12 polnische Ostergerichte, die man probieren muss 

Die Polen sind für ihre Religiosität und ihre Familienwerte bekannt. Sie verbinden Ostern nicht nur mit einem Festmahl, sondern auch und vor allem mit dem Putzen des Hauses, dem Besuch der Kirche, um schön geschmückte Osterkörbe zu segnen, und dem Zusammensein mit der Großfamilie an einem großen, reichlichen Tisch, um Essen und Liebe zu teilen.

Auch Nichtgläubige nehmen an den traditionellen Feiern und Ritualen teil und bereiten sich sowohl körperlich als auch geistig auf diesen Feiertag vor. 

Ostern ist voll von Symbolen und Bedeutungen. So werden der Korb und der Tisch mit einem weißen Tuch bedeckt, das an das Grabtuch Christi erinnert, und mit Narzissen und Grünpflanzen geschmückt, die für die große Freude über den Sieg des Lebens über den Tod stehen.

1. Jajka Wielkanocne (Ostereier)

Jajka Wielkanocne (Ostereier)

Eier symbolisieren die Auferstehung Christi und sind der Höhepunkt des Osterfestes in Polen und den Nachbarländern.

Traditionell werden die Eier mit Zwiebelschalen (für eine bräunliche Färbung) oder Rotkohl (für einen violetten Farbton) gekocht und mit einem bestimmten scharfen Werkzeug, das einer Nadel ähnelt, mit religiösen Mustern verziert. Die so bemalten Eier (pisanki) werden normalerweise in einen Osterkorb gelegt und in die Kirche gebracht, wo sie mit Weihwasser besprengt werden.

Sie sind das erste, was man beim Osterfrühstück probiert. Eine der Möglichkeiten, Ostereier zu servieren, ist die Zubereitung von Teufeleiern oder jajka farzerowane

Die Füllung ist von Familie zu Familie unterschiedlich: Einige bevorzugen die traditionelle Meerrettich-Mayo-Füllung, während andere kreativ werden und Lachs, Kaviar, Pilze, Gurken und Schinken verwenden. Wie auch immer, kein polnisches Osterfest kann ohne Eier stattfinden.

2. Ćwikła z chrzanem (Rote-Bete-Meerrettich- Relish Soße)

Ćwikła z chrzanem (Rote-Bete-Meerrettich- Relish Soße)
Quelle: @zakupyzdowozem

Diese Relish-Soße ist eine perfekte Ergänzung zu gekochten und gefüllten Eiern und ist sehr einfach, aber überraschend schmackhaft. Es enthält fein geraspelte gekochte Rote Bete und eine großzügige Portion Meerrettich.

Meerrettich selbst ist eine wichtige Zutat auf dem Oster- und dem polnischen Weihnachtstisch – er kann sogar über Schinken- oder Wurstscheiben gestreut werden, um den Geschmack zu verbessern. Die Polen sagen, dass Meerrettich für das bittere Opfer Jesu steht. 

Ćwikła ist würzig und passt gut zu Osterfleisch. Seine intensive dunkelrote Farbe trägt zur Ästhetik eines jeden Gerichts bei. Haftungsausschluss: Vorsicht vor dem intensiven Geschmack dieses Relishs, wenn Sie es zum ersten Mal probieren. Es ist nicht etwas, wovon man einen Löffel voll haben möchte.

3. Schab ze śliwką (mit Pflaumen gefüllte Schweinelende)

Schab ze śliwką (mit Pflaumen gefüllte Schweinelende)

Fleischgerichte sind wesentliche Bestandteile des Ostertisches. Hierfür gibt es zwei Gründe. Erstens geht dem Ostertag eine lange Fastenzeit voraus (die auch heute noch von älteren und sogar einigen jüngeren Menschen eingehalten wird).

Zweitens steht Fleisch für Überfluss und Freude, die das Opfer überwindet. Dieser Hackbraten ist eine der ersten Wahlen für jede wichtige Feier. Er ist saftig und hat einen angenehmen geräucherten Nachgeschmack.

Am besten serviert man Schab ze śliwką heiß, direkt aus dem Ofen, mit einer großzügigen Portion Sauerrahm und Dillsauce sowie einer Beilage. Eine andere Möglichkeit ist ein kalter, in Scheiben geschnittener Schab, der in einem leckeren Sandwich serviert wird.

Zwar kann man den Osterbraten auch mit getrockneten Aprikosen oder Preiselbeeren füllen (in Polen sehr beliebt), aber die Pflaume ist traditioneller und wird wegen ihres rauchigen Aromas bevorzugt.

4. Biała kiełbasa (Weißwurst)

Biała kiełbasa (Weißwurst)

Die polnische nicht geräucherte Weißwurst ist eines der ältesten Ostergerichte, das immer wieder die Schau stehlt.

Sie wird aus Schweinehackfleisch, etwas Rind- und Kalbfleisch sowie Zwiebeln, Knoblauch und Majoran hergestellt. Die biała kiełbasa ist eine Hauptzutat in polnischem żurek, kann aber auch als eigenständiges Gericht genossen werden.

Es ist wichtig, die Kiełbasa sofort zu servieren und etwas ćwikła z chrzanem, eine Portion chrzan oder einen Löffel Senf darauf zu geben. Lecker!

5. Żurek (Weiße Suppe)

Żurek (Weiße Suppe)

Der żurek ist wohl das erste Gericht, das man bei einem Besuch in Polen probiert, und er ist auch einer der Hauptbestandteile des Ostertisches.

Interessant ist, dass diese sättigende Suppe früher vor allem von den Armen verzehrt wurde: Früher enthielt sie nur Kartoffeln, Brot und Milch oder Sauerrahm. Heute besteht die festliche Version aus Fleisch und enthält biała kiełbasa und geräucherten Schinken.

Sie hat einen ausgeprägten säuerlichen Geschmack, der durch den Roggensauerteig-Starter (normalerweise im Laden gekauft, aber ursprünglich selbst gemacht) entsteht. Die Suppe ist weiß wie Sauerrahm, sehr dickflüssig und nahrhaft, und wird mit einem halbierten gekochten Ei serviert. Die eindrucksvollste Art sie zu servieren ist in einem frisch gebackenen runden Brotlaib. Guten Appetit!

6. Śledź (Polnischer eingelegter Hering)

Śledź (Polnischer eingelegter Hering)

Die Polen lieben Hering das ganze Jahr über und an Feiertagen noch ein bisschen mehr. In den Supermärkten findet man alle Arten von mariniertem Hering, aber für die Festtagstafel ist es fast ein Muss, ihn selbst zuzubereiten. In manchen Haushalten wird der Hering sogar schon Wochen im Voraus mariniert, um einen besonderen Nachgeschmack zu erhalten.

Die einfachste und wohl auch beliebteste Variante sind in Öl und Essig marinierte Filets, die mit geschnittenen Zwiebeln und Äpfeln serviert werden. Śledź schmeckt am besten mit einer dünnen Scheibe Roggenbrot.

7. Galaretka z Kurczaka (Polnische Aspik)

Galaretka z Kurczaka (Polnische Aspik)
Quelle: @karolcia_po_chlo

Dieses Gericht, dessen Herstellung einige Zeit in Anspruch nimmt, ist normalerweise für Weihnachten und Ostern reserviert. Galaretka erinnert an die ukrainischen Cholodets, aber letztere sind meist dicker. Einfach ausgedrückt ist diese Sülze eine Gelatinesuppe mit Huhn, gekochten und gehackten Karotten und Petersilie darin. Alternativ kann man auch gekochte und in Scheiben geschnittene Eier hinzufügen.

Ich bin zwar kein Fan von sauren Gelatinegerichten, aber dieses ist einfach eine Augenweide: Man kann alle Zutaten durch die durchsichtige Geleeschale sehen, und das Gericht sieht aus wie ein Kuchen. 

8. Pasztet z Kurczaka (Hühner-Paté)

Pasztet z Kurczaka (Hühner-Paté)
Quelle: @sprytnachochla

Es gibt so viele Rezepte für polnische Hühner-Paté wie es Regionen in Polen gibt, vielleicht sogar mehr. Manche mögen ihre Paté fest, um sie wie Schinken in Scheiben zu schneiden; andere bevorzugen sie wabbelig, um sie auf Cracker oder dunkle Brotscheiben zu streichen. In jedem Fall bestehen die Hauptzutaten aus Hühnerhackfleisch und Hühnerleber (oder anderer Geflügelleber).

Man sollte sich vor der typischen Bitterkeit hüten, die Leber einem Gericht verleiht, und es nicht übertreiben. Dann gibt man aufgeweichtes Brot dazu (die Polen verwenden traditionelle Kaiserbrötchen, aber es geht auch jedes andere), gebratene Zwiebeln, Eier und gebratene Paprika und/oder Tomaten. Pasztet z kurczaka ist ein perfektes Gericht, das man sowohl am Ostertag selbst als auch ein paar Tage danach genießen kann.

9. Bigos (Polnisches Sauerkraut)

Bigos (Polnisches Sauerkraut)

Die Polen verzichten zu Ostern normalerweise auf Pierogi (gefüllte Teigtaschen), aber sie schwören auf ihr geliebtes Bigos als deftiges Hauptgericht. Dabei handelt es sich um gedünstetes Sauerkraut (Kohl) mit viel gehackter Wurst und Fleisch. Es gibt alle Arten von Fleisch, Geflügel oder Schweinefleisch und geräucherte kiełbasa (Würstchen), die man zu diesem Gericht hinzufügen kann.

Ostern ist die perfekte Zeit für die einzigartigsten Bigos des Jahres, denn jeder kauft (oder macht) geräucherten Schinken, Speck und Wurst in Hülle und Fülle. Jetzt kommt der eigentliche Trick, der erklärt, warum ein so einfaches, unprätentiöses Gericht so himmlisch schmeckt. Es enthält Pflaumen, die das geräucherte Fleisch und den sauren Geruch des fermentierten Kohls ausgleichen.

10. Mazurek (polnischer Mürbeteigkuchen)

Mazurek (polnischer Mürbeteigkuchen)

Dieses Fladenbrot darf zu Ostern nicht fehlen. Er wird traditionell mit einer süßen, an Kondensmilch erinnernden Soße zubereitet und großzügig mit Nüssen, Trockenfrüchten und Beeren, manchmal auch mit Marmelade gefüllt.

Selbstgemachter Mazurek sollte nicht nur gut schmecken, sondern auch ästhetisch ansprechend aussehen – in der Regel wird ein symbolisches Muster oder die Worte Wesołych Świąt! mit Mandeln oder anderen Zutaten auf die Oberfläche geschrieben.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den knusprigen Mazurek in den Frühlingsferien zu probieren, da er normalerweise nicht das ganze Jahr über verkauft oder serviert wird. 

11. Babka (Süßes Osterbrot)

Babka (Süßes Osterbrot)

Das Wort Babka kommt von babcia (polnisch für Großmutter), denn dieses süße runde Brot hat die Form des Faltenrocks einer älteren Großmutter.

Babka ist ein Hefebrot, das traditionell zu Hause gebacken wird und die Kreativität der Hausfrau widerspiegelt.

Es gibt alle Arten von Babkas – Zitrone, Orange, Kokosnuss – gefüllt mit Nüssen oder getrockneten Früchten, bestreut mit Mohn oder überzogen mit Rum, weißer oder dunkler Schokolade. Das Gericht ist schmackhaft und fluffig, und die Polen essen auch noch Tage nach Ostern gerne ein Stückchen zum Tee. 

12. Makowiec (Mohnsamenrolle)

Makowiec (Mohnsamenrolle)

Eine weitere süße Osterspeise ist der Makowiec. Dabei handelt es sich um einen Hefeteigstrudel, der mit Mohn und gemahlener Nusspaste gefüllt ist. Die Legende besagt, dass der Mohn einst genau an der Stelle gesprossen ist, an der das Blut Jesu Christi geflossen ist, weshalb diese Zutat für viele Ostergerichte einen hohen Symbolwert hat. 

Makowiec wird gewöhnlich mit weißem Zuckerguss überzogen, der den leicht bitteren Geschmack des Mohns ausgleicht. 


Das polnische Osterfest ist die perfekte Zeit des Jahres, um das Land zu besuchen und in festliche Stimmung zu kommen. Die traditionellen Gerichte sind ein Traum für alle, die gerne gemütlich essen und einzigartige Kombinationen lieben. Die polnische Ostertafel hat alles zu bieten, egal ob Sie eine Naschkatze sind oder schweres Schweinefleisch lieben. 


Top 25 der beliebtesten polnischen Speisen

Verwandt: 25 der beliebtesten polnischen Gerichte

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge