Französisches Gebäck wie Croissant oder Pain au Chocolat ist zwar weltweit bekannt, aber es gibt auch eine ganze Welt weniger bekannter Kekse zu entdecken, wenn man nach Frankreich reist.
Von den berühmten Macarons bis zu den einfachen und bescheidenen Petit Beurres – hier finden Sie eine Kostprobe der traditionellen französischen Gebäcke.
1. Macarons

Sie sind wahrscheinlich die bekanntesten und berühmtesten französischen Gebäcke, und doch… sind sie historisch gesehen italienisch!
Ursprünglich bestanden die Macarons aus zwei knusprigen Mandelbaisers, die mit einer cremigen Ganache gefüllt waren. Heute gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen und -kombinationen, von fruchtig über nussig bis hin zu schokoladig, wobei Pistazie zu den absoluten Favoriten gehört.
Der Kontrast zwischen den Texturen ist das Wichtigste. Mehr noch als bei der Crème brûlée erfordert es großes Geschick, ihn richtig hinzubekommen, was einer der Gründe ist, warum Macarons so teuer sind.
2. Petit Beurre

Das vielleicht einfachste Gebäck auf dieser Liste, die Petit Beurres, sind ein wesentlicher Bestandteil der französischen Gastronomie. Sie sind nicht nur weltberühmt, sondern bilden auch die Grundlage für viele gehobene französische Gebäcke und Desserts. Und doch sind sie sehr einfach: klein, flach, trocken, mit wenig Zucker und einem Hauch von Buttergeschmack.
Ihre knusprige Textur und Form machen sie jedoch zum Liebling der Kinder. Und die Tatsache, dass sie nur leicht süß und fast geschmacklos sind, verleiht ihnen eine unübertroffene Vielseitigkeit.
Eine sehr beliebte Variante der Petit Beurre besteht darin, Schokolade darüber zu geben. In jedem Supermarkt in Frankreich finden Sie viele industrielle Versionen davon. Aber es ist immer noch besser, sie selbst zu machen!
3. Boudoirs

Ein weiteres Grundnahrungsmittel der traditionellen französischen Bäckerei, die Boudoirs, sind nichts anderes als Löffelbiskuits. Diese luftigen Kekse werden aus Weizenmehl, Eiern und Zucker hergestellt und können entweder sehr weich oder sehr knusprig sein, sind aber immer mit einer Zuckerschicht überzogen.
Sie werden traditionell zu Tee oder heißer Schokolade serviert und dienen auch als Grundlage für eines der berühmtesten Desserts Frankreichs: die Charlotte.
4. Palmier

Die “Palme” ist ein sehr einfaches Gebäck, das aus einem großen Stück buttrigem Blätterteig hergestellt wird, der dann gerollt und in dünne Scheiben geschnitten wird. Je nachdem, wie stark er gebacken wird, kann ein Palmier knusprig oder weich sein.
In der Regel wird er mit karamellisiertem Zucker bestreut, aber einige aufwändigere Versionen enthalten auch Zimt, Rosinen oder sogar eine Glasur.
5. Sablés Bretons & Palets Bretons

Die Sablés bretons stammen, wie der Name schon sagt, aus der Bretagne, einem Teil Frankreichs, der für seine Kekse und Kuchen berühmt ist, die alle eine große Menge Butter enthalten.
Die Sablés (“sandig”) sind eine allgemeine Kategorie von Keksen, die verschiedene Formen annehmen können. Eine davon ist die “palet breton”. Palets sind rund und flach, was ihren Namen erklärt: Sie ähneln einem Palet (dem Puck), der zum Hockeyspielen verwendet wird.
Diese buttrigen Kekse haben eine sandige Textur und sind das bretonische Äquivalent zum britischen Shortbread, also mit viel Eigelb und Zucker. Palets Bretons sind in der Regel einfarbig, können aber auch Orangenschalen, Mandelstücke oder andere Zutaten enthalten.
In Supermärkten gibt es industrielle Versionen davon, aber das ist nicht dasselbe wie die echte, handgemachte Ware!
6. Palets de Dame

Hier ist eine weitere Sorte flacher, runder Kekse. Sie kommen aus dem Norden Frankreichs und Belgiens. Es gibt verschiedene Versionen dieser Palets, aber die typischste besteht aus einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade, die mit einer Zuckerglasur mit Zitronengeschmack und etwas Rum für den richtigen Kick versehen ist.
Manchmal werden Rosinen, Mandeln oder Nüsse beigemischt. Man kann sie in jeder angesehenen Bäckerei in Nordfrankreich kaufen und sie mit einer Tasse Tee genießen. Der Legende nach wurden sie nach einem Spiel aus dem 18. Jahrhundert benannt, das von Damen mit einem Puck gespielt wurde.
7. Madeleines

Madeleines sind ein Klassiker der französischen Bäckerei. Diese köstlichen Butterkekse sind innen weich, zart und luftig, aber nicht schwammig und die Außenseite ist leicht braun und härter.
Einige haben eine zusätzliche Schicht aus harter, knackiger Schokolade am Boden, die sie wie kleine Schiffchen aussehen lässt und einen tollen Kontrast zwischen den Texturen schafft. Es gibt auch aromatisierte Versionen, von denen zwei besonders hervorstechen: Lebkuchen-Madeleine und Haselnuss-Madeleine.
8. Bredele

Eine weitere regionale Spezialität, dieses Mal aus dem Elsass. Diese Butterkekse, die so klein sind, dass sie in einem Bissen gegessen werden können, können viele verschiedene Formen haben und sind meist mit Zitrone, Honig oder Mandeln aromatisiert.
Bredele werden in der Regel in Blechdosen serviert und traditionell an den Weihnachtsfeiertagen hergestellt.
9. Langues de Chat

Diese dünnen, knusprigen „Katzenzungen“ haben eine längliche, aber abgerundete Form, die – Sie ahnen es schon – an die Zunge einer Katze erinnern soll.
Trotz ihrer Dünne sind die Langues de chats in der Mitte weich. Eine andere Erklärung für den Namen ist, dass man die Spitze des Kekses schnell in den Tee oder die heiße Schokolade tauchen soll, so wie es eine Katze beim Trinken tun würde.
10. Lunettes de Romans

Nehmen Sie zwei ovale Butterkekse, von denen einer in der Mitte zwei runde Löcher hat. Bestreichen Sie den ersten Keks mit Ihrer Lieblingsmarmelade, z. B. Himbeere oder Erdbeere. Legen Sie den zweiten Keks darauf und bestreuen Sie ihn mit Puderzucker.
Sie haben jetzt Ihre eigene Lunette de Romans (Römerbrille), ein traditionelles Gebäck, das aussieht wie ein Paar rote Augen, die Sie anstarren und sagen: “Willst du mich essen?”
Ursprünglich aus der südlichen Stadt Romans stammend, ist dieser große Keks im ganzen Land verbreitet und in jeder traditionellen Bäckerei zu finden.
11. Gavottes

Dieses Rezept soll das Ergebnis eines Unfalls sein. Die Legende besagt, dass ein bretonischer Koch seinen Crêpe (den berühmten dünnen Pfannkuchen Frankreichs) zu lange kochen ließ. Das Ergebnis war, dass der dünne Teig nicht mehr biegsam und glatt war, sondern hart und knusprig, aber immer noch biegsam genug, um ihn mehrmals zu falten.
Das Ergebnis? Eine luftig-leichte, knusprige Delikatesse aus sehr dünnen Teigschichten mit Karamellgeschmack. Gavottes sind auch als Crêpes dentelle bekannt und werden in der Regel mit Kaffee serviert.
12. Canistrelli

Eine weitere regionale Spezialität von der Insel Korsika sind die langen, knusprigen und flockigen Canistrelli. Es handelt sich um sehr einfache Kekse, die aus Weizenmehl und Zucker hergestellt werden. Statt Butter wird Olivenöl verwendet, um ihnen einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Gewöhnlich werden sie mit Mandeln oder Trockenfrüchten wie Rosinen aromatisiert.
13. Croquant aux Amandes

Er ist vielleicht der härteste Keks auf dieser Liste und wird manchmal auch als “Zahnbrecher” bezeichnet. Dieses flache, trockene Mandelgebäck aus Südfrankreich ist sehr, sehr knusprig.
Wenn Sie gerne Ihre Kiefer bewegen, ist dieser Keks genau das Richtige für Sie! Der Croquant wird aus Mehl, Zucker und ganzen Mandeln hergestellt und mit Orangenblüten verfeinert.
Die gute Nachricht für alle, die Angst haben, dass sie ihre Zähne beschädigen könnten, ist, dass man sie sehr gut in Tee oder Kaffee tunken kann.
14. Florentiner

Die Florentiner, die in englischer Sprache als Lace Cookies bekannt sind, sind berühmt für ihre unglaublich dünne, zarte und knusprige Textur. In den Teig dieser kunstvollen Leckereien sind winzige Nussstücke, kandierte Früchte oder Schokolade eingearbeitet.
Beim Backen entsteht ein Toffee-ähnlicher Geschmack: Die Schwierigkeit für den Bäcker besteht darin, genau zu wissen, wann er den Ofen ausschalten muss, damit die dünnen Florentiner nicht verbrennen.
Diese eleganten Kekse werden gerne verschenkt, wenn man zu einem schicken Abendessen eingeladen ist, und sie passen wie viele andere französische Kekse auch hervorragend zu Tee oder Kaffee. Aber diese hier sind besonders köstlich!