks aus Bihar)
Quelle: @bihari__best

Thekua oder Thokwa ist eine gehärtete Süßspeise, die ursprünglich aus Bihar in Indien stammt. Die Hauptzutaten für die Zubereitung dieser köstlichen und leckeren Süßspeise sind Mehl, Zucker, Ghee, Jaggery und Kardamom. Durch das Frittieren des Teigs erhält die Süßspeise eine rötlich-braune Färbung. Es wird als Opfergabe an Gott während Chhath pujaverwendet

Hinweis: Thekua hält sich sehr lange.

38. Rosh Kodom (Saftig-weiche Kugel in Milchtrockenmasse) 

Rosh Kodom (Saftig-weiche Kugel in Milchtrockenmasse) 
Quelle: @nazmun.nahar4

Rosh Kodom oder kheer-kodom ist eine exotische bengalische Nachspeise. Das bengalische Wort “rosh” bedeutet “Sirup” und “kodom” heißt übersetzt “Klettenblume”.

Kheer kodom ist eine wahre Wunderkugel, denn es handelt sich um eine saftige süße Kugel, die von einer anderen süßen trockenen Kugel umhüllt ist, die mit getrockneten Milchtrockenmasse (khoya) zubereitet wird. Bengalische Süßwarenhersteller müssen Zauberer sein, nicht wahr?

Hinweis: Der Herkunftsort ist aus dem Internet nicht eindeutig, aber es wird vermutet, dass diese herrliche Nachspeise aus Bangladesch stammt.

39. Chhana Goja (Hüttenkäsegebäck)

Chhana Goja (Hüttenkäsegebäck)
Quelle: @mkgurjar

Chhana goja ist eine sündhafte Köstlichkeit aus Odisha, Indien. Chhana ist ein indischer Hüttenkäse und das Wort goja bedeutet frittiertes Gebäck. Chhana goja ist nach wie vor in Odisha selbst beliebt, obwohl roshogolla auch mit chhana zubereitet wird, aber chhana goja variiert stark im Geschmack.

Hinweis: Einer der berühmten Chhana-Goja-Orte ist Pahala in Bhubaneswar.

40. Khoya (getrocknete Milchtrockenmasse)

 Khoya (getrocknete Milchtrockenmasse)

Wir haben Khoya in diesem Beitrag schon oft als Zutat einiger authentischer indischer Köstlichkeiten erwähnt. Jetzt wollen wir mehr über die Süßspeise selbst erfahren. Khoya wird entweder durch Trocknen von Vollmilch oder durch kontinuierliches Erhitzen von Milch in einer großen Eisenpfanne hergestellt, bis sie eindickt. Der Feuchtigkeitsgehalt ist in der Regel geringer als bei typischen Käsesorten wie Ricotta. Kheer kann als eine Variante desselben Desserts bezeichnet werden.

Hinweis: Alternative Bezeichnungen für Khoya sind kova, khava, maua, mawa, khuwa und kurauni.

41. Mihidana (feinkörnige Süße)

Mihidana (feinkörnige Süße)
Quelle: @kolkata.foodpath

Die zwei bengalischen Wörter mihi und dana ergeben den Namen mihidana. Auf Bengali bedeutet mihi fein und danaKorn. Erinnern Sie sich an das Boodi, über das wir in diesem Beitrag bereits gesprochen haben? Mihidana ist eine kleine Version von boondi.

Der Bardhaman oder Burdwan Distrikt in Westbengalen, Indien, ist der Ursprungsort dieses köstlichen Gerichts. Als Hauptzutaten werden pulverisierter Reis, Safran und Kichererbsenmehl verwendet.

Hinweis: Mihidana wurde Lord Curzon bei seinem Besuch in Westbengalen serviert.

42. Barfi (Schnee-Fudge)

 Barfi (Schnee-Fudge)

Barfi oder Borfi ist eine dichte, traditionelle indische Süßspeise aus Vollmilch, Ghee und Zucker. Das Wort Barfi leitet sich vom persischen Wort barf ab, das Schnee bedeutet. Das macht Barfi zu einem perfekten Winterdessert zum Mitnehmen. Einige Sorten sind Kaju-Barfi, Besan-Barfi, Sing-Barfi und Pista-Barfi. Der Geschmack von Barfi wird durch die Zugabe von Trockenfrüchten, Nüssen oder Rosenwasser verbessert.

Hinweis: Außerhalb Indiens findet man Barfi auf Mauritius, den Fidschi-Inseln, in Afrika, auf der Malaiischen Halbinsel und in der Karibik.

43. Gavvalu (Süße Muscheln)

Gavvalu (Süße Muscheln)

Gavvalu hat seinen Ursprung in Andhra Pradesh. Es wird aus gewöhnlichem Mehl oder Maida, Milch und Wasser hergestellt. Sobald Gavvalu servierfertig ist, hat es die Form von Kaurimuscheln. Daher wird Gavvalu oft auch als süße Muscheln bezeichnet.

Hinweis: Dieses Muscheldessert ist traditionell, nahrhaft und preiswert.

44. Kakinada Kaja (Saftige Bänderrolle)

Kakinada Kaja (Saftige Bänderrolle)
Quelle: @food_on_beverage

Hat Ihnen unsere Telugu-Süßigkeit gavvalu gefallen? Hier ist ein weiteres Dessert aus Andhra Pradesh – kakinada kaja oder gottam kaja. Kakinada, eine Stadt in Andhra Pradesh, ist der Ursprungsort dieser leckeren Süßspeise, die einer Bänderrolle oder einem geschlossenen Rohr ähnelt und in Telugu gottam heißt.

Dieses saftige Bänderrolle-Dessert entstand 1891. Seine Herstellung wurde von Herrn Kotaiah populär gemacht. Daher hat die Süßspeise auch einen anderen Namen – Kakinada Kotaiah Kaja. Eine andere Variante davon ist Madatha Kaja.

Hinweis: Kakinada kaja klingt wie gewöhnliches Khaja, ist aber in Wirklichkeit ganz anders.

45. Singori (Maalu Coned Milk Solids)

Singori (Maalu Coned Milk Solids)
Quelle: @uttarakhand.foods

Singori oder Singauri ist ein einfaches, aber köstliches Dessert, das ausschließlich in Kumaon in Uttarakhand, Indien, erhältlich ist. Getrocknete Milchtrockenmasse (Khoya) und Kokosnuss, eingewickelt in Maalu-Blatt werden zu dieser authentischen Uttarakhadi-Süßigkeit verarbeitet. Dieses viel unterschätzte unwiderstehliche Dessert ist definitiv Kumaons Anspruch auf Ruhm.

Hinweis: Es wird angenommen, dass Singori seinen Ursprung in der alten Provinz von Almora hat.

46. Sohan Halwa (Karamellisierter Pudding)

Sohan Halwa (Karamellisierter Pudding)

Soan oder Sohan ist ein Nebenfluss des Indus im Nordwesten Indiens. Sohan halwa ist ein karamellisierter Pudding, den es im Nordwesten Indiens seit der Mogulzeit gibt. Soan halwa wird in Form von 5-6 mm dicken Scheiben zubereitet, obwohl auch quadratische, mundgerechte Stücke des Gerichts hergestellt werden. Die genaue Zeit und der Ort, an dem diese so köstliche Süßspeise entstanden ist, wird immer noch diskutiert.

Hinweis: Einige Historiker glauben, dass der Moghul-Kaiser Humayun sie im frühen 16. Jahrhundert in Indien einführte.

47. Chomchom (Ovale Klassiker mit Kokosnussüberzug)

Chomchom (Ovale Klassiker mit Kokosnussüberzug)
Quelle: @dollopsbydipa

Chomchom oder cham cham ist eine klassische bengalische Nachspeise, die in ganz Indien bekannt ist. Porabari, Bangladesch, ist der Ursprungsort dieses leicht süßen Gerichts, das auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückgeht.

Die Süßspeise wird aus Mehl, Sahne, Milch und Zucker zubereitet und mit Mawa oder Kokosnuss überzogen. Chomchom gibt es in den schönen Farben Hellgelb, Hellrosa und Weiß.

Hinweis: Eine moderne Version wurde von Raja Ramgore’s Enkel Matilal Gore aus Uttar Pradesh hergestellt.

48. Shrikhand (Gemischter seidenweicher Joghurt)

Shrikhand (Gemischter seidenweicher Joghurt)

Shrikhand ist ein traditionelles indisches Dessert, eher wie ein gemischter seidenweicher Joghurt. Es wird mit cremigem Quark, Puderzucker, Safran und Kardamom zubereitet. Shrikhand ist in Gujarat und Maharashtra sehr beliebt. Das cremige Dessert hat seinen Ursprung im alten Indien um 400 v. Chr.

Hinweis: Im Sanskrit heißt Shrikhand Shikhrini.

49. Petha (Weiches indisches Bonbon)

Petha (Weiches indisches Bonbon)

Petha ist eine weiche, durchscheinende indische Süßigkeit. Diese Süßspeise wird aus Aschenkürbissen hergestellt. Aschenkürbisse werden auch als weißer Kürbis oder Wintermelone bezeichnet. Einige Varianten der Süßigkeit sind Angoori Petha, Kesar Petha, Schokoladen-Petha, Dry Petha, Gulab Petha und Paan Petha.

Hinweis: Die Erfindung des Desserts ist unbekannt.

50. Paddu (Gedämpfte Teigklöße)

Paddu (Gedämpfte Teigklöße)

Paddu oder kuzhi paniyaram sind gedämpfte Teigklöße aus schwarzen Linsen und Reisteig. Paddu können entweder süß oder herzhaft sein, entweder mit Jaggery oder Chilis. Paniyaram ist ein typisches südindisches Gericht, das in Kerala, Karnataka, Tamil Nadu, Andhra Pradesh und Telangana verbreitet ist.

Hinweis: Alternative Namen für Paddu sind guliyappa, gunta ponganalu und yeriyappa.

Ihr Mitbringsel: Indische Desserts als Publikumshit

Wir haben das Ende unserer Reise durch die 50 beliebtesten indischen Desserts erreicht. Diese erstaunlich köstlichen indischen Desserts müssen Sie unbedingt probieren. Wie finden Sie sie? Wir träumen schon von rasgulla, ras malai, sohan halwa und balushahi.

Welche dieser Süßigkeiten kitzeln Ihre Lust auf Dessert? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.

Und vergessen Sie nicht: Wenn Sie das indische Essen lieben, sollten Sie sich unsere indischen Rezepte ansehen, die von einigen der besten Köche der Welt stammen. Sehen Sie sich auch unsere Rangliste der besten indischen Kochbücher aller Zeiten an.


50 berühmte indische Gerichte

Verwandt: 50 Berühmte indische Gerichte

Die 20 beliebtesten indischen Currys

Verwandt: 20 beliebtesten indischen Currys

20 leckere indische Straßengerichte, die Sie unbedingt probieren müssen

Verbunden: 20 leckere indische Straßengerichte

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge