35 Asiatische Gerichte, die Sie unbedingt einmal probieren müssen

Asien ist bekannt für seine Reis- und Nudelkultur und beherbergt einige der besten Gerichte der Welt. Asien ist die Heimat einer erstaunlich vielfältigen Küche, und obwohl viele Länder ähnliche Gerichte haben, nutzen sie alle ihre lokalen Traditionen und Zutaten, um köstliche Gerichte zu kreieren.

Kommen wir zu den 35 besten asiatischen Gerichten!

1. Sushi – Japan

Sushi - Japan

Sushi ist eines der zentralen japanischen Gerichte, das auf der ganzen Welt beliebt ist. Der mit Reisessig gewürzte Sushi-Reis wird von Hand gepresst und mit verschiedenen Arten von rohen Meeresfrüchten belegt.

Sushi gibt es in vielen verschiedenen Formen, z. B. als Nigiri, Makizushi und Gunkan Maki. Sushi wird mit Sojasauce, Wasabi und eingelegtem Ingwer, “Gari” genannt, serviert. Üblicherweise werden rohe Meeresfrüchte verwendet, aber auch andere Zutaten wie Tamagoyaki (ein Omelett nach japanischer Art) und Auberginen kommen häufig zum Einsatz.  

2. Kimchi – Korea

 Kimchi - Korea

Korea ist für das Fermentieren und Einlegen von Lebensmitteln bekannt, und Kimchi steht dabei ganz oben auf der Liste.

Üblicherweise wird Chinakohl verwendet, es können aber auch andere Gemüsesorten, wie z. B. Gurken, verwendet werden. Das Gemüse wird mariniert und in Salzlake mit scharfen Chilischoten, salziger Fischpaste, Lauch, Ingwer, Zucker und Knoblauch eingelegt.

Anschließend werden sie über Wochen oder Monate hinweg fermentiert, wobei sie würzig, salzig, süß und sauer werden. Kimchi ist eine klassische Beilage oder Vorspeise zu jedem koreanischen Gericht.

3. Dim Sum – China

Dim Sum - China

Dim Sum ist eine Vielzahl von mundgerechten Speisen, die zum chinesischen Tee serviert werden. Zu diesen köstlichen kleinen Leckerbissen gehören kleine Teigtaschen, Brötchen und Nudelrollen, die in Bambusdämpfern serviert werden.

Dim Sum werden in der Regel zum Brunch am späten Vormittag bis zur Mittagszeit verzehrt. Beliebte Dim-Sum-Gerichte sind Shumai, Brötchen mit gegrilltem Schweinefleisch, Hühnerfüße und Reisnudelrollen. Kleine, zarte und köstliche Eierkuchen runden die Mahlzeit ab.

4. Biryani – Iran/Nordindien

Biryani - Iran/Nordindien

Die Hauptzutaten von Biryani sind Basmatireis, Gewürze, Fleisch, Eier oder Gemüse sowie zahlreiche optionale Zutaten wie Trockenfrüchte, Nüsse und Joghurt.

Beim traditionellen Biryani wird mariniertes Hühnerfleisch mit vorgekochtem Reis, verschiedenen Kräutern, mit Safran versetzter Milch und Ghee (indisches Butterschmalz) geschichtet.

5. Satay – Indonesien und Südostasien

Satay - Indonesien und Südostasien

Satay ist ein traditionelles indonesisches Gericht, das aus aufgespießtem Fleisch besteht, das mit einer Erdnusssoße als Beilage serviert wird. Es ist in ganz Südostasien beliebt, von Malaysia bis Singapur und Brunei.

Das Hähnchen wird in einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen mariniert, darunter dunkle Sojasauce, Knoblauch, Kurkumapulver und Korianderpulver. Es können auch andere, exotischere Fleischsorten verwendet werden, z. B. Krokodil und Schlange.

Die Spieße können eigenständig oder mit Jasminreis und einem Spritzer Limettensaft verzehrt werden. 

6. Ramen – Japan

Ramen - Japan

Ramen sind ein Grundnahrungsmittel der japanischen Küche. Erstmals im Jahr 1910 aufgetaucht, wurde es aus der chinesischen Küche übernommen und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Gerichte Japans entwickelt.

Die Schüssel wird mit einer Brühe gefüllt, die aus einer speziellen Tara und Fond hergestellt wird, sowie mit zähen Nudeln. Dazu gibt es Nori (Seetang), ein mariniertes Ei, Frühlingszwiebeln und Char Siu-Schweinefleisch. In jeder Region Japans gibt es eine andere Art von Ramen, von Tonkotsu (Schweinefleischbrühe) in Fukuoka bis zu Miso in Hokkaido.

7. Pho – Vietnam

Pho - Vietnam

Pho gehört zu den Grundnahrungsmitteln der vietnamesischen Küche und ist die Leibspeise des Landes. Obwohl es ein einfaches Gericht ist, machen die komplexen Aromen und Geschmacksrichtungen es zu einem der beliebtesten Gerichte Vietnams.

Die Hühner- oder Rinderknochen werden stundenlang gekocht, um eine köstliche Brühe zu erzeugen, die durch weitere Gewürze, Kräuter und Würzmittel betont wird. Zum Schluss werden zähe Nudeln und saftiges Rindfleisch hinzugefügt.

8. Donner Kebab/Shawarma – Türkei & Naher Osten

Donner Kebab/Shawarma - Türkei & Naher Osten

Donner Kebab ist eine der vielen Arten von Schawarma in der Welt und ein Grundnahrungsmittel in der nahöstlichen Küche. Eine Mischung aus mariniertem Geflügel, Lamm und Rindfleisch wird auf einen vertikalen Drehspieß geschichtet, der sich langsam dreht und das Fleisch langsam und schonend gart.

Nach dem Garen wird das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten und in der Regel mit Fladenbrot wie Lavash oder Yufka serviert. Zum Dönerfleisch werden verschiedene Gemüse und Soßen gereicht, z. B. Salat, Gurken und Knoblauchsoße.

9. Pad Krapow – Thailand 

Pad Krapow - Thailand 

Pad krapow ist in der thailändischen Küche allgegenwärtig, da es schnell, lecker und preiswert ist, ähnlich wie ein Burger oder ein Sandwich in der westlichen Küche.

Das Hühnerfleisch wird gebraten und mit dunkler und heller Sojasauce, Chilis und Knoblauch gewürzt, wobei viel duftendes heiliges Thai-Basilikum für ein herrliches Aroma sorgt. Zusammen mit Jasminreis und einem knusprigen Spiegelei ist das Pad Krapow eines der köstlichsten Gerichte Thailands. 

10. Khoresht-e Ghormeh Sabzi – Iran

Khoresht-e Ghormeh Sabzi - Iran

Die persische Küche ist unglaublich reichhaltig und vielfältig, und Eintöpfe sind ein Grundnahrungsmittel der persischen Küche. Einer der berühmtesten persischen Eintöpfe ist Khoresht-e Ghormeh Sabzi, der bei öffentlichen Anlässen serviert wird und ein beliebtes Familienessen ist. Er ist reich an fünf verschiedenen Kräutern und roten Kidneybohnen, was ihm einen unvergesslichen Geschmack verleiht.

Es gibt ein Kraut namens Shambalileh, das diesem Gericht seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Wenn Perser ins Ausland ziehen, suchen sie als Erstes das nächstgelegene Geschäft, das Shambalileh verkauft, oder sie bitten ihre Familie und Freunde, es getrocknet aus dem Iran zu schicken.

11. Tandoori-Hühnchen – Indien

Tandoori-Hühnchen - Indien

Der Name Tandoori-Hühnchen leitet sich vom persischen Wort tannur ab, das “Feuer” bedeutet. Hähnchenkeulen und -schenkel ohne Haut werden in einer Mischung aus Joghurt, Zitrone, Kreuzkümmel, Garam Masala und einer Vielzahl anderer Gewürze mariniert.

Das Hühnchen wird aufgeschnitten, um das Marinieren zu erleichtern und das Fleisch zarter zu machen, und es wird im Tandoor-Lehmofen gegart, was ihm einen schönen, verkohlten Geschmack verleiht und es zu einem der beliebtesten Gerichte Indiens macht.

12. Adobo – Philippinen

 Adobo - Philippinen

Adobo ist das Nationalgericht der Philippinen, das aus Hähnchenschenkeln zubereitet wird. Das Hähnchen wird in einer speziellen Sojasaucenmischung mariniert und dann sanft gebraten. Die Marinade wird darüber gegossen und zu einer köstlich süßen, klebrigen und salzigen Glasur reduziert.

Feine Pfefferkörner verleihen dem Gericht eine leichte Schärfe, während Knoblauch und Zwiebel zusammen mit der Süße des braunen Zuckers eine umami-Basis bilden.

13. Falafel – Libanon und der Nahe Osten

Falafel - Libanon und der Nahe Osten

Die beliebte Falafel ist eine vegane flache Frikadelle aus verschiedenen Bohnen. Sie werden traditionell in Öl frittiert und in einem Fladenbrot mit Tartarsauce, Tomaten, Rettich und Petersilie serviert. Im Nahen Osten gibt es verschiedene Arten Falafel zu servieren und zuzubereiten – im Irak wird z. B. anstelle von Tahinisauce die lokale Amba-Sauce verwendet, ein scharfes Gewürz aus Mango-Pickles.

Diese goldenen Nuggets sind ein Muss, wenn man im Stau steht und Lust auf ein sättigendes, leckeres Sandwich hat.

14. Peking-Ente – China

Peking-Ente - China

Ganze Enten werden blanchiert und ein paar Tage lang getrocknet, damit das Fett schmelzt und strafft. Anschließend werden sie in Holzöfen gebraten, wobei das Fett weiter ausschmelzt und köstlich knusprig wird.

Nach dem feinen Tranchieren der knusprigen Haut und des saftigen Fleisches wird die Ente zusammen mit Mandarinen-Pfannkuchen mit Hoisin-Sauce, Gurkenscheiben und Frühlingszwiebeln serviert.

15. Nasi Goreng – Indonesien

Nasi Goreng - Indonesien

Nasi Goreng ist ein gebratener Reis nach indonesischer Art, der einfach mit etwas Fleisch und Zwiebeln zubereitet wird. Der Hauptunterschied zu anderen asiatischen gebratenen Reissorten besteht in der Verwendung von Kecap Manis, einer süßen, dunklen Sojasauce, die dem Gericht seine charakteristische braune Farbe verleiht.

Die Sojasauce karamellisiert während des Kochens und verleiht dem Gericht neben der Süße auch viel Umami. Oft wird Krabbenpaste hinzugefügt, um dem Ganzen den letzten Schliff zu geben, und ein Spiegelei auf der Oberseite hilft alles zusammenzufügen.

16. Pilav, Pilaf oder Osh – Ost- und Zentralasien

Pilav, Pilaf oder Osh - Ost- und Zentralasien

Osh, auch als Pilaf oder Pilav bekannt, ist das beliebteste Gericht in Usbekistan und ist in ganz Ost- und Zentralasien beliebt.

Die usbekische Version wird mit nur sieben Zutaten zubereitet: Butter, Fleisch, Zwiebeln, Karotten, Reis, Wasser und Salz. In anderen Ländern, in denen Pilaw ein Grundnahrungsmittel ist, gibt es jedoch zahlreiche Varianten.

17. Tempura – Japan

Tempura - Japan

Die japanische Variante des Frittierens besteht aus einem feinen Teig, der bis das Gericht leicht und knusprig ist frittiert wird. Es wird nicht mariniert oder gewürzt und ist bekannt für seinen reinen Geschmack, seine Einfachheit und seinen minimalistischen Ansatz an den Zutaten.

Für Tempura werden in der Regel Gemüse wie Shiso, Auberginen und Shiitake sowie Proteine wie Garnelen verwendet.

Der Teig (einfach aus Eiern, Mehl und Wasser hergestellt) ist für das Gericht von entscheidender Bedeutung, da er die richtige Konsistenz hat, um die notwendige Knusprigkeit zu erhalten und gleichzeitig leicht zu sein. Tempura wird mit Meersalz, Zitrone und einer speziellen Tempura-Sauce serviert.

18. Naan – Indien

Tempura - Japan

Naan ist ein beliebtes Fladenbrot, das zu Currys serviert wird und eine köstlich leichte und zähe Konsistenz hat. Es wird aus Weißmehl, Hefe, Eiern, Milch, Salz und Zucker hergestellt und in einem Tandoor-Ofen gebacken, was ihm einen leicht verkohlten Geschmack verleiht. Die Tropfenform entsteht dadurch, dass der Naan-Teig beim Backen im Tandoori-Ofen abfällt.

Traditionell wird Naan mit Ghee (Butterschmalz) bestrichen, aber es gibt auch Varianten mit Knoblauch und manchmal mit Rosinen und Zwiebeln.

19. Manti – Ost- und Zentralasien

Manti - Ost- und Zentralasien

Manti sind ein traditionelles Gericht aus Ost- und Zentralasien, wie Kasachstan und der Türkei. Sie sind wie gedämpfte große Ravioli und unglaublich lecker. Die Füllung besteht aus gehacktem Teig, Lammspeck und Zwiebeln. Manchmal werden auch Kürbis, Kartoffeln und Kräuter hinzugefügt.

20. Jiaozi – China

Jiaozi - China

Chinesische Teigtaschen, auch Jiaozi genannt, bestehen aus einem dünn gerollten Teig, der um einer Fleisch- oder Gemüsefüllung gewickelt wird. Sie sind eines der beliebtesten Gerichte in China und auch in Ostasien, wo es verschiedene Varianten des klassischen chinesischen Gerichtes gibt, wie z. B. Gyoza in Japan.

Jiaozi können gekocht, gedämpft oder in der Pfanne gebraten werden und bieten jeweils unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen. Die Teigtaschen werden mit einem Dip aus Sojasauce serviert und immer zum chinesischen Neujahrsfest gegessen.

21. Gaeng Keow Wan (Grünes Curry) – Thailand

Jiaozi - China

Auch als grünes Thai-Curry bekannt, ist dies ein beliebtes Gericht, das aus einer duftenden grünen Currypaste zubereitet wird. Eine Mischung aus Gewürzen und Kräutern, die vor allem viel grüne Thai-Chilis, Garnelenpaste und Koriander enthält, ergibt eine kräftige, würzige und duftende Paste.

Durch die Zugabe von Kokosmilch während des Kochens wird das Gericht leichter. Es wird mit frischem Basilikum garniert und mit Jasminreis serviert.

22. Bánh mì – Vietnam

Bánh mì - Vietnam

Bánh mì ist ein beliebtes vietnamesisches Sandwich, dessen Grundlage ein Baguette ist. Während der Kolonialzeit wurde das Baguette in die vietnamesische Küche eingeführt und ist seitdem ein fester Bestandteil der Küche.

Mariniertes Fleisch wird zusammen mit erfrischenden Pickles und Koriander zu einem köstlichen und erfrischenden Sandwich verarbeitet.

23. Yakiniku – Japan/Südkorea

Yakiniku - Japan/Südkorea

Yakiniku ist traditionell eine koreanische Kochmethode, bei der kleine, mundgerechte Fleisch- und Gemüsestücke auf einem Tischgrill gegrillt werden. Yakiniku wurde von den koreanischen Gerichten Galbi und Bulgogi inspiriert, allerdings wird das Fleisch vor dem Grillen normalerweise nicht mariniert.

Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch können in verschiedenen Teilstücken gegrillt werden. Es gibt gängige Teilstücke wie Filet oder Rippchen, aber auch unkonventionellere Teile wie Därme, Saumagen und Zunge sind sehr beliebt.

Zum Fleisch gibt es eine Reihe von Soßen, z. B. eine spezielle Tara auf Sojabasis, Knoblauchöl und Zitronensaft. 

24. Kung Pao Huhn – China

Kung Pao Huhn - China

Das Kung-Pao-Huhn ist ein einfaches, aber absolut köstliches Gericht und einer der Könige der chinesischen Pfannengerichte.

Saftiges Hühnerfleisch wird in einer duftenden Sojasauce mariniert. Anschließend wird es zusammen mit einer Vielzahl von Gewürzen und Gemüse gebraten, wobei der Szechuan-Pfeffer die wichtigste Rolle spielt. Es hat die perfekte Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Schärfe. 

25. Paratha – Indien

Paratha - Indien

Paratha ist ein buttriges, geschichtetes Fladenbrot, das zu Currys oder als Snack mit Chai-Tee und Raita zum Eintunken serviert wird. Es kann einfach gewürzt werden, aber man kann auch Gewürze hinzufügen, um dem Fladenbrot einen zusätzlichen Kick zu geben.

26. Sambal – Indonesien

Sambal - Indonesien

Sambal ist eines der wichtigsten Gewürze in der südostasiatischen Küche. Traditionell wird es nur mit scharfen Chilischoten und Salz zubereitet, aber auch andere Varianten verwenden umamihaltige Garnelenpaste, Limettensaft, Ingwer, Zwiebeln und viele andere Zutaten.

Sambal wird in vielen Gerichten als Soße, Gewürz oder Würze für Proteine und gebratenen Reis verwendet.

27. Gỏi Cuốn – Vietnam

Gỏi Cuốn - Vietnam

Gỏi cuốn oder vietnamesische Reispapierrollen, sind vollgepackt mit hellen und erfrischenden Aromen. Eine Mischung aus Salat, Sojasprossen, Nudeln, Basilikum und Garnelen wird zart in dünnes Reispapier gerollt und mit einer Erdnuss-Dip-Sauce serviert.

Das leuchtende Pink und Orange der Garnelen säumen die Reispapierrollen und bilden mit den ineinandergreifenden Minzblättern ein atemberaubendes Muster. Es ist ein perfektes umamihaltiges und dennoch erfrischendes Gericht.

28. Butterhuhn-Curry – Indien

Butterhuhn-Curry - Indien

Dieses Gericht hat seinen Ursprung in den 1950er Jahren in einem Restaurant namens Moti Mahal. Ursprünglich wurde es zufällig zubereitet, indem man übrig gebliebene Marinadensäfte mit Tomaten und Butter kombinierte.

Anschließend wurde das im Tandoor gebratene Hähnchen im Curry geschmort, wodurch eines der beliebtesten Gerichte in Indien und auf der ganzen Welt entstand. 

29. Samgyeopsal – Südkorea

 Samgyeopsal - Südkorea

Samgyeopsal ist eine südkoreanische Delikatesse, die aus Schweinebauch besteht, dem teuersten Schweinefleischstück in Südkorea.

Das Schweinefleisch wird von Salat, Knoblauch, Kimchi, Zwiebeln und anderen kleinen Gurken und Gewürzen begleitet. Das Schweinefleisch wird auf einem Tischgrill gegrillt, bis es knusprig und zart ist. Dann wird es zusammen mit Zwiebeln und einer von zwei Spezialsaucen in Salatblätter eingewickelt, so dass ein kleines Päckchen entsteht.

Die eine Soße heißt ssamjang und besteht aus Sesamöl, Chilipaste und Sojabohnenpaste, die andere ist gireumjang und besteht aus Sesamöl, Salz und schwarzem Pfeffer.

30. Char Siu – China

Char Siu - China

Char siu ist eine Art kantonesisches gebratenes Fleisch, das in einer süßen BBQ-Sauce mariniert wird. Char siu hat die perfekte Balance zwischen Salzigkeit, Süße und nur einem Hauch von Gewürzen, so dass der natürliche Geschmack des Schweinefleischs sich abzeichnet.

Man kann auch Schweinelende verwenden, aber traditionell werden fettere Stücke wie Schulter und Bauch verwendet. Obwohl es als chinesisches Gericht gilt, haben viele andere asiatische Länder Char Siu in ihre Küche integriert, z. B. in japanische Ramen.

31. Wonton-Nudeln – China

Wonton-Nudeln - China

Dieses Gericht aus Eiernudeln ist in ganz Asien und auch in vielen chinesischen Restaurants auf der ganzen Welt beliebt.

In Hongkong werden Eiernudeln traditionell in einer heißen Brühe mit Krabben-Wontons und Bok Choy serviert. Es gibt noch viele andere Varianten, z. B. mit Suppe und einer speziellen Sauce.

32. Bibimbap – Südkorea

Wonton-Nudeln - China

Bibimbap bedeutet direkt übersetzt “gemischter Reis”. Der Reis wird mit verschiedenen Zutaten wie mariniertem Rindfleisch, geschnittenem Gemüse, Sojasauce und Gochujang vermischt.

Es wird in einer glühend heißen Schüssel serviert und kocht noch als es auf den Tisch kommt. Ein rohes Ei wird aufgeschlagen und untergerührt, während das Bibimbap noch kocht.

33. Tabbouleh – Libanon & der Nahe Osten

Tabbouleh - Libanon & der Nahe Osten

Tabbouleh ist ein fein gehackter Salat auf einer Basis von Petersilie und fein gehackten Tomaten und Zwiebeln und ist ein weiteres Grundnahrungsmittel, das neben Hummus einen libanesischen Aufstrich begleitet. Seine Zitronen-Öl-Soße sickert durch und verleiht den übrigen Speisen auf dem Teller Geschmack.

34. Bulgogi – Südkorea

Bulgogi - Südkorea

Wörtlich übersetzt bedeutet Bulgogi “Feuerfleisch”. Traditionell wird Bulgogi mit Rindfleisch zubereitet, kann aber auch durch Schweinefleisch oder Huhn ersetzt werden. Wenn Rindfleisch verwendet wird, sind die oberen Lenden- oder Filetstücke am köstlichsten.

Das Rindfleisch wird zart gemacht und mit einer leicht salzigen, leicht süßen und nussigen Sojasauce mariniert. Anschließend wird es in der Regel auf weißem Reis serviert, der den ganzen Saft in sich aufnimmt.

35. Wagyu – Japan

Wagyu - Japan

Wagyu ist eine der wertvollsten Zutaten in ganz Japan, wenn nicht sogar in der ganzen Welt. Die fetten Rindfleischstücke stammen von Rindern, die sorgfältig gehegt und gepflegt wurden.

Die Ausbeute des Fleisches wird von A bis C eingestuft, wobei A die höchste Qualität darstellet. Dann wird die Marmorierung von 1 bis 5 eingestuft, wobei 5 die beste Qualität darstellt.

Der hohe Fettgehalt wird beim Garen langsam abgebaut, wodurch ein butterartiges Stück Rindfleisch entsteht, das auf der Zunge zergeht. Es kann auf vielfacher Weise genossen werden, z. B. in Teppanyaki, Sushi oder Sukiyaki.


Verwandt: Indisches Essen: 50 berühmte indische Gerichte

50 berühmte indische Gerichte

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge