12 beliebte norwegische Weihnachtsgebäcke

Wenn man an Weihnachten denkt, denkt man unweigerlich an norwegischen Plätzchen. Denn in Norwegen sind Plätzchen ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfestes. Für viele Norweger ist Weihnachten erst dann vorbei, wenn sie die sju slag, also die sieben Sorten, gebacken haben.

Es handelt sich um sieben verschiedene Arten von Plätzchen, die traditionell in den Wochen vor Weihnachten gebacken und während der Festtage serviert werden. Welche sieben Sorten das sind, ist jedoch umstritten, da die Liste nicht in Stein gemeißelt ist. Was als sju slag gilt, kann sich daher von einer Familie zur anderen unterscheiden.

Die Norweger lieben aber auch andere Kekse, die nicht mit Weihnachten in Verbindung gebracht werden, vor allem den Kransekake, der aus mehreren zusammengesetzten Keksringen besteht. Dieser festliche Kuchen wird traditionell zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Taufen gebacken.

Natürlich haben wir auch den Havrekjeks, ein sehr vielseitiges und schmackhaftes Gebäck, das auf jeden Fall gesünder ist als die anderen auf unserer Liste. Dieser Keks wird normalerweise mit süßem, braunem Käse serviert. Schauen wir uns nun die beliebtesten norwegischen Plätzchen genauer an.

1. Kransekake

Kransekake bedeutet wörtlich Kranzkuchen, aber der alternative Name tårnkake (Turmkuchen) ist vielleicht eine bessere Beschreibung.

Er wird in der Regel zu besonderen Anlässen gebacken und besteht aus mehreren konzentrischen Keksringen. Diese sind unterschiedlich groß und werden übereinander gelegt, sodass ein Turm entsteht. Der Turm wird dann mit Puderzucker, Partycrackern und norwegischen Flaggen verziert.

Auch wenn der Name Kransekake auf einen Kuchen hindeutet, sind die Ringe eigentlich eher Kekse als Kuchen. Sie werden mit Mandeln, Eiweiß und Zucker hergestellt. Dadurch werden sie innen zäh und außen knusprig.

Auch wenn der Name Kransekake auf Kuchen hindeutet, sind die Ringe eigentlich eher Kekse als Kuchen.

Meistens wird dieser Kuchen mit Anlässen wie Taufen und Hochzeiten in Verbindung gebracht, aber er wird auch oft zu Weihnachten oder Neujahr gebacken. Zu Weihnachten ist es auch üblich, eine vereinfachte Version namens Kransekakestenger zu backen, bei der es sich um kurze Stangen handelt, die aus demselben Teig wie der komplizierte Kransekake hergestellt werden.

2. Krumkake

Krumkake kann mit “gekrümmter Kuchen” übersetzt werden, aber der Name ist ziemlich irreführend, denn es handelt sich dabei gar nicht um einen Kuchen. Vielmehr handelt es sich um ein Waffelgebäck, das auf einem heißen Eisen gebacken und dann zu einem Kegel geformt wird, während es noch heiß ist.

Ein Krumkake ist super knusprig und zart und wird oft mit Schlagsahne serviert.

Krumkake ist eines der typischsten Weihnachtsgebäcke und besteht in der Regel aus einer der sieben Sorten.

3. Sandkaker

Sandkaker bedeutet wörtlich übersetzt Sandkuchen, ein sehr verwirrender Name, da es sich nicht um Kuchen handelt und sie definitiv keinen Sand enthalten. Es handelt sich vielmehr um traditionelle norwegische Kekse aus Butter, Mehl, Zucker, Vanille, Eiern und Backpulver.

Der Teig wird in kleine Förmchen gepresst, ähnlich denen, die Kinder im Sandkasten benutzen, daher der Name. Die Sandkuchen werden dann im Ofen gebacken, bis sie goldgelb sind. Sie werden oft mit Schlagsahne und Beeren oder Marmelade gefüllt.

4. Serinakaker

Serinakaker

Ok, wir können uns auch gleich daran gewöhnen; aus irgendeinem Grund nennen die Norweger die meisten ihrer Kekse Kuchen. Serinakaker oder Serina-Kekse haben eine weiche Textur, die an Mürbegebäck erinnert.

Sie werden normalerweise mit Perlzucker verziert und sind sehr einfach herzustellen. Das ist vielleicht einer der Hauptgründe, warum diese oft zu den sieben Sorten für Weihnachten gehören. Außerdem sind sie super lecker.

Falls Sie sich fragen, woher der Name Serinakake kommt, wir wissen es auch nicht, aber es wird angenommen, dass sie zuerst von einer Frau namens Serina hergestellt wurden.

5. Pepperkaker

Pepperkaker heißt wörtlich übersetzt Pfefferkuchen, was zwar schrecklich klingt, aber eigentlich die norwegische Version von Lebkuchen ist.

Pfefferkuchen sind im Allgemeinen pikanter als normale Lebkuchen, da das norwegische Rezept die Zugabe von Pfeffer und anderen Gewürzen vorsieht. Dennoch sind sie bei Kindern sehr beliebt.

Pfefferkuchen werden traditionell zu Weihnachten gebacken, und oft wird in der Schule oder sogar im Kindergarten ein ganzer Tag für diese Tätigkeit reserviert.

6. Kolakaker

Kolakaker sind natürlich auch keine Kuchen, sondern knusprige und sehr süße Kekse. Der erste Teil des Namens könnte den Eindruck erwecken, dass sie Coca Cola enthalten, aber das ist nicht der Fall.

Das Wort kola ist eigentlich das schwedische Wort für Karamell, und irgendwie ist dieser Name auch für diese beliebten norwegischen Weihnachtsplätzchen hängen geblieben. Kolakaker sind super einfach herzustellen, indem man den Teig zu flachen Stämmen formt, die dann nach dem Backen in Streifen geschnitten werden.

7. Goro

Goro ist ein traditionelles norwegisches Weihnachtsgebäck, das in Geschmack und Konsistenz dem Krumkake ähnelt. Auch dieser Keks ist recht zart, wenn auch weniger zart als der Krumkake, und er ist eher rechteckig als kegelförmig.

Sie werden in einem speziellen Goro-Bügeleisen mit Aufdrucken gebacken, wodurch die Kekse ein schönes Muster erhalten. Goro wird oft als eine der sieben Sorten für Weihnachten angesehen.

8. Sirupssnipper

Sirupknacker, auch Sirupkragen genannt, sind eine würzige Art von Plätzchen, die traditionell zu Weihnachten gebacken werden. Sie werden aus einem Butterteig mit Sirup und Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Anis hergestellt.

Der Teig wird ausgerollt und rautenförmig ausgestochen. Vor dem Backen der Kekse wird eine halbierte Mandel in die Mitte jedes Kekses gelegt.

9. Havrekjeks

Havrekjeks, oder Haferkekse, sind eines der wenigen traditionellen norwegischen Gebäcke, die nicht mit Weihnachten in Verbindung gebracht werden.

Diese Kekse werden sogar nicht als Kuchen, sondern als Kekse (kjeks) bezeichnet. Sie werden aus Haferflocken, Mehl, Butter, Milch, Zucker und Backpulver hergestellt. Der Teig wird ausgerollt und mit runden Formen ausgestochen. Havrekjeks werden traditionell mit Butter und braunem Käse serviert.

10. Mandelflarn

Mandelflarn sind Mandelspitzenplätzchen, eine sehr delikate Art von Plätzchen, die oft zu Weihnachten serviert werden. Man könnte meinen, dass sie sehr schwierig zu backen sind, aber mit etwas Übung ist das gar nicht so schwer. Man kann sogar schummeln und den letzten Schritt überspringen und statt der kegelförmigen Plätzchen flache Plätzchen machen.

Für den Mandelflarn werden gehackte Mandeln, Butter, Zucker, Mehl, Milch und Sirup vermischt und auf ein Backblech gelöffelt.

Die Masse breitet sich von selbst aus und wird goldbraun gebacken. Noch heiß können die Plätzchen mit einem gefetteten Nudelholz geformt werden.

11. Fattigmann

Der Fattigmann, wörtlich “armer Mann”, ist ein Weihnachtsplätzchen, das auf das Mittelalter zurückgeht. Man nennt sie “Arme-Leute-Plätzchen”, denn sie aus ziemlich teuren Zutaten wie Butter, Sahne und in manchen Rezepten auch einem Schuss Cognac hergestellt werden – man könnte selbst einer werden, wenn man sie backt.

Die Plätzchen sind ziemlich zäh und haben eine unregelmäßige Form. Der Teig wird in Schmalz frittiert, bis er braun ist, und mit Zimt und Zucker bestreut.

12. Smultringer

Obwohl es sich technisch gesehen nicht um einen Keks handelt, müssen wir Smultringer, einen super knusprigen Donut-ähnlichen Leckerbissen, dazu zählen. Sie sind kleiner und knuspriger als ein durchschnittlicher Donut, und da sie auch pur sehr lecker sind, ist keine Glasur erforderlich. Der Teig wird mit einer Ausstechform in Ringe geschnitten und in Schmalz, dem sogenannten Smult, frittiert.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Einträgen in dieser Liste werden Smultringer das ganze Jahr über gegessen. Besonders beliebt sind sie jedoch in der Weihnachtszeit und werden oft zu den sieben Arten gezählt.

Da haben Sie sie also, die beliebtesten Kekse in Norwegen (oder wie die Norweger sie aus irgendeinem Grund gerne nennen, Kuchen). Die meisten von ihnen werden zu Weihnachten gebacken, aber man kann sie natürlich das ganze Jahr über genießen. Sie sind alle super süß, schnell und einfach zu machen (abgesehen von Kransekake!) und geben ein festliches Gefühl. Welche der sieben Sorten würden Sie als Ihre sju slag wählen?


Verwandt: Beliebteste norwegische Gerichte

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge