12 berühmte norwegische Käsesorten

Norwegen ist die Heimat einiger der einzigartigsten Käsesorten Europas, vor allem verschiedener Sorten von “brunost”, einem süßen Käse mit Karamellgeschmack.

Die traditionelle Käseproduktion in Norwegen ist eng mit kleinen Molkereibetrieben verbunden, in denen Familien ihre Produkte über Generationen hinweg perfektioniert haben. In den letzten Jahren haben zwei dieser kleinen Erzeuger den Weltmeisterschaftswettbewerb für Käse gewonnen.

Die meisten der in Norwegen beliebten Käsesorten werden jedoch von der Tine SA hergestellt, dem größten Produzenten und Exporteur von Milchprodukten in Norwegen. Tine ist eine Genossenschaft von Milchbauern, denselben Bauern, die auch die Milch für den Käse liefern.

Das Unternehmen wurde 1928 gegründet, und seine bekanntesten Käsesorten sind Norvegia und Jarlsberg. Schauen wir uns diese und andere Käsesorten, die in kleinen Familienbetrieben im ganzen Land hergestellt werden, genauer an.

1. Norvegia

Norvegia
Quelle: ostmenymoholt

Norvegia ist ein Familienliebling von Tine SA und der meistverkaufte Käse in Norwegen. Er ist halbhart und hat einen milden und süßen Geschmack, der an Gouda erinnert.

Deshalb ist er bei Kindern sehr beliebt und wird oft für Sandwiches oder auf Toast verwendet. Dank seiner glatten Konsistenz lässt er sich leicht schneiden, reiben und hacken und wird sowohl für kalte als auch für warme Gerichte verwendet. Er lässt sich besonders gut schmelzen und wird für Pizzen, Torten und alles, was in den Ofen kommt, verwendet.

Der ursprüngliche Norvegia-Käse wird etwa drei Monate lang gelagert, aber es gibt auch zwei verschiedene gereifte Varianten. Der Norvegia Vellagret wird mindestens 9 Monate lang gereift, wodurch er einen ausgeprägteren Geschmack erhält. Wenn Sie noch mehr Geschmack wünschen, können Sie den Norvegia Ekstra Vellagret kaufen, der 15 Monate lang gelagert wird.

2. Østavind

Østavind
Quelle: hege_abrahamsen

Østavind, oder Ostwind, ist eine relativ neue Ergänzung des Käsesortiments von Tine. Er wird aus frischer Kuhmilch aus Helgeland in den nördlichen Teilen Norwegens hergestellt. Wenn der Ostwind über Helgeland weht, herrscht gutes Wetter, was sowohl für die Menschen als auch für die Kühe gut ist. Und das Ergebnis? Ein Käse mit mehr Charakter und einem reicheren, aromatischeren Geschmack.

Der Østavind-Käse ähnelt dem Norvegia, hat aber einen süßeren und komplexeren Geschmack. Er wird 5 Monate lang gereift und hat eine poröse, weiche und feste Konsistenz. Østavind wird für belegte Brote, zum Kochen oder einfach als Snack verwendet.

3. Jarlsberg

Jarlsberg

Jarlsberg ist ein milder schweizerischer Käse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Er hat eine halbweiche Textur, einen milden und nussigen Geschmack und zeichnet sich durch seine großen und unregelmäßigen Löcher aus. Der Käse schmilzt sehr gut und wird oft auf Pizza oder in Fondues verwendet. Auch in Sandwiches wird er häufig verwendet.

Seine Geschichte lässt sich bis in die Mitte der 1850er Jahren zurückverfolgen, und er wurde zu Ehren des Grafen Wedel Jarlsberg benannt, der in dieser Gegend Land besaß. Das Verfahren zur Herstellung von Jarlsberg ist ein Geschäftsgeheimnis, und die Marke ist von der Tine SA eingetragen.

Jarlsberg wird mindestens 3 Monate lang gereift, und es gibt auch eine gepökelte Version namens Jarlsberg Vellagret, die 12 Monate lang gereift wird.

4. Fløtemysost

Fløtemysost
Quelle: heikomax1

Fløtemysost ist eine milde Art von “brunost”, also braunem Käse. Er wird aus einer pasteurisierten Mischung aus Molke und Kuhmilch hergestellt. Die Mischung wird eingekocht, um den Zucker zu karamellisieren, wodurch der Käse eine satte braune Farbe und einen süßen karamellartigen Geschmack erhält. Er wird oft auf Toast oder Waffeln serviert und sogar als Geschmacksverstärker in Soßen verwendet.

Brauner Käse wird traditionell durch Kochen von Molke und Zugabe von Ziegenmilch hergestellt. Fløtemysost hingegen wird ausschließlich aus Kuhmilch hergestellt. Seine Ursprünge lassen sich bis ins Jahr 1863 zurückverfolgen, als der Besitzer des Hofes Solbråsetra in Gudbrandsdalen beschloss, dass die Ziegen eine zu große Belastung darstellten und er sie nicht haben wollte. Da es keine Ziegenmilch gab, beschloss die Tochter des Bauern, der Molke Sahne zuzusetzen.

5. Gudbrandsdalsost

Gudbrandsdalsost

Gudbrandsdalsost ist eine weitere Art von “Brunost”, die eng mit dem oben erwähnten Fløtemysost verwandt ist. Dieser Käse wird aus einer Mischung aus Kuh- und Ziegenmilch hergestellt und hat eine dunklere Farbe. Die Ziegenmilch verleiht ihm einen stärkeren Geschmack, wodurch er im Allgemeinen weniger beliebt ist und eher von Kindern bevorzugt wird.

Das Rezept für diesen Käse ist ebenfalls der gleichen Bauerntochter aus dem Gudbrandsdalen zu verdanken. Sie heiratete schließlich, und ihr Mann hatte nichts gegen Ziegen einzuwenden. Also versuchte sie, das Rezept durch Zugabe von Ziegenmilch zu verbessern. Das Rezept verbreitete sich schnell auf den benachbarten Höfen und wurde bald als Gudbrandsdalsost bekannt.

6. Ridderost

Ridderost
Quelle: ingamht

Ridderost, wörtlich “Ritterkäse”, ist ein Halbhartkäse aus der Küstenregion Møre und Romsdal in Norwegen.

Er wird aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und ist ein Käse mit gewaschener Rinde, der in den 1960er Jahren vom Molkereibetrieb Tine SA entwickelt wurde. Während der Herstellung wird er regelmäßig mit Salzlake oder Schimmelpilzen behandelt, wodurch das Wachstum von Bakterien gefördert wird.

Bis heute wird die Milch für die Herstellung von Ridderost nur in den Gemeinden an der Küste geerntet. Die Kruste ist fast orange, während der Käse selbst hellgelb ist. Der Ridderost wird in zwei Varianten verkauft: Ridder und Ridder Classic. Er hat einen ganz besonderen Geschmack und Geruch.

7. Nøkkelost

Nøkkelost
Quelle: mark.sanne

Nøkkelost bedeutet wörtlich übersetzt “Schlüsselkäse” und ist ein Hartkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Während des Prozesses werden sowohl Kardamom als auch Kreuzkümmel hinzugefügt, was dem Käse ein ganz besonderes Aussehen und Aroma verleiht.

Er hat kleine, runde Löcher und wird nur 8 Wochen lang gereift. Nøkkelost wurde erstmals in einem Kochbuch von 1845 erwähnt und wird vermutlich seit den 1860er Jahren in Norwegen hergestellt.

Sein genauer Ursprung ist unbekannt, aber man kann davon ausgehen, dass er auf dem Leydener Käse aus den Niederlanden basiert. Der Hauptunterschied zwischen Nøkkelost und Leydener Käse besteht darin, dass letzterer mit Kümmel und nicht mit Kardamom gewürzt wird.

8. Snøfrisk

Snøfrisk
Quelle: kirsten.mit.c

Snøfrisk bedeutet übersetzt “schneefrisch” und ist eine Serie von Weichkäse aus Sunnmøre in Norwegen. Der ursprüngliche Snøfrisk-Käse wurde 1994 anlässlich der Olympischen Winterspiele in Lillehammer eingeführt.

Es handelt sich jetzt um eine Serie von 5 verschiedenen Produkten; ein Original und 4 mit Geschmackszusatz. Dazu gehören Pfeffer/Knoblauch, Bärlauch/Knoblauch, Dill und Pfifferlinge.

Der Käse wird sowohl aus Ziegenmilch (80%) als auch aus Kuhmilch (20%) hergestellt. Der Geschmack ist frisch und säuerlich mit dem charakteristischen, aber milden Geschmack von Ziegenmilch. Snøfrisk eignet sich gut als Aufstrich auf einer Scheibe Brot oder einem Brötchen, aber auch in Soßen ist er hervorragend. Er wird auch häufig von Bäckern verwendet, die ihn mit Puderzucker für Kuchenglasuren kombinieren.

9. Selbu Blå

Selbu Blå
Quelle: oemelby

Selbu Blå ist ein Blauschimmelkäse, der in Selbu in Norwegen hergestellt wird. “Blå” bedeutet blau, und er hat sowohl innen als auch außen Blauschimmel. Der Käse hat eine weiche und cremige Textur, und der Geschmack ist reichhaltig und aromatisch.

Er ist jedoch ein recht milder Käse, der speziell für den empfindlichen norwegischen Gaumen entwickelt wurde.

Selbu Blå ist sehr vielseitig und wird häufig in Salaten, Dressings und Soßen verwendet. Er kann auch pur genossen werden, eignet sich aber besonders gut für Käseplatten mit Walnüssen und Honig. Es gibt auch einen Selbu Blå Kraftig, der länger gereift ist, um einen besonders vollen und scharfen Geschmack zu erhalten.

10. Pultost

Pultost
Quelle: kirkebygdaprodukter

Pultost ist ein traditioneller norwegischer Käse, der aus fettarmer Sauermilch und Kümmel hergestellt wird. Es gibt zwei Arten von Pultost: einen streichfähigen und einen bröckeligen, porösen.

Ersterer hat einen stärkeren Geschmack und Geruch. Der cremige und streichfähige Pultost wird durch Erhitzen der Milch auf etwa 35 Grad Celsius hergestellt, während eine höhere Temperatur von etwa 65 Grad die trockenere und krümeligere Variante ergibt.

11. Kraftkar

Kraftkar
Quelle: mongourmetgirona

Kraftkar ist ein Blauschimmelkäse aus einer familiengeführten Molkerei im Westen Norwegens. Er wird aus nicht entrahmter Kuhmilch und Sahne hergestellt und mit einer Schimmelkultur versetzt. Der Name bedeutet übersetzt “starker Mann”, eine Anspielung auf einen legendären Bauernknecht, dem übermenschliche Kräfte nachgesagt wurden.

Kraftkar wurde bei den World Cheese Awards 2016 zum Weltmeister gekürt, und seitdem hat die kleine Familienkäserei Probleme, die Nachfrage zu befriedigen. Der beste Käse der Welt wird am liebsten mit Crackern und Fruchtmarmelade gereicht.

12. Fanaost

Fanaost
Quelle: h.o.t.m.a.t

Fanaost wird auf einem Milchviehbetrieb in Fana bei Bergen in Norwegen hergestellt. Der Hof besteht seit dem 16. Jahrhundert, und als Ruth und Jørn Hafslund 2006 mit der Käseproduktion begannen, wollten sie Qualitätsprodukte aus lokal bezogenen Zutaten herstellen.

Ihre Kühe grasen auf einer alten Weide, wo sie Zugang zu mehr als 10 verschiedenen Gras- und Heidesorten haben.

Im November 2018 wurde Fanaost mit dem begehrten World Cheese Award ausgezeichnet. Das Ehepaar Hafslund führt seinen Erfolg auf die Kombination aus gutem Weideland und geringer Produktion zurück, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und nicht auf Quantität liegt.

Fanaost ist ein halbharter Gouda-Käse aus pasteurisierter Kuhmilch. Er wird 3 Monate lang gereift und hat einen milden und runden Geschmack.


Verwandt: 20 beliebte norwegische Gerichte
Verwandt: 15 leckere norwegische Desserts

25 der beliebtesten niederländischen Käsesorten

Verwandt: Beliebteste niederländische Käsesorten
Verwandt: Die 12 teuersten Käsesorten der Welt

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neue Beiträge

Verwandte Beiträge